Biosphärenpark Wienerwald glänzt
Die Prämierung von DER WEIN 2024

Die rund 120 Gäste der Biosphärenpark Wienerwald Weinprämierung 2024 konnten nach der Preisverleihung die Siegerweine gleich verkosten. | Foto: BPWW/N. Novak
5Bilder
  • Die rund 120 Gäste der Biosphärenpark Wienerwald Weinprämierung 2024 konnten nach der Preisverleihung die Siegerweine gleich verkosten.
  • Foto: BPWW/N. Novak
  • hochgeladen von Nina Taurok

Am 7. Mai 2024 wurden in Maria Enzersdorf die besten regionalen Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung prämiert. Im feierlichen Rahmen wurden im Schloss Hunyadi die besten Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet. Die Besonderheit dieser Prämierung: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung.

WIENERWALD. Die NÖ Landesabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, der Wiener Landesabgeordnete und Gemeinderat Ernst Holzmann, der Bürgermeister der Marktgemeinde Maria Enzersdorf Johann Zeiner sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten den Siegerinnen und Siegern und überreichten gemeinsam die Auszeichnung „Der Wein 2024“.

Engagierte Winzerinnen und Winzer

Die faszinierende Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten, ist eines der Ziele im UNESCO- Biosphärenpark Wienerwald. Dabei spielt eine nachhaltige Produktionsweise eine wichtige Rolle. Zum Wettbewerb einreichen dürfen deshalb ausschließlich kontrolliert biologische und zertifiziert nachhaltige Betriebe, sowie Betriebe, die an der Österreichisches Programm für umweltgerechte Landwirtschaft (ÖPUL) 2023 Maßnahme „Herbizidverzicht Wein, Obst und Hopfen“ teilnehmen.

„Viele Weinbaubetriebe in der Region nehmen die Herausforderungen, die mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Flächen verbunden sind, an und leisten einen enorm wichtigen Beitrag für den Erhalt jahrhundertealter Kulturlandschaften. Das freut uns natürlich sehr“,

honoriert Biosphärenpark Wienerwald-Direktor DI Andreas Weiß die wertvolle Arbeit vieler Winzerinnen und Winzer.

Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Raum Baden: Weingut Hecher aus Sooß, Bio-Weingut Frühwirth aus Teesdorf, Weingut Piriwe aus Traiskirchen, Weingut Schaflerhof aus Traiskirchen und Weingut Alphart am Mühlbach aus Traiskirchen | Foto: BPWW/N. Novak
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Raum Baden: Weingut Hecher aus Sooß, Bio-Weingut Frühwirth aus Teesdorf, Weingut Piriwe aus Traiskirchen, Weingut Schaflerhof aus Traiskirchen und Weingut Alphart am Mühlbach aus Traiskirchen
  • Foto: BPWW/N. Novak
  • hochgeladen von Nina Taurok

Insgesamt 105 Weine

In Kooperation mit dem Weinforum Thermenregion wurden heuer insgesamt 105 Weine von 19 Weinbaubetrieben blind verkostet und bewertet.

„Die Sortenvielfalt bei den eingereichten Weinen spiegelt den Facettenreichtum unserer Weinbauregionen im Biosphärenpark Wienerwald, nämlich Wagram, Wien, Thermenregion, wider“,

zeigt sich die NÖ LAbg. Mag.a Marlene Zeidler-Beck begeistert.

TOP Weinbaubetriebe

Neben den Siegerweinen wurden auch heuer wieder jene Winzerinnen und Winzer als „TOP WEINBAUBETRIEBE“ ausgezeichnet, die mit mindestens drei eingereichten Weinen Top Bewertungen erreichten. „Mit dem Kauf der prämierten Weine genießen Weinliebhaberinnen und -liebhaber nicht nur ein ausgezeichnetes Produkt, sondern unterstützen gleichzeitig regionale Weinbaubetriebe“, betont der Wiener LAbg. Ernst Holzmann.

Die 6 Top-Weinbaubetrieben 2024: Weingut Alphart am Mühlbach, Weingut Schaflerhof, Weingut Biegler, Bio-Weingut Frühwirth, Weingut Hecher und Weinbau Zechmeister | Foto: BPWW/N. Novak
  • Die 6 Top-Weinbaubetrieben 2024: Weingut Alphart am Mühlbach, Weingut Schaflerhof, Weingut Biegler, Bio-Weingut Frühwirth, Weingut Hecher und Weinbau Zechmeister
  • Foto: BPWW/N. Novak
  • hochgeladen von Nina Taurok

Biodiversität fördern 

Allen prämierten Betrieben wird eine Patenschaft für eine besondere Tier- oder Pflanzenart verliehen, die auf ihren Flächen erhalten wird. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung und den verantwortungsvollen Umgang mit der Weinbaulandschaft wird wertvoller Lebensraum für bedrohte und seltene Arten bewahrt.
Im Vergleich zu anderen großen Weinbaugebieten sind die Weingärten im Wienerwald kleinflächig angelegt und weisen vielfältige Strukturen wie Böschungen, Raine, Hecken und Feldgehölze, Brachen, Obstbäume und Trockensteinmauern auf. Diese bieten vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum.

Exzellente Trauben

Optimale klimatische Bedingungen und gute Bodenbeschaffenheiten tragen - gemeinsam mit der Erfahrung der Winzerinnen und Winzer - dazu bei, dass im Wienerwald Jahr für Jahr exzellente Trauben reifen und durch die nachhaltige Bewirtschaftung die Weinbaulandschaften im Wienerwald erhalten bleiben. Diese Weinbaulandschaften waren mit ein Grund für die Auszeichnung des Wienerwaldes als UNESCO-Biosphärenpark.

Die sechs Sieger-Weine 2024

Die Siegerinnen und Sieger stellen eine Mischung aus bekannten Weingütern und „Geheimtipps“ dar. Das Preisniveau reicht heuer von 6,00 bis 35,00 Euro pro Flasche (ab Hof).

  • Kategorie-Sieger Perl- und Schaumwein: Weinbau Zechmeister, Perchtoldsdorf, Frizzante Rosé, 2023, Patenschaft: Bienen-Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus)
  • Kategorie-Sieger Roséwein: Weingut Zeichmeister, Perchtoldsdorf, Rosé, 2023, Patenschaft: Große Plumpschrecke (Isophya modestior)
  • Kategorie-Sieger Weißwein Klassik: Weingut Piriwe, Traiskirchen, Zierfandler „Ouvertüre“, 2022, Patenschaft: Großer Wiesen-Bocksbart (Tragopogon orientalis)
  • Kategorie-Sieger Weißwein Kräftig: Weingut Hecher, Sooß, Rheinriesling Ried in Schullern, 2023, Patenschaft: Gewöhnlich-Buntkronwicke (Securigera varia)
  • Kategorie-Sieger Rotwein: Weingut Hecher, Sooß, Cabernet Sauvignon Reserve, 2021, Patenschaft: Neuntöter (Lanius collurio)
  • Kategorie-Sieger Süßwein: Weingut Biegler, Gumpoldskirchen, Rotgipfler Trockenbeerenauslese Ried Schwaben, 2022, Patenschaft: Italienische Schönschrecke (Calliptamus italicus)
Kategoriesiegerinnen und -sieger 2024: Weinbau Zechmeister, Weingut Biegler, Weingut Hecher und Weingut Piriwe | Foto: BPWW/N. Novak
  • Kategoriesiegerinnen und -sieger 2024: Weinbau Zechmeister, Weingut Biegler, Weingut Hecher und Weingut Piriwe
  • Foto: BPWW/N. Novak
  • hochgeladen von Nina Taurok

Sechs Top-Weinbaubetriebe 2024

  • Weingut Alphart am Mühlbach, Traiskirchen, Patenschaft: Feld-Mannstreu (Eryngium campestre)
  • Weingut Biegler, Gumpoldskirchen, Patenschaft: Quirl-Salbei (Salvia verticillata)
  • Bio-Weingut Frühwirth, Teesdorf, Patenschaft: Grünspecht (Picus viridis)
  • Weingut Hecher, Sooß, Patenschaft: Segelfalter (Iphiclides podalirius)
  • Weingut Schaflerhof, Traiskirchen, Patenschaft: Östliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis)
  • Weinbau Zechmeister, Perchtoldsdorf, Patenschaft: Echt-Möhre (Daucus carota)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Biosphärenpark-Gemeinden setzen sich ein
Erster Baum wurde im Wienerwald übergeben

Die rund 120 Gäste der Biosphärenpark Wienerwald Weinprämierung 2024 konnten nach der Preisverleihung die Siegerweine gleich verkosten. | Foto: BPWW/N. Novak
Die 6 Top-Weinbaubetrieben 2024: Weingut Alphart am Mühlbach, Weingut Schaflerhof, Weingut Biegler, Bio-Weingut Frühwirth, Weingut Hecher und Weinbau Zechmeister | Foto: BPWW/N. Novak
Kategoriesiegerinnen und -sieger 2024: Weinbau Zechmeister, Weingut Biegler, Weingut Hecher und Weingut Piriwe | Foto: BPWW/N. Novak
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Raum Mödling: Weingut Zechmeister aus Perchtoldsdorf und Weingut Biegler aus Gumpoldskirchen | Foto: BPWW/N. Novak
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Raum Baden: Weingut Hecher aus Sooß, Bio-Weingut Frühwirth aus Teesdorf, Weingut Piriwe aus Traiskirchen, Weingut Schaflerhof aus Traiskirchen und Weingut Alphart am Mühlbach aus Traiskirchen | Foto: BPWW/N. Novak
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.