Fahr mit in Purkersdorf
Helden der Straße erledigen Schneeräumung und Co.

Erich Burian, Christian Weber, Patrik Kühschitz und Wolfgang Labermeyer. | Foto: Nina Taurok
7Bilder
  • Erich Burian, Christian Weber, Patrik Kühschitz und Wolfgang Labermeyer.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Wolfgang Labermeyer, Leiter des Bauhofs der Stadt Purkersdorf, weiß genau, was es bedeutet, den Betrieb aufrechtzuerhalten und auf jede neue Herausforderung zu reagieren. Der Bauhof sorgt nicht nur für die Pflege und Instandhaltung öffentlicher Anlagen, sondern ist auch unverzichtbar bei außergewöhnlichen Einsätzen, wie zum Beispiel im Winterdienst oder bei Hochwasserereignissen. Wir haben mit ihm über die Aufgaben, das Team und die besonderen Herausforderungen gesprochen, die im Bauhof anstehen.

PURKERSDORF. „Wir sind insgesamt 20 Mitarbeiter, plus fünf Hochwassermitarbeiter“, erklärt Labermeyer. „Unser Team ist breit aufgestellt – wir haben Elektriker, Installateure, Tischler, Zimmerer, Schlosser, Forstwirtschaftler, Mechatroniker und Stuckateure." Eine Voraussetzung für alle Mitarbeiter sei auch die körperliche Fitness sowie der Besitz eines Führerscheins der Klasse C.

Könntest du dir vorstellen am Bauhof zu arbeiten?

Tägliche Routine und spontane Einsätze

Der Arbeitsalltag im Bauhof beginnt früh. „Wir starten jeden Tag um 6:30 Uhr mit einer kurzen Besprechung, bei der die Arbeiten für den Tag zugeteilt werden“, erzählt der Bauhofleiter. Die Aufgaben sind dabei oft eine Mischung aus Routine und spontanen Einsätzen.

„Der Großteil sind laufende Arbeiten wie das Mähen von Rasenflächen, das Schneiden von Hecken oder das Ausbessern von Straßen. Aber es gibt auch immer wieder Zurufarbeiten, wie das Kümmern um Verkehrsschilder oder die Reparatur von Bänken.“

Das Aufräumen nach dem Hochwasser ist noch lange nicht vorbei. | Foto: Nina Taurok
  • Das Aufräumen nach dem Hochwasser ist noch lange nicht vorbei.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Die Bürgerinnen und Bürger wenden sich meist direkt an das Bauamt, wenn sie Hilfe benötigen.

Winterdienst – Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit

Der Winterdienst ist eine der größten Herausforderungen des Bauhofs. Die Fahrzeuge werden frühzeitig für den Winter gerüstet. „Wir bauen die Schneepflüge und Streugeräte an und bereiten alles vor, damit wir schnell reagieren können." Die Straßenverhältnisse werden gegen zwei Uhr in der Nacht geprüft, so können die Bauhofmitarbeiter gegebenenfalls gegen drei Uhr morgens mit der Räumung beginnen.

Das Schneeräumen im Winter ist ein großer Teil der Arbeit. | Foto: Nina Taurok
  • Das Schneeräumen im Winter ist ein großer Teil der Arbeit.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Neben den Hauptstraßen sind auch Gehsteige, Brücken und Haltestellen in Purkersdorf Teil des Verantwortungsbereichs.

„Die Eigentümerinnen und Eigentümer sind verpflichtet, vor ihrer eigenen Haustür zu räumen. Wir kümmern uns um alles, was im öffentlichen Raum liegt“,

sagt Labermeyer. Auch das Streuen muss oft angepasst werden. „Wir haben Streusalz auf Lager, aber auch das ist eine Frage der Notwendigkeit und der Wetterlage.“

Herbstvorbereitungen und Hochwasser-Einsätze

Vor dem Winter gibt es noch viele weitere Arbeiten zu erledigen. „Der Herbst ist für uns eine sehr arbeitsintensive Zeit", so Labermeyer. Der Laubfall muss natürlich von den Straßen entfernt werden, außerdem beginnt der Bauhof demnächst mit dem Aufstellen des Eislaufplatzes am Hauptplatz und den Hütten für den Adventmarkt, der schon am 22. November seine Türen öffnet. Auch die Mäharbeiten und die Pflege der Rückhaltebecken sind vor dem Winter besonders wichtig.

Im Winter werden Arbeiten erledigt, für die sonst nicht allzu viel Zeit ist. In der Tischlerei wird einiges angefertigt. | Foto: Nina Taurok
  • Im Winter werden Arbeiten erledigt, für die sonst nicht allzu viel Zeit ist. In der Tischlerei wird einiges angefertigt.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Im Winter geht die Arbeit im Bauhof trotzdem weiter.

„Wir haben viele kleinere Projekte, die in der kalten Jahreszeit erledigt werden können. Zum Beispiel reparieren wir Bänke oder renovieren Holzbrücken. Insgesamt haben wir rund 150 Bänke im Stadtgebiet, die wir regelmäßig reparieren und streichen“,

erklärt der Bauhofleiter.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wertvolle Erinnerungen vom Wandel der Stadt
Baustart des neuen Verwaltungsgebäudes am Friedhof

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.