Botschafter BG BRG Purkersdorf
Schule als Botschafter

- Die Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" nahmen am EU-Programm teil.
- Foto: EU2019
- hochgeladen von Sabine Schwarz
PURKERSDORF. (pa) Mit einem ganztägigen Einführungsseminar starteten die Lehrkräfte von insgesamt 16 Schulen am vergangene Woche in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2019/20. Erfüllen diese Schulen am Ende des Programms alle Kriterien, dürfen sie sich künftig als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" bezeichnen. Sie werden damit gleichzeitig Teil eines EU-weiten Netzwerks von rund 1.500 Schulen, die eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament pflegen.
Botschafter
Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, hob im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Haus der Europäischen Union in Wien die Vorbildfunktion der Botschafterschulen hervor: "Jeder Bürger sollte Botschafter der europäischen Idee sein. Um das zu erreichen, ist es besonders wichtig und lohnend, bei der Bildung anzusetzen."
Anwärter aus der Region
Unter den teilnehmenden Schulen ist auch die BG/BRG aus Purkersdorf. Die Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" nehmen an einem eigens entwickelten europa- und demokratiepolitischen Programm teil. Das Programm „Botschafterschulen des Europäischen Parlament“ gibt es seit 2017 in Österreich. Momentan befinden sich 63 Schulen aller Schultypen aus allen Bundesländern im Programm. Um die Akkreditierung als Botschafterschule zu erlangen, müssen die sich bewerbenden Schulen sechs europaweit einheitliche Kriterien zur besseren Integration europäischer Themen und Werte in den Schulalltag erfüllen. Die Auswahl der Schulen erfolgt in Kooperation mit dem Bildungsministerium.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.