freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Bei Brand solle es schnell gehen

  • Seit 2014 ist ein Neubau im Gespräch. Dieser sollte für die nächsten Jahrzehnte gut gerüstet sein.
  • Foto: Franziska Pfeiffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl
 

Die Feuerwehr braucht jeder. Dennoch gingen beim Thema Neubau des Wehrhauses die Wogen sehr hoch.

PRESSBAUM. Wenn es brenzlich wird, dann kann man auf sie zählen: Die Feuerwehr. Dafür benötigen die freiwilligen Helfer jedoch auch ein dementsprechendes FF-Haus. Bei der letzten Gemeinderatssitzung gab es zum Feuerwehrhaus mehrere Punkte, über die abgestimmt wurden. Die erarbeiteten Pläne sollen dem NÖ FF-Landesverband zur Genehmigung vorgelegt werden, weiters soll bei Genehmigung die Ausschreibung und Vergabe vom Arbeitskreis durchgeführt werden und die örtliche Bauaufsicht soll ohne Ausschreibungsverfahren mittels Markterkundung gemäß den gesetzlichen Vorgaben und Beschaffungsrichtlinien beauftragt werden. Vor der Abstimmung gab es Unstimmigkeiten zwischen den einzelnen Parteien. Es wurde die langjährige Vorgangsweise kritisiert.

"Wir werden selbstverständlich der Sache zustimmen, weil wir eine Feuerwehr brauchen, aber dieses Hin und Her seit 2014, da muss man sich schämen"

, so Wolfgang Kalchhauser von der Bürgerliste "Wir! für Pressbaum".

Reinhard Scheibelreiter von der SPÖ:

"Das gilt vermutlich für alle, die sich enthalten haben oder die dagegen gestimmt haben: Das war natürlich nicht gegen das Projekt Feuerwehrhaus. Wir stehen selbstverständlich hinter dem Projekt Feuerwehrhaus."

Dem entgegnete der Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner:

"Der Arbeitskreis hat viele Stunden investiert, gemeinsam mit den Mitgliedern der Feuerwehr, sodass man zu einem Ergebnis kommt, das man auch umsetzen kann. Im Endeffekt sind wir jetzt an einem Punkt, wo wir sagen, die Feuerwehr ist mit dem Projekt, so wie es jetzt ist, einverstanden und wir können es uns von Seiten der Finanzen leisten."

"Pro Pressbaum SPÖ" äußert sich auch zum Thema Feuerwehrhaus:

"Ein Arbeitskreis, der nie in einem Gemeinderat beschlossen wurde, sondern von einem BGM und einer VZBGM(in), die anscheinend mit der NÖ Gemeindeordnung auf Kriegsfuß stehen, einfach aus türkis/grünen Koalitionären mit beschränktem Fachwissen gegründet wurde. Heute zu behaupten, dass die anderen Parteien zur Mitarbeit eingeladen wurden ist letztklassig. Fakt ist, der Arbeitskreis ist mit keinem GR Beschluss legitimiert.
Die Pressbaumer können froh sein, dass wenigstens die Feuerwehr wissende Vertreter in diesem Ausschuss haben."

Die Neubau ist mit gesamt 4,9 Mio Euro geplant. Die Mehrheit stimmte für die genannten Punkte, wodurch die nächsten Schritte Richtung Feuerwehrhaus gemacht werden können. Löschmeister Daniel Dräxler meinte zu dem ganzen Vorhaben:

"2017 hat das Grundprojekt gestartet. Die Feuerwehr und die Gemeinde konnte sich lange nicht einigen."

Die Abstimmung "ist ein Schritt weiter", so Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Uetz Michael.

  • Seit 2014 ist ein Neubau im Gespräch. Dieser sollte für die nächsten Jahrzehnte gut gerüstet sein.
  • Foto: Franziska Pfeiffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl
  • Bild 1 / 3
  • Uetz Michael, Skopek Deniel, Dräxler Daniel, Pfeffer Markus und Krauss Georg.
  • Foto: Franziska Pfeiffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl
  • Bild 2 / 3
  • Beim Thema Feuerwehrhaus gehen die Wogen untereinander hoch.
  • Foto: Franziska Pfeiffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

FeuerwehrPressbaumZentralraum NÖFeuerwehrhausneues Feuerwehrhaus

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

MauerbachGeburtstagPressbaumZentralraum NÖGablitzniederösterreichPurkersdorfBildergalerieRotes KreuzAusflugWolfsgrabenEhrungen

Meistgelesene Beiträge