Purkersdorf
Kinderkassenarzt bald in Purkersdorf

- Birgit Jung, Pressesprecherin der Ärztekammer NÖ, Gemeinderätin Waltraud Frotz, Heidelinde Eisingerich-Dillenz (KIB Children Care), Bürgermeister Stefan Steinbichler, Stadtrat Josef Baum, Kinderärztin Waltraud Sattler-Ertl und Stadträtin Susanne Passet.
- Foto: Geiger
- hochgeladen von Katharina Geiger
PURKERSDORF. Seit 2017 gibt es keinen Kinderkassenarzt mehr in Purkersdorf. Familien aus der Umgebung mussten daher entweder weite Wege auf sich nehmen oder tief in die Tasche greifen, um bei einem Wahlarzt einen Termin zu bekommen. Doch nun scheint es bald eine Lösung für das Problem zu geben: Der Ärztekammer und Gesundheitskassa wurden nun zwei Modelle vorgestellt, doch Zustimmung fehlt noch. "Seit sieben Monaten warten wir auf die Zustimmung der Ärztekammer", so Stadtrat Josef Baum. Auch Wahl-Kinderärztin Waltraud Sattler-Ertl appelliert an die Ärztekammer, da sie den Kinderarztmangel selbst hautnah mitbekommt und auch selbst teilweise keine Kinder mehr behandeln kann, aufgrund der Überlastung: "Manche Kassenärzte müssen sogar Geschwisterkinder ablehnen, da sie keine Kapazität mehr haben. Einen Wahlarzt können sich viele nicht leisten."#%
Die Lösungsvorschläge
Das Primärversorgungszentrum (PVZ) St. Pölten ist seit Juni 2022 bereit eine Außenstelle nur für einen Kinder-Kassenarzt in Purkersdorf zu errichten. Namentlich drei Ärztinnen sind gleichzeitig bereit hier in diesem Rahmen zu arbeiten. Eine zweite Option ist eine Zweitpraxis eines Kassen-Kinderarztes, der in dieser Woche eine Lokalität in Purkersdorf besichtigt hat. Eine definitive Zusage für die zweite Option ist noch ausständig.
Gesunde Zukunft
Dass Purkersdorf dringend einen Kassen-Kinderarzt benötigt bestätigt auch Gemeinderätin Waltraud Frotz, die selbst als Ärztin tätig war: „Aus gesunden Kindern werden gesunde Erwachsene. Gesunde Erwachsene sorgen auf für weniger Kosten im Sozialsystem. Jeder der gesund ist, kann auch gesund alt werden. Der Fokus sollte jetzt nach der Altenpflege auf die Kinderpflege gelegt werden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.