Wientalbühne: "Alles fest im Griff"

- Josef "Peppi" und Walburga genießen ihr frisch-vermähltes Liebesglück.
- hochgeladen von Tanja Waculik
Die Wientalbühne lädt an den kommenden Wochenenden zum Theaterstück "Alles fest im Griff".
PRESSBAUM. Freunde der lustig-unterhaltsamen Theaterkunst aufgepasst: Die Wientalbühne lädt zu "Alles fest im Griff". Ein Stück, das mit einer Kulisse aufwartet, die aus einer eher tristen Stadtsaalbühne eine urige Wirtshausstube zaubert und das voll mit Charakteren ist, die wahrlich aus dem Leben gegriffen zu sein scheinen – denn jeder kennt eine sittenstrenge "Tante Anni", einen wichtigtuerischen Großbauern und Politiker "Muggentaler" oder einen etwas naiven, aber herzigen Mani. Doch nicht nur die Charaktere, auch die Schauspieler überzeugen voll und ganz und erfüllen ihre Rollen mit so viel Charme, das auch der ein oder andere Patzer schnell verziehen wird.
Die Handlung:
Die verwitwete Walpurga, Betreiberin einer kleinen Frühstückspension und Mutter zweier Töchter, hat den im Ort unbekannten Josef, kurz "Peppi", geheiratet. Das junge Glück des reifen Paares könnte kaum größer sein, bis sich jedoch die sittenstrenge Erbtante zum jährlichen Kontrollbesuch ankündigt. Aus Angst vor der Reaktion der Tante auf die junge Ehe und um das Erbe nicht zu riskieren wollen Walpurga und Peppi ihre Hochzeit vertuschen. Die Geduld der beiden wird jedoch durch die romantischen Annäherungsversuche des Politikers und Großbauers Muggentaler sowie des aufdringlichen Hausgasts Fräulein Müller hart auf die Probe gestellt. Und auch im Leben der frisch verliebten Töchter ist so einiges los. Warum eine Flasche Jägergeist eine wesentliche Rolle zu dem Schlamassel beiträgt, erfahren sie an den kommenden Wochenenden im Pressbaumer Stadtsaal.
Rollen und Besetzung:
Beate Strömmer als Walburga Weinberger
Norbert Hajek als Josef Weinberger
Johanna Köllner als Monika Leiminger
Julia Komac als Rosemarie Leiminger
Helga Konwalinka als Anna Maria Bichler
Leopold Högn als Anton Muggentaler
René Horvath als Manfred Muggentaler
Oliver Klocke als Franz Obermeier
Fritz Rosenberger als Sebastian Hochsteiner
Martina Hoyer als Hannelore Müller
Bühnenbild: Helga Konwalinka, Wolfgang Geiderer
Souffleur: Christian Oliva
Maske & Inspizienz: Brigitta Oliva
Technik: Peter Strömmer
Regie: Erich Baumgartner
Die Spieltermine:
Freitag 7. November 20 Uhr
Samstag 8. November 20 Uhr
Sonntag 9. November 18 Uhr
Freitag 14. November 20 Uhr
Samstag 15. November 20 Uhr
Sonntag 16. November 18 Uhr
Freitag 21. November 20 Uhr
Samstag 22. November 20 Uhr
Sonntag 23. November 18 Uhr
Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.