Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Winterdienst
So bereitet sich Klagenfurt-Land auf den Winter vor

Einsatzpläne, Splittlager und Personal: So bereiten sich Klagenfurt-Land-Gemeinden auf den Winter vor. Ein Blick auf die Vorbereitungen in Feistritz im Rosental, Pörtschach und Grafenstein. KLAGENFURT-LAND. KLAGENFURT LAND. Die Tage werden kürzer, das Wetter wird unbeständiger. Während sich in Klagenfurt oft zäher Nebel hält, kündigen Meteorologen bereits kühle Temperaturen und die ersten Schneefälle für die kommenden Tage an. Für viele Gemeinden beginnt damit die heiße Phase der Vorbereitung:...

Der Winter naht
Räumpflicht für Hauseigentümer im Überblick

ÖSTERREICH. Mit Beginn der kalten Jahreszeit rückt wieder die Schneeräum- und Streupflicht in den Fokus – eine Verantwortung, die in Österreich klar geregelt ist. Laut der offiziellen Behördenplattform oesterreich.gv.at sind Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet verpflichtet, Gehsteige, Gehwege und Stiegenanlagen entlang ihrer Grundstücke zwischen 6 und 22 Uhr von Schnee und Eis zu befreien. Innerhalb von drei Metern entlang des Grundstücks müssen Wege geräumt und bei Glätte gestreut...

Auch um die Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch kümmert sich der Wirtschafdtshof der Stadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
4

Winterdienst steht
Wirtschaftshof und Stadtgrün bereit für den Winter

Die Villacher Abteilungen Wirtschaftshof und Stadtgrün machen sich bereit für den Tag x im Winter. Winterroutiniers im Ruhestand, Nachwuchs in Ausbildung. VILLACH. Einen Megawinter mit enormen Schneemengen hat Villach seit einigen Jahren nicht mehr erlebt. Im Wirtschaftshof der Stadt sind viele bewährte Winterroutiniers bei den Mitarbeitern in den verdienten Ruhestand getreten. Mit den jungen Nachfolgern, die bisher keinen extremen Winter bewältigen mussten, läuft ein exaktes Training – um für...

Anzeige
7

Hausbetreuung vom Profi
Winterdienst bringt Sicherheit

Gerade im Bundesland Salzburg wissen Liegenschaftseigentümer und Hausverwaltungen, wie wichtig ein professioneller und verlässlicher Winterdienst ist. Bei den über die Salzburger Wirtschaftskammer gewerblich organisierten Hausbetreuungsfirmen mit Winter-Dienstleistungen sind Verlässlichkeit und Sicherheit oberstes Gebot. Die Winterdienstsaison der Hausbetreuer beginnt für die von ihnen betreuten Objekte mit Anfang November und dauert mindestens bis Ende März. Qualitätvolle Betreuung„Ein...

Anzeige
Das Leistungsspektrum der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe reicht von Gebäudereinigung bis hin zu Übersiedelungen. | Foto: NKWB
7

Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe
NKWB – wenn's gut werden soll

Leistungen rund um Haus und Garten aus einer Hand – dafür sind die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe da. NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe GmbH, kurz NKWB, sind IHR bewährter Meisterbetrieb und Ansprechpartner für vielfältige Dienstleistungen in der Region. "Vertrauen Sie uns, Testen Sie uns, Nehmen Sie uns beim Wort!" Johann Spies, Geschäftsführer "Wir sind IHR verlässliches Gegenüber für Aufgaben wie Reinigungstätigkeiten, Unterhalts- bis zur Tatortreinigung, Gartenarbeiten wie...

Der Durchstich erfolgte. | Foto: grossglockner.at/Leopold
5

Highlight zum Jubiläum
Großglockner Hochalpenstraße öffnet vor Ostern

Am morgigen Samstag ist es soweit: Die Großglockner Hochalpenstraße ist wieder befahrbar - heuer, so früh wie selten zuvor. Der alljährliche Durchstich erfolgte. KÄRNTEN. Auf Social Media wurde die frohe Nachricht verkündet: Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet ab 19. April 2025 wieder für den Verkehr. Dieser Termin sei die früheste Freigabe seit einem halben Jahrhundert. Die Straße, die 1935 eröffnet wurde, feiert im heurigen Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum. Frühe ÖffnungIn der 90-jährigen...

Finanzausschussobmann Vizebgm. Friedl Siller von der Liste Zukunft Neustift (r.) sowie Kulturausschussobmann GV Peter Hofer und Ersatzgemeinderätin Sonja Tanzer von Neues Neustift | Foto: Kainz
3

Gemeindepolitik Neustift
Große Aussagen von den kleinen Listen

Vizebgm. Friedl Siller (Zukunft Neustift) und GV Peter Hofer sowie EGR Sonja Tanzer (Neues Neustift) zu aktuellen Themen. MEINBEZIRK: Es macht den Eindruck, als wäre der Gemeinderatswahlkampf in Neustift schon wieder eröffnet? Friedl Siller, Peter Hofer und Sonja Tanzer (lachend): Vielleicht ein bisschen. Uns ist es jedenfalls wichtig, zu einigen Punkten unsere Position darzulegen. Peter Hofer: Zum Beispiel soll die Bevölkerung wissen, dass wir die treibende Kraft dafür waren, dass der neue...

Ein 59-jähriger führte Räumungsarbeiten mit einem Schneepflug durch, dabei kam es zu einem Unfall mit einem anderen PKW. (Symbolbild) | Foto: Foto: panthermedia/AndreaWilhelm
3

Polizeimeldung
Verkehrsunfall bei Schneeräumarbeiten in Matrei

Am Nachmittag des 6. Dezember 2024 ereignete sich im Ortsgebiet von Matrei in Osttirol ein Verkehrsunfall zwischen einem Schneepflug und einem PKW, bei dem eine Person verletzt wurde. MATREI. Gegen 14:20 Uhr war ein 59-jähriger Österreicher mit Schneeräumarbeiten auf einer Gemeindestraße beschäftigt, als eine 74-jährige Österreicherin mit ihrem Fahrzeug die Straße in Richtung Landesstraße befuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der Frontbereich des PKW durch den Schneepflug erfasst...

Direkt unter dem Streusalzsilo können die Winterdienstfahrzeuge künftig schnell und problemlos befüllt werden. | Foto: Kendlbacher
3

Schneller und effizienter
Neues Streusalzsilo in Ampass optimiert Winterdienst

Die Gemeinde Ampass optimiert seinen Winterdienst mit einem neuen, modernen Salzsilo, das die Befüllung der Streufahrzeuge deutlich beschleunigt. AMPASS. In Ampass wurde kürzlich ein modernes Streusalzsilo mit einem Fassungsvermögen von 50 m³ geliefert und aufgestellt. Das neue Silo, das im Ortsteil Häusern direkt gegenüber vom Kreisverkehr positioniert ist, ermöglicht eine deutliche Optimierung des Winterdienstes. „Unsere Streufahrzeuge können direkt darunter fahren und befüllt werden, wodurch...

Im ÖBB-Winterdienst arbeiten an die 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schichtbetrieb. | Foto: ÖBB/Mühlanger
3

ÖBB-Winterdienst
Hightech, Handarbeit und Investitionen für sichere Bahnstrecken

4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um 5.000 Kilometer Schienennetz, 13.000 Weichen und Bahnhofsflächen in der Größe von 500 Fußballfeldern. ÖSTERREICH, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Winterdienst der ÖBB ist unverzichtbar, um auch bei Schnee und Eis einen sicheren und zuverlässigen Bahnbetrieb zu gewährleisten – das gilt auch für den Bezirk Kitzbühel, wo es zu rauen Winterbedingungen und schneereichen Monaten kommen kann. Um auch bei widrigsten Witterungsverhältnissen einen...

Schnee und Kälte sind nicht mehr fern. Auf diese Witterungsbedingungen bereite sich die MA48 schon seit April vor, das gibt die Stadt nun in einer Aussendung bekannt. (Archivfoto) | Foto: Votava
3

Witterungsbedingungen
MA48 bereitet sich seit April auf Winterdienst vor

Schnee und Kälte sind nicht mehr fern. Auf diese Witterungsbedingungen bereite sich die MA48 schon seit April vor, das gibt die Stadt nun in einer Aussendung bekannt. WIEN. Alle Jahre wieder kommt das winterliche Wetter. Kälte und Schnee bringen jährlich Gefahren für den Wiener Straßenverkehr mit sich. Wie die Stadt Wien nun in einer Aussendung bekanntgibt, sei die Magistratsabteilung (MA) 48, welche hierfür zuständig sind, bestens auf die schlechter werdenden Witterungsbedingungen vorbereitet....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Enteisung der Flugzeuge ist bei niedrigen Temperaturen von wesentlicher Bedeutung für die Sicherheit des Flugverkehrs. | Foto: Flughafen Wien
4

Wintersaison
500 Menschen sorgen für Schneefreie Landebahnen am Flughafen

Für die kalten Wintermonate ist der Flughafen Wien bestens vorbereitet: Bei Schneefall muss eine Gesamtfläche von 2,6 Mio. m² bestehend aus Vorfeld, Rollbahnen und Pisten schnee- und eisfrei gehalten werden. FLUGHAFEN. An Spitzentagen werden dabei über 1.500 LKW-Landungen an Schnee abtransportiert. Über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Teams von Winterdienst, Enteisung und vieler weiterer Flughafen-Bereiche stehen mit langjähriger und professioneller Expertise dafür bereit. In mehreren...

Der Maschinenring sorgt in Salzburg gemeinsam mit anderen Institutionen für freie Fahrt sowie Sicherheit auf Straßen, Wegen und Plätzen. | Foto: Maschinenring Österreich
9

Maschinenring
Einer von Salzburgs größten Schneeräumdienstleistern

Der Maschinenring sorgt in Salzburg für schneefreie Straßen. Außerdem bietet er Menschen das ganze Jahr über viele Beschäftigungsmöglichkeiten, trotz Saisonarbeit. SALZBURG. Neben den einzelnen Gemeinden und Straßenmeistereien ist der Maschinenring Salzburg einer der größten Ansprechpartner, wenn es um Schneeräumung in unserem Bundesland geht. "Wir haben rund 500 Dienstleister, die sich jeden Winter um circa 1.700 Aufträge kümmern", gibt Anton Hofstätter vom Maschinenring einen Einblick. Viele,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Winterdienst der Straßenmeisterei Hallein bei der Schneeräumung | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

160 Mitarbeiter im Einsatz
Der Winterdienst ist für den großen Schnee gerüstet

Morgen bringt der Winter den ersten großen Schneefall bis in die Täler Salzburgs. Der Winterdienst des Landes ist bestens vorbereitet: 160 Einsatzkräfte, 13.500 Tonnen Salz und eine Flotte moderner Räumfahrzeuge stehen bereit, um die Landesstraßen sicher zu halten. SALZBURG. Der erste Wintereinbruch steht bevor: Für Mittwoch prognostizieren Meteorologen für das Bundesland Salzburg tiefe Temperaturen und Schneefall bis in die Täler. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist gut vorbereitet. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die großen Räumfahrzeuge der ÖBB hinterlassen Eindruck. | Foto: ÖBB/Mühlanger
3

Zahlen und Fakten
Wie im Winter alle Schienen schneefrei bleiben

Es braucht viele Arbeitskräfte, damit im Winter alle Züge fahren können. Die Österreichischen Bundesbahnen nennen spannende Daten und Fakten zum Winterdienst auf Schienen. ÖSTERREICH. Damit die Züge auch im Winter problemlos von A nach B gelangen, ist bei Schneefall starker Einsatz gefragt. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind mit 4.500 Mitarbeitern im Einsatz, um 5.000 Kilometer Schienennetz vom Schnee freizuhalten. Unterstützt werden sie von drei selbstfahrenden Schneeschleudern. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Stadt Hainfeld
3

Mobilität
Der Bezirk Lilienfeld ist bereit für den Winter

Der Winter naht, der Verkehr wird schwieriger. Die Straßenmeisterei ist für die Sicherheit der Straßen zuständig. BEZIRK LILIENFELD. Neben der lokalen Straßenmeisterei haben sich auch die Gemeinden auf das härtere Winterwetter vorbereitet. 3000 Tonnen Salz und 5000 Tonnen Streusplitt, zehn Einsatzfahrzeuge der Straßenmeisterei Lilienfeld sowie vier Fahrzeuge von Firmen, die im Winterdienst mithelfen. „In den Sommermonaten wurde bereits Streugut eingelagert. Alle Lawinensperren im...

Das Team des Bauhof Herzogenburg steht schon in den Startlöchern. Zu sehen sind: Leopold Fankl, Wolfgang Koppensteiner, Petra Kräftner, Anna Billek, Markus Gerstmayr, Christian Haiderer, Johann Pemmer, Günter Haslinger, und Markus Klaus | Foto: Müller
3

Helden der Straße im Winter
Streuwagen und Schneepflug im Dauereinsatz

Schneechaos? Nicht mit uns! In Herzogenburg und Traismauer stehen jeweils Teams in den Startlöchern, die für uns die Straßen auch im Winter sicher halten.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Um auch unter winterlichen Witterungsbedingungen rund um die Uhr einen sicheren Straßenverkehr zu gewährleisten, steht in den Bauhöfen und Straßenmeistereien die Winterdienstmannschaft schon bereit.  Mehrere Tonnen Streusalz stehen bereit "Unsere Lager sind bestens gefüllt und wir sind gut gerüstet für die Saison...

Unterwegs im Winterdienst auf den Straßen des Bezirks. | Foto: Straßenmeisterei Raabs
7

Unsere Helden der Straße
Straßenmeistereien sind auf Winter bestens vorbereitet

Der nächste Winter kommt bestimmt - die drei Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen sind vorbereitet: Vorarbeiten haben begonnen, Fahrzeuge sind bereit und die Salz- und Splittlager gut gefüllt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die NÖ Straßenmeistereien sind im Winter für unsere Sicherheit auf den Straßen unterwegs, der Streckendienst ist laufend mit Kontrollfahrten und Wetterbeobachtungen auf den Straßen unterwegs. "Aktuell starten die Vorbereitungsarbeiten, dass heißt Setzen der Schneezeichen (die...

Erich Burian, Christian Weber, Patrik Kühschitz und Wolfgang Labermeyer. | Foto: Nina Taurok
Aktion 7

Fahr mit in Purkersdorf
Helden der Straße erledigen Schneeräumung und Co.

Wolfgang Labermeyer, Leiter des Bauhofs der Stadt Purkersdorf, weiß genau, was es bedeutet, den Betrieb aufrechtzuerhalten und auf jede neue Herausforderung zu reagieren. Der Bauhof sorgt nicht nur für die Pflege und Instandhaltung öffentlicher Anlagen, sondern ist auch unverzichtbar bei außergewöhnlichen Einsätzen, wie zum Beispiel im Winterdienst oder bei Hochwasserereignissen. Wir haben mit ihm über die Aufgaben, das Team und die besonderen Herausforderungen gesprochen, die im Bauhof...

Mobilitätsserie
Die Region ist jetzt bereit für den Winter

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und der Wienerwald bereitet sich für alle Gegebenheiten vor. WIENERWALD. Grundsätzlich gilt: "Landesstraßen werden von den Straßenmeistereien betreut, Autobahnen von der ASFINAG und Gemeindestraßen durch die jeweilige Gemeinde", erklärt Stefan Höfler vom Fachbereich Winterdienst der Verkehrsabteilung. Für die Betreuung auf den Landesstraßen in St. Pölten Land ist der NÖ Straßendienst zuständig. Die zuständigen Straßenmeistereien sind: Herzogenburg,...

Foto: JK Fotografie & TV
3

Verkehr NÖ
Helden der Straße: Gut gerüstet für den Winter

Wenn die kalte Jahreszeit naht, bereiten sich unsere Straßenmeisterein und Gemeindebediensteten auf eine wichtige Aufgabe vor: Sicherzustellen, dass die Straßen auch bei winterlichen Bedingungen sicher und befahrbar bleiben.  Wintervorbereitungen im Bezirk KremsDie Straßenmeisterei Krems trifft umfangreiche Vorkehrungen, um die Straßen im Bezirk Krems wintertauglich zu machen. Peter Heindl, Leiter der Straßenmeisterei, erläuterte mir die Herausforderungen, die das Straßennetz mit Höhenlagen von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Team des Winterdienstes kümmert sich um die Schneeräumung auf Straßen, Geh- und Radwegen. Aber auch die jeweiligen Anrainenden haben Verpflichtungen.  | Foto: Foto: unsplash.com/Filip Mroz
4

Zeit zum Räumen
Teamarbeit für freie Straßen im Winter ist gefragt

Wenn es um die Räumung von Eis und Schnee auf Innsbrucks Straßen geht, schreitet nicht nur der Straßenbetrieb zur Tat. Auch Anrainerinnen und Anrainer sind zur Mitarbeit verpflichtet.  INNSBRUCK. Wer kennt es nicht: In der Nacht fallen zahlreiche Schneeflocken und die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland. Nicht selten wird man dabei in den frühen Morgenstunden von den Straßenräumfahrzeugen geweckt, die uns den Weg zur Arbeit frei machen. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass nicht...

Winterdienst-Bilanz
Schneearmer Winter sparte Kärnten Millionen

Gruber zieht Winterdienst-Bilanz: Heuer gab es weniger Schnee-Einsätze, dafür einen höheren Salzverbrauch. Landesstraßenmeistereien starten nun mit dem "Frühjahrsputz". Es wird auch heuer mit 500 Tonnen Müll entlang der Landesstraßen gerechnet. KÄRNTEN. Auch wenn sich der Winter am Wochenende noch einmal kurz gezeigt hat, endet der Winterdienst des Landes Kärnten wie geplant mit Ende März. „Aufgrund der milden Temperaturen geht der Winterdienst in den Straßenmeistereien bereits laufend in den...

Leserbrief aus St. Johann. | Foto: BB
2

Leserbrief, St. Johann
Vielen Dank für naturbelassenen Winterwanderweg

ST. JOHANN. Ich möchte mich bei der Marktgemeinde und dem TVB St. Johann für den naturbelassenen Winterwanderweg entlang der Fieberbrunner Ache, vom Geschäftshaus Aufschnaiter bis zur Bozner Straße, bedanken. Hier wurde nur geräumt und gewalzt, aber weder Steine noch Salz gestreut. Unsere vierbeinigen Freunde genossen die Spaziergänge entlang dieses Weges sehr. Ich würde mir mehr solcher Wanderwege wünschen! Unsere Umwelt, das Budget für die Wegräumung, die Hunde und auch unser Schuhwerk würden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.