Purkersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gablitzer Pfarrheim: Platz für 50 Flüchtlinge?

GABLITZ. Aus dem Gablitzer Pfarrheim könnte schon bald eine Notunterkunft für rund 50 Flüchtlinge werden. Nachdem zuerst die Gablitzer Glashalle angedacht wurde, wurde, in Absprache mit der Caritas, das Pfarrheim als geeignetere Möglichkeit vorgeschlagen, wie Bgm. Michael Cech nun informiert. Parallel stehe er mit der Flüchtlingshilfe NÖ, dem Roten Kreuz und dem Samariterbund in Kontakt um zu klären wie rasch die nötige Infrastruktur organisiert werden kann.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst

Der Beschluss von NÖ Landesregierung - Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst. LH Erwin Pröll gab dafür den Weg frei! Ab 1.Jänner 2017 ist die neue Struktur gültig. Dann sind Stadtgemeinden wie folgt zusammen gelegt Fischamend,Schwechat,Ebergassing,Gramatneusiedl,Himberg,Kleinneusiedl,Moosbrunn,Rauchenwarth,Schwadorf,Zwölfaxing, zusammen gelegt zu BEZIRK Bruck. Gemeinden Lanzendorf, Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Teile des Bezirks Mödling, Klosterneuburg, sowie GABLITZ,MAUERBACH, sind dann bei...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel

Skandalös die Aussage Feymann an Orban

Das darf einen Staatsmann nicht passieren! In den Nachrichten auf Radio arabella wurde gesagt in einem Interview hat BK Feymann wegen der Flüchtlingsproblematik, meint Feymann so wie sich Orban gebärdet, das erinnert Feymann an die NS Zeit. Also tiefer kann man es nicht sagen. Feymann hätte besser diesbezüglich seine Zunge im Zaum halten sollen. Ein Streit mit unseren Nachbarn ist in Zeiten wie diesen unangebracht. Anstatt dass Feymann sich mit Orban beratet, wie man die Sache mit den...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel
2 4

ÖVP-Klausur: Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Verwaltungsreform als Arbeitsschwerpunkte

Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst: künftig 20 statt 21 Bezirk „Gerade im Bereich Arbeit und Wirtschaft stehen wir vor wesentlichen Herausforderungen - nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in ganz Österreich und international“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Zuge einer Pressekonferenz. Unter dem Motto „Wissen, worum es geht“ wird daher in diesen Themenfeldern eine Reihe von Maßnahmen gesetzt. Dazu erfolgt auch ein wesentlicher Schritt in der Struktur der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
"Wir werden die Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung auflösen", verkündete LH Erwin Pröll bei einer Pressekonferenz im Schlosspark Mauerbach.
4 1 7

Der Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst

Zukunftsträchtige Verkündung bei der Pressekonferenz zur ÖVP Niederösterreich-Arbeitsklausur im Schlosspark Mauerbach. MAUERBACH/BEZIRK WIEN-UMGEBUNG. Eine zukunftsträchtige Entscheidung wurde vor wenigen Stunden im Schlosspark Mauerbach verkündet: "Wir werden die Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung auflösen. Die Gemeinden werden wir auf andere Bezirkshauptmannschaften verteilen", verkündete Landeshauptmann Erwin Pröll bei der Pressekonferenz zur ÖVP NÖ-Arbeitsklausur: "Niederösterreich wird...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Erste Gewerkvergaben als Startschuss für das neue Gemeindeamt in Mauerbach

Baumeisterarbeiten, konstruktiver Stahlbau, Zimmermannsarbeiten, Dachdecker- & Spenglerarbeiten, Alubau, Holz- / Kastenfenster, Schlosserarbeiten, HKLS, Elektro und Aufzug - rund 90% der erforderlichen Gewerke wurden in der Gemeinderatssitzung am 9.9.2015 beschlossen. Einem Baustart steht nichts mehr im Wege! Aufgrund von Zeitverzögerung, steigen des Baukostenindex und Änderungen bei der Statik, die aufgrund des Denkmalschutzes erforderlich waren, muss leider mit einer Kostensteigerung für das...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter

USA sagt EU muss selber fertig werden mit.....

Amerika sagt die EU muss selber fertig werden mit Flüchtlingen. Amerika braucht sich keine Sorgen zu machen, wir schaffen das schon. Aber was steckt hinter dieser Aussage? Amerika hat uns nichts gutes gebracht. Sie hat dieGeld- Krise ausgelöst, USA hat, das behaupte ich jetzt, das, was wir jetzt haben uns allen eingebrockt. Woher haben die Kämpfer das Geld für die Waffen? Woher bekommen die IS ihre Waffen? Und warum werden die immer stärker? Bei Russland war man schnell zur Hand mit Sanktionen,...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel

Neuer UNIMOG (U1400) für den Wirtschaftshof Pressbaum

Da der alte UNIMOG (U1400) des Wirtschaftshofes schon 21 Jahre alt war, und sich aus wirtschaftlichen Gründen eine Reparatur nicht mehr rentierte, wurde ein neuer UNIMOG (U427) angeschafft. Der Unimog U427 kostete rund 280.000€, und verfügt neben einem neuen Euro 6 Motor, welcher für den geringsten Schadstoffausstoß sorgt, auch über einen 272 PS—starken Motor. Ein Streuautomaten für Salz– und Streusplitt in Nirosta, ein automatischer und hydrostatischer Fahrantrieb, ein elektronisches...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Im September vergangenen Jahres fand der erste wienerisch-niederösterreichische Schulterschluss zugunsten einer U4-Verlängerung bis Purkersdorf statt: Nationalrats-Abgeordneter Wolfgang Gerstl, Peter Schaider (Auhofcenter), Hietzing-Bezirksvorsteherin Silke Kobald, Andreas Hochmuth, Purkersdorfer Bgm. Karl Schlögl, Davor Sertic (WK Wien) und Wolfgang Ecker (WK Purkersdorf). | Foto: Archivfoto: Gaugl
1 2

Schulterschluss zwischen Wien und Niederösterreich für U4-Verlängerung nach Auhof

Ein überparteiliches Unterstützungskomitee setzt sich für die Verlängerung der U4 nach Auhof ein. HIETZING/PENZING/PURKERSDORF. Die Hietzinger Bezirkschefin Silke Kobald und der Purkersdorfer Bürgermeister Karl Schlögl haben ein überparteiliches Komitee zur Verlängerung der U4 nach Auhof initiiert. Dafür haben sie sich den Abgeordneten zum Nationalrat Wolfgang Gerstl, Auhofcenter-Betreiber Peter Schaider und von der Wirtschaftskammer Wolfgang Ecker (Spartenobmann Purkersdorf) und Davor Sertic...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
12

Fraktionelle Klausursitzung der SPÖ Purkersdorf

Bei dieser Klausursitzung wurden die zukünftigen Projekte der SPÖ Fraktion für Purkersdorf erörtert, um für die Zukunft Purkersdorf und zum Wohle der Bevölkerung gerüstet zu sein. Zu dieser Klausursitzung waren auch die Lebenspartner eingeladen. Fotos: Walter Jaksch

  • Purkersdorf
  • walter jaksch
6

Rettet den Klostergarten! Unterschriftenaktion gestartet.

156.000 € für 22 Parkplätze? Die ÖVP Gablitz unter Bürgermeister Cech plant die Zerstörung wertvoller zentrumsnaher Grünflächen. Grüne Liste startet Unterschriften-Sammelaktion. Im Gablitzer Kloster wird durch die ÖVP-nahe „Alpenland“ ein neues Haus für betreutes Wohnen errichtet. Die zuständige Architektin hat die, der Gablitzer Bauordnung entsprechenden, 36 Parklätze innerhalb des Klosterareals bereits miteingeplant. Aber jetzt ist die ÖVP Gablitz auf die Idee gekommen den alten, nach wie vor...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
1 3

Erfolgreiches Sommerkino in Gablitz

Die Grüne Liste Gablitz lud am Samstag dem 15.8 beim Gasthaus zum Schreiber zum erfolgreichen Sommerkino – Über 100 BesucherInnen jeden Alters folgten der Einladung und amüsierten sich beim Kino unter sternenklarem Himmel. Gezeigt wurde der Film „Monsieur Claude und seine Töchter“ von Philippe de Chauveron, der in humorvoller Art auf die Absurdität von Vorurteilen und Rassismus aufmerksam macht. In Anbetracht der derzeitigen desaströsen Lage der Flüchtlingsunterbringung in Österreich, bei der...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Rupert Dworak | Foto: SPÖ NÖ
6 1

Kommunen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen; Beschleunigung der Asylverfahren unumgänglich

Dworak: Crash-Kurs des Innenministeriums in der Asylpolitik muss endlich ein Ende haben „Der Crash-Kurs des Innenministeriums in der Asyl- und Flüchtlingspolitik muss endlich ein Ende haben. Wenn sich dieses Totalversagen weiterhin fortsetzt, so werden Menschlichkeit und Solidarität sowie die Machbarkeit einer gerechten Verteilung der Flüchtlinge endgültig gegen die Wand gefahren“, fordert der Vizepräsident des Österreichischen Gemeindebundes LAbg. Rupert Dowrak eine Rückkehr auf eine Ebene der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

AB 1.Jänner 2018 generelles ..........

Klingt überzogen kann nicht passieren? Ein Bankier und Gründer der Rothschild-Dynastie " Mayer Amschel Rothschild" sagte mal Gebt mir die Macht über die Währung eines Landes und es ist mir egal, wer die Gesetze macht. Bargeldverbot heißt "Planwirtschaft" total. Kenneth Rogoff Harvard Professor und ehemalsVolkswirt des internationalen Währungsfond (IWF) gibt zu, dass Papiergeld ist das entscheidende Hindernis, die Zentralbank-Zinsen weiter zu senken. Bargeld abschaffen wäre eine einfache Lösung....

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel

Japan fährt AKW wieder hoch obwohl die......

Unglaublich leider Realität ist, dass Japans Regierung mit ihrer Lobby die AKW hochfahren wird. Obwohl Japan ein Erdbebengebiet ist, will man gegen den Willen der Bevölkerung alle bisher still gelegten AKWS wieder hochfahren. Man sieht welchen Schaden Machtgier Geldgier anrichten kann. Man hat nichts gelernt! Glaubt man die Umwelt das Meer die Fische alles ist wieder OK? Warum entscheidet man sich in Japan nicht für erneuerbare Energie? Wo sind unsere Grünen? Wo sind die Grünen Europas? Man...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel

In Deutschland sind Lebensversicherungen eine Zeitbombe, in Österreich?

Lebensversicherungen sind in Deutschland hauptsächlich in Staatsanleihen investiert.Unter anderem deshalb, weil nur so der gesetzlich geforderte Garantiezins zu erreichen ist. Die Versicherer sind verpflichtet, das Geld ihrer Kunden in anleihen mit "hoher Güte" anzulegen. Was kaum ein Anleger weiß:seit 2013 gibt es per Gesetz eine fatale Klausel. Sie nennt sich ganz unscheinbar "CAC-Klausel". Das steht für collective action clausel. Übersetzt heißt das "Kollektive Haftungsklausel". Damit haben...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel

Purkersdorf: Jürgen Sykora wird neuer ÖVP-Gemeinderat

PURKERSDORF. Der 32-jährige Steuerberater Jürgen Sykora übernimmt das Mandat der kürzlich verstorbenen ÖVP Gemeinderätin Ilse Fenböck. Das beschloss der Vorstand der ÖVP Purkersdorf einstimmig. Der junge Unternehmer möchte sich besonders in den Bereichen Finanzen und Kultur einbringen. Er möchte aber auch sein Netzwerk als Obmann der Jungen Wirtschaft in den Dienst der Stadtgemeinde stellen. “Ich würde mir andere Umstände für Jürgen Sykora’s neue Position wünschen. Aber ich freue mich, dass uns...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager

Umfrageergebnis-jeder dritte Bürger glaubt...........

Jeder dritte Bürger glaubt er brauche kein Bargeld. GeheimeKonferenz in London! Herr Mario Ohoven weist in einem seiner Beiträge in Deutschland darauf hin, dass er auf einer Geheimkonferenz in London "Notenbänker Pläne" zur Abschaffung des Bargeldes schmiedeten. Interessant ist, dass ausgerechnet die Schweizer Nationalbank (SNB) die TOP Ökonomen, Notenbanker, hochrangige Bankenvertreter zu einem diskreten Treffen eingeladen hatten. Gut ist, dass Ohoven das geheime Treffen an der Themse nicht...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel

ORF Sommergespräche mit Frank Stronach

Das Sommergespräch mit Frank Stronach, es waren immer wieder die gleichen Sätze. Stronach ist sehr enttäuscht von Kathrin Nachbaur, ich bin auch schwer enttäuscht von Frank. War ich doch damals, als Stronach die Partei eröffnete vom Anfang an mit dabei. Es waren viele gute Leute mit Niveau dabei. Ich meine jetzt nicht die Überläufer andere Parteien. Nein ich meine neue begeisterte Menschen. Ich war am 3 März 2013 als Spitzenkandidatin Wahlkreis Wien Umgebung für Frank unterwegs. Um alles musste...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel

Verfassungsänderung mit 2/3 Mehrheit im Herbst geplant

Jeder Bürger jede Bürgerin sollte mal darüber nach denken, was es bedeutet eine Verfassung zu ändern. Ist das mal geschehen kann man das nie wieder rückgängig machen. Es wird hier einfach über uns Bürger drüber gefahren, bestimmt. Die SPÖ ÖVP und die Grünen (ergibt eine 2/3 Mehrheit) wollen mittels Änderung in der Verfassung, das Flüchtlingsproblem so in den Griff bekommen. Denn, BK Vorschlag lautet, wenn die Gemeinden nicht freiwillig Plätze für Flüchtlinge zur Verfügung stellen, dann werden...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel
Die syrischen Gäste in Gablitz mit Dr. Margit Bernhard (4. V.l.), GGR. Manuela Dundler-Strasser (3. V.l.), Bindeglied Ali Chikh (2. V.r) und Vbgm. Franz Gruber
3

Gablitz setzt Initiativen für Flüchtlingshilfe

Mit der Adaptierung von Büroräumen am Bauhof hat die Marktgemeinde Gablitz bereits einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Flüchtlingen in Gablitz gesetzt. Bgm. Michael Cech: „Da wir als Gemeinde sonst über keine weiteren freien Gebäude verfügen haben wir überlegt, wie wir rasch einen Beitrag leisten können. Diese Räume waren als Büros vermietet. Sehr rasch haben wir entschieden die Kosten für die Adaptierung in Wohnräume in die Hand zu nehmen, um Flüchtlingen eine adäquate...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) wird ab Herbst "ziemlich sicher" live im Internet zu sehen sein.

Gemeinderat bald "live" im Internet

REGION KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF (mh). Durch eine Gesetzesänderung dürfen seit Juli Gemeinderatssitzungen live im Internet übertragen werden. In Klosterneuburg ist der Live-Stream mit fixen Kameras auf die Mandatare "so gut wie fix", bestätigt Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (ÖVP). In den anderen Gemeinden ist eine Umsetzung durch den hohen technischen Aufwand unwahrscheinlich, aber man "werde die Möglichkeiten prüfen", wie die Ortschefs aus Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Purkersdorf,...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
1

Neues Geländer und Gehsteigverbreiterung schaffen mehr Sicherheit für Schulweg

In Pressbaum wird derzeit das Geländer entlang der Dürren Wien, in Höhe der Hauptstraße 66-68, also gegenüber vom Gasthaus Lindenhof erneuert. In diesem Bereich wurde vor einigen Wochen das alte und stark verrostete Geländer abgebrochen und gleichzeitig der Gehsteig verbreitert. In der Sitzung vom 23. Juni 2015 fasste der Stadtrat den einstimmigen Beschluss die Auftragsvergabe für die Anfertigung und die Montage des Brückengeländers an die Firma Zoubek, welche für ihre qualitativ hochwertige...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Asphaltierung Klaghoferstraße abgeschlossen

Nach einer, mit den Bewohnern der Klaghoferstraße durchgeführten Straßenbegehung, wurden im Auftrag der Stadtgemeinde Pressbaum die notwendigen Asphaltierungsarbeiten durch die beauftragte Firma WDS durchgeführt. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner: „Die Stadtgemeinde Pressbaum ist als flächenmäßig zweitgrößte Gemeinde des Bezirks Wien Umgebung bemüht, durch ständige Investitionen in die Infrastruktur, die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.“

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.