Grenzenloses Naturerlebnis

- naturtannheimA
- Foto: Kraxner
- hochgeladen von MeinBezirk Reutte
TANNHEIM (pmk). Wie lange dauert das Leben einer Eintagsfliege, und was hat der Vilsalpsee mit dem allseits bekannten Schmerzmittel Aspirin zu tun? Fragen wie diese können bald bei grenzenlosen Exkursionen, Workshops und Vorträgen beantwortet werden!
„Es lag auf der Hand, dass wir zusammenarbeiten, denn Naturlebensräume kennen keine Ländergrenzen“, eröffnete Schutzgebietsbetreuerin Mag. Christina Moser die Präsentation des Projektes „Grenzenlos Natur erleben im Jahr der Artenvielfalt“, die kürzlich im Büro des Tourismusverbandes Tannheimer Tal über die Bühne ging. Die Naturschutzgebiete Vilsalpsee und Allgäuer Hochalpen rufen im „internationalen Jahr der Artenvielfalt“ bereits zum zweiten Mal dazu auf, grenzenlos Natur zu erleben. Eine gemeinsame Informations- und Veranstaltungsbroschüre soll anregen, auch über die Grenzen zu schauen. So sollen verschiedene Veranstaltungen Lust auf mehr Natur machen.
Als Auftaktveranstaltung organisieren die Naturschutzgebiete Vilsalpsee und Allgäuer Hochalpen am Samstag, den 8. Mai einen grenzübergreifenden Workshop in Tannheim. Kurzvorträge zum Thema Vielfalt in der Natur sollen zu Denkprozessen und Diskussionen anregen. In einer Gruppenarbeit sollen schließlich Ideen zu Themen wie „Vermittlung von Vielfalt“, „Vielfalt durch landwirtschaftliche, forstliche, jagdliche, --- Nutzung“ und „Vielfalt durch Artenschutz“ diskutiert und auf Papier gebracht werden. Ziel dieses Workshops ist es, Ideen für zukünftige grenzüberschreitende Projekte in Sachen „Alles rund um die Natur“ zu sammeln.
Europaweite Unterstützung
Unterstützt wird das grenzübergreifende Naturschutzprojekt u.a. von der Europäischen Union, dem Land Tirol, der Stiftung Bayerischer Naturschutzfonds, dem TVB Tannheimer Tal, den Gemeinden Tannheim und Bad Hindelang und dem EW Schattwald.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.