Atlas: So besiegt unsere Region den Herztod

- Die Mitarbeiter von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz zeigen den rund um die Uhr zugänglichen Defi.
- Foto: Huber
- hochgeladen von Brigitte Huber
In der Region retten Defibrilatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen wo.
REGION (bri). Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können in einer derartigen Situation Leben retten. Auch in der Region Purkersdorf gibt es immer mehr der Geräte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wo Sie im Notfall einen Defi finden.
Jede Sekunde zählt
In Österreich sterben jährlich mehr als 12.000 Personen an einem plötzlichen Herztod. Dabei könnte man mit Hilfe eines Defibrillators und nur wenigen Handgriffen die Überlebenschance des Betroffenen retten. Bei Kammerflimmern etwa sinkt bereits in den ersten fünf Minuten die Überlebenschance um 10 %. Bereits in den 60er-Jahren wurde die Herz-Lungen-Wiederbelebung erfunden. Bislang gibt es keine andere Methode, die die Überlebensrate derart positiv beeinflussen kann.
Viele Standorte, rasche Hilfe
Das Rote Kreuz hat sich zum Ziel gesetzt, ein flächendeckendes Defi-Netz aufzubauen. So bietet etwa die Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz für Betriebe und andere Partner ein umfassendes Defi-Paket: maßgeschneidert mit Risikoanalyse, Beratung, Gerät und Ausbildung. In Unternehmen wie das Autohaus Josef Mann in Pressbaum oder BILLA in Purkersdorf, wurden bereits Geräte montiert. Heute findet man auf fast jedem Gemeindeamt, in Schulen und sogar in Banken einen Defi.
Zum Lebenretter werden
Christoph Schipany, Pressesprecher der RK-Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz: "Viele Leute haben Hemmungen, wenn ein Mensch etwa mit Herz-Kreislaufversagen am Boden liegt. Es ist aber immer besser etwas zu tun, als aus Angst etwas falsch zu machen, gar nichts zu tun. Die meisten von uns haben irgendwann einmal einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht und im Hinterkopf, wie das mit der Herz-Lungen-Kreislauf-Massage funktioniert."
Kinderleichte Bedienung
Bei der Anwendung der Defis kann man so gut wie nichts falsch machen, denn sobald man das Kästchen öffnet, spricht es mit dem Ersthelfer und weist ihn Schritt für Schritt in die richtige Handhabe ein. Ein Defibrillator in der Nähe hilft deshalb auch völlig ungeschulten Personen bei der Erste-Hilfe-Leistung. Georg Tertsch, Pressespecher-Stellvertreter: "Mit unseren Defis könnten sogar Kinder zu Lebensrettern werden. Außerdem erklären wir auch bei unseren Erste-Hilfe-Kursen die Verwendung des Defi. Deshalb ist es unser Ziel auch im öffentlichen Raum das Defi-Netzwerk mit Defi-Säulen auszubauen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.