Mobilität
Der Bezirk Lilienfeld ist bereit für den Winter

- Foto: Stadt Hainfeld
- hochgeladen von Gabor Ovari
Der Winter naht, der Verkehr wird schwieriger. Die Straßenmeisterei ist für die Sicherheit der Straßen zuständig.
BEZIRK LILIENFELD. Neben der lokalen Straßenmeisterei haben sich auch die Gemeinden auf das härtere Winterwetter vorbereitet. 3000 Tonnen Salz und 5000 Tonnen Streusplitt, zehn Einsatzfahrzeuge der Straßenmeisterei Lilienfeld sowie vier Fahrzeuge von Firmen, die im Winterdienst mithelfen.
„In den Sommermonaten wurde bereits Streugut eingelagert. Alle Lawinensperren im Zuständigkeitsbereich der Straßenmeisterei Lilienfeld wurden in den warmen Monaten kontrolliert, gewartet und repariert. Alle Winterdienstgeräte wie Pflüge und Streuautomaten werden durch unsere betriebsinterne Werkstätte überprüft, gewartet und repariert"
, informiert Lorenz Stiedl, von der Straßenmeisterei Lilienfeld.
Gemeinden sind vorbereitet
Lilienfeld betreut die öffentlichen Flächen sowie Zugänge zu den Einrichtungen der Gemeinde.
„Der Winterdienst wird von den Mitarbeitern des Bauhofs durchgeführt, mit den vorhandenen Fahrzeugen, welche entsprechend umgerüstet werden. Weiters unterstützen die Landwirte bei der Räumung der entlegeneren Straßen"
, so Thomas Dobner Stadtamtsdirektor Lilienfeld. Ähnlich bereitet sich auch der Bauhof Traisen vor. Gerhard Fügl sagte, dass die Vorbereitungen auf die Wintersaison haben bereits im Sommer begonnen – da wurden die Vorratslager für Streusalz, Sole und Streuriesel aufgefüllt.
„Da wir den kompletten Winterdienst auf öffentlichen Gemeindestraßen selber durchführen, haben wir in den letzten Jahren vor allem in die diesbezügliche Gerätschaft investiert“.
Schneeräumung in Hainfeld
Auch in Hainfeld haben sie sich auf den Winter vorbereitet.
„Die ausreichende Einlagerung von Streumitteln, die Wartung der Geräte, das Aufstellen der Schneestangen und die Erstellung des Einsatz- und Personalplans haben bereits stattgefunden“
, so Thomas Schweiger aus Hainfeld. Schneeräumung und Streuung der Gemeindestraßen und Gehsteige. Was für die Hainfelder wichtig sein könnte: „Im Ortsgebiet müssen Eigentümer von Liegenschaften zwischen 6 und 22 Uhr die Gehsteige und Gehwege innerhalb von drei Metern entlang ihrer gesamten Liegenschaft von Schnee räumen. Bei Schnee und Glatteis müssen sie diese auch streuen“, erklärte Thomas Schweiger.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.