Ausstellung „Wildwuchs“ wurde feierlich eröffnet

Gut besucht war die eröffnung der Ausstellung im Felixé Minas Haus in Tannheim. | Foto: privat
2Bilder
  • Gut besucht war die eröffnung der Ausstellung im Felixé Minas Haus in Tannheim.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Elisabeth Rosen

TANNHEIM. Kräuter wurden schon seit jeher genutzt und auch heute noch sind sie ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Leider sind mittlerweile zahlreiche Arten auf der „Roten Liste“ zu finden, das heißt sie sind gefährdet und stehen unter Schutz. Das Allgäu sowie das Außerfern bieten desto Trotz eine enorme Vielfalt an wildwüchsigen Kräutern, die uns immer wieder staunen lässt! Die Wanderausstellung „Wildwuchs“ des Allgäuer Kräuterlands e.V. und des Allgäuer Bergbauernmuseums Immenstadt-Diepolz möchte auf diesen „Schatz“ aufmerksam machen und zeigt, welche Bedeutung die Kräuter im „Wandel der Zeit“ erfahren haben.
Am Samstag den 18. Mai konnte die Wanderausstellung in den Räumlichkeiten des Felixé Mina’s Hauses, dem neuen Kultur- und Naturzentrum Tannheims, feierlich eröffnet werden. Gerti Epple, Vorsitzende des Allgäuer Kräuterland e.V. überreichte dazu den Veranstaltern, der Gemeinde Tannheim und dem Landschaftspflegeverein Tannheimer Tal, einen Kräuterstrauß als Symbol für die grenzüberschreitende Weitergabe der Ausstellung. Anschließend konnten sich die Besucher all ihren Sinnen hingeben, sei es an den verschiedenen interaktiven Stationen der Ausstellung als auch bei den kleinen Highlights der Eröffnung: Musik von Cruzifix, Bodypainting von Angela Arzl und Daniela Pahle, Räuchern, Kräuterimbiss vom Bauernladen Tannheim.
Begleitend zur Ausstellung findet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm (Workshops, Vorträge, Kräuterführungen usw.) statt, welches unter www.tannheimertal.com/wildwuchs zu finden ist.

Gut besucht war die eröffnung der Ausstellung im Felixé Minas Haus in Tannheim. | Foto: privat
Ein buntes Buffet mit Speisen aus den verschiedensten Kräutern begleitete den Abend. | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.