Urlaub im Wienerwald
Der Tourismus boomt in unserer Region

- Johanna Rieger mit ihrer Tochter Sophie, die bereits in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist.
- Foto: Marlene Trenker
- hochgeladen von Marlene Trenker
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der Wienerwald ein deutliches Plus an Nächtigungszahlen.
REGION. "Das Restaurant geht sehr gut", erzählt Franz Rieger von seinem Wienerwaldhof am Strohzogl im Tullnerbacher Irenental.
"Im Hotel sind wir auch entsprechend gut ausgelastet",
ergänzt Johanna Rieger. Doch etwas ist doch anders. Vor allem fehlen hier die internationalen Gäste. Der Krieg in der Ukraine spielt da eine entscheidende Rolle. Die Gäste aus Russland und USA fehlen. "Für die ausländischen Gäste sind wir zu nah an der Kriegssituation", schildert der Hotelbetreiber.
Nähe zu Wien
Die Nähe zu Wien spielt ebenfalls eine große Rolle. "Die Lage in Wien schwingt bei uns mit", sagt Rieger. Wenn dort nichts geht, dann geht es im Umland auch nicht. Was die Situation noch schwieriger macht ist die fehlende Kontinuität.
"An manchen Terminen werden wir überrannt, dann ist wieder gar nichts los",
erklärt Rieger die Situation. Die Corona-Krise hat noch ein weiteres Problem mit sich gebracht: es gibt kaum noch Personal. "Wenn wir im Hotelbereich noch mehr ausgelastet wären, bräuchte ich noch mehr Personal", sagt Johanna Rieger. Das Arbeiten am Wochenende wird außerdem immer uninteressanter.
"Die Menschen sollten es zu schätzen wissen, dass sie am Wochenende noch essen gehen können", sagt Rieger.
"Die Zahlen von Jänner bis April, aber auch die ersten Hochrechnungen für Mai sehen im gesamten Wienerwald durchwegs positiv aus – eine klare Steigerung zum letzten Jahr",
erzählt Michael Wollinger, Geschäftsführer von Wienerwald Info über die bisherige Saison. Die Buchungslange kann nicht genau vorausgesagt werden.
Betriebe sind zufrieden
Die Partnerbetriebe sind aber zufrieden. "Ein klarer Trend ist aber auch im Wirtschafts- und Eventtourismus zu sehen: es ist erfreulich, dass Seminare aber auch Hochzeiten und Feiern wieder möglich sind", so Wollinger. "Die Gastro ist sehr zufrieden", weiß auch Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Unsere Region ist eher ausgelegt auf die Naherholung und Tagesausflüge.
"Das wird bei uns gut in Anspruch genommen",
so Kirnberger.
Zur Sache
Im Zeitraum von Jänner bis April 2022 wurden über 300.000 Nächtigungen erzielt, eine Steigerung von ca. 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mehr Infos zum Urlaub im Wienerwald
https://www.wienerwald.info


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.