Im Nachtdienst beim Roten Kreuz: Freunde fahren blau durch die Nacht

Mit neun Kollegen verbringt Klaus Peter Reschl (sitzt vorne) seine Freitagnächte regelmäßig auf der Purkersdorfer Rot Kreuz Dienststelle.
3Bilder
  • Mit neun Kollegen verbringt Klaus Peter Reschl (sitzt vorne) seine Freitagnächte regelmäßig auf der Purkersdorfer Rot Kreuz Dienststelle.
  • hochgeladen von Thomas Prager

PURKERSDORF. „Solange keine Epidemie ausbricht, machen die Nachtdienste in Purkersdorf nur Freiwillige“, erklärt der Bezirksstellenkommandant des Roten Kreuzes Klaus Peter Reschl. Seit 32 Jahren fährt er in seiner Freizeit mit Blaulicht durch die Nacht, um Verletzten oder Erkrankten zu helfen.
Begonnen hat Reschl damit, weil er eine Ergänzung zu seiner Arbeit bei der Bank Austria gesucht hat. „Es ist eine willkommene Abwechslung zum Alltag“, sagt er, gibt aber zu: „Wenn mich heute jemand fragen würde, würde ich wohl auch sagen, dass ich keine Zeit habe. Doch mittlerweile gehört das Rote Kreuz zu meinem Leben.“

Befreundete Stammteams

Etwa 90 freiwillige Sanitäter arbeiten regelmäßig beim Purkersdorfer Roten Kreuz. Begleitet werden sie jede zweite Woche von einem Notarzt, der abwechselnd mit dem Samariterbund fährt. Insgesamt sind jede Nacht etwa zehn Leute in drei Wägen im Einsatz. Die meisten machen alle zwei Wochen gemeinsam einen Dienst.
„Wir arbeiten in unserer Zusammensetzung schon lange zusammen und verstehen uns auch privat gut“, sagt Reschl, der zwei Mitglieder seines Teams schon ihr ganzes Leben lang kennt: Die Zwillinge Sonja und Verena Haider fuhr er vor 31 Jahren zur Entbindung ins Krankenhaus. „Wir haben richtig Gas gegeben, damit sie bis ins Spital im Bauch bleiben“, erinnert sich Reschl. Heute versorgen sie ihre Patienten gemeinsam als Sanitäter im Rettungswagen. Sonja und Verena wechselten vom Jugendrotkreuz zu den Sanitätern. „Toll ist, dass hier Menschen aus unterschiedlichen Sparten zusammen kommen“, betont Verena.

Zwischen 0 und 14 Ausfahrten

Ein Nachtdienst beginnt um 18.00 Uhr mit der Kontrolle der Rettungswägen. „Dann denken wir mal darüber nach, was wir heute Nacht essen werden“, schmunzelt Koordinator Paul Kroupa, der dann meistens bei einem Lokal im der Umgebung bestellt.
Immer nach Plan läuft das nicht, denn jederzeit kann der Pager zur Ausfahrt läuten. Meistens fahren die Sanitäter dann Einsätze zu gestürzten oder erkrankten Personen. „Das Schlimmste, was ich erlebt habe, war eine Kinderreanimation in Rekawinkel, bei der wir zu spät gekommen sind“, bedauert Reschl noch heute.
Teilweise bringen sie Patienten nur vom Spital wieder nach Hause. Manche haben sie zuvor dorthin gebracht. "Gelegentlich warten wir gleich auf sie. Etwa nicht stoppendes Nasenbluten ist schnell behandelt“, sagt Reschl, der auch schon viel Kurioses erlebt hat: „Ein Kollege hat einmal eine Patientin in die Psychiatrie geführt. Sie hat ihm Gewalt angedroht, wenn er nicht mit ihr singt. So sind die Sanitäter hinten im Wagen singend mit der Patientin ins Krankenhaus gefahren. Der Fahrer vorne war sehr verwundert“.
Im Schnitt müssen die Sanitäter vier Ausfahrten absolvieren. „Es gibt auch so genannte Nuller, bei denen die ganze Nacht gar nichts los ist. Unser Rekord waren hingegen 14 Einsätze. Da waren wir die ganze Nacht unterwegs und konnten erst um Mitternacht in ein kaltes Schnitzel beißen. Das war schon sehr hart“, erzählt Reschl. „Prinzipiell ist jede Ausfahrt nach fünf Uhr grauenhaft“, ergänzt Kroupa.
Normalerweise können sie einige Stunden schlafen: „Aber das ist anders als zu Hause. Wenn der Pager piept, bin ich sofort auf den Beinen“, sagt Reschl.

Zivis sorgen für Nachschub

Zwischen 6.00 und 8.00 Uhr in der Früh löst die Tagesmannschaft das Nachtteam ab. Sie besteht zu 90 Prozent aus Hauptberuflichen und Zivildienern. „Mittlerweile sind ein Drittel von uns ehemalige Zivis. Von der Straße kommen fast keine Leute mehr“, sagt Reschl, der sich mehr „Zuckerl“ für Freiwillige wünscht. "Wir investieren schließlich viel Zeit. Bei einer späten Ausfahrt, kommen manche zu spät in die Arbeit und erhalten Abzüge, dennoch sind zwei Wochen später alle wieder da.“
Warum? „Auch meine Frau hat eine Zeit lang gebraucht bis sie verstanden hat was ich hier in meiner Freizeit mache. Doch es freut mich, dass ich hier wirklich etwas bewegen kann. Man bekommt dadurch Einblicke in die Gesellschaft, die manchmal nicht so schön sind. Das muss man aber auch sehen. Die Sachen, die ich hier erlebe, relativieren die Probleme, welche ich sonst habe.“

Mit neun Kollegen verbringt Klaus Peter Reschl (sitzt vorne) seine Freitagnächte regelmäßig auf der Purkersdorfer Rot Kreuz Dienststelle.
Verena und Sonja Haider mit Klaus Peter Reschl bei der Wagenkontrolle
Das Team: Klaus Peter Reschl, Clemens Guntar, Peter Lutsch, Clemens Liehr. Verena Haider, Paul Kroupa, Notärztin Renate Kies und im Auto: Stefan Klemmer-Schlögl, Sonja Haider, sowie Josef Hutter
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.