Hoher Frauentag
Auszeichnung des Landes für acht verdiente Persönlichkeiten

- Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold (Mitte) mit den Ausgezeichneten Oliver Klien (FFW Reutte) und
Peter Schwarz (FFW Berwang). - Foto: Wegscheider
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Über 200 Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol wurden am "Hohen Frauentag" in der Innsbrucker Hofburg mit Lebensrettungsmedaillen, Verdienstmedaillen, Verdienstkreuzen und der Bezeichnung Erbhöfe geehrt. Darunter auch acht Personen aus dem Bezirk Reutte.
IBK/Bezirk Reutte (eha). In seiner Festrede hob Tirols LH Günther Platter die Bedeutung des Ehrenamts und der Zivilcourage sowie des Einsatzes für die Gesellschaft hervor:
„Wir können uns glücklich schätzen, in Frieden miteinander zu leben. Wir schauen aufeinander, sind füreinander da und kümmern uns um unsere Nachbarn. Das ist nicht selbstverständlich, wie wir in Zeiten eines Krieges in Europa leider erleben müssen."
Auch Südtirols LH Arno Kompatscher würdigte das freiwillige Engagement der Geehrten:
"Mit dieser Auszeichnung zollen wir Menschen Anerkennung und Wertschätzung, die mit ihrem außerordentlichen sozialen und gesellschaftlichen Einsatz zum Wohle unseres Landes beigetragen haben und immer noch beitragen."
Die Geehrten aus dem Bezirk:
Das Verdienstkreuz des Landes erhielten:
- Johann Dreier, Weißenbach - Verdienste um die Gemeinde
- Dr.in Erika Lackner, Elbigenalp - Verdienste um die ärztliche Versorgung im Bezirk Reutte
Verdienstmedaillen des Landes Tirol erhielten:
- Klaus Dirr, Vils - Verdienste um das Chorwesen in Tirol
- Oliver Klien, Reutte - Verdienste um das Feuerwehrwesen
- Peter Schwarz, Berwang - Verdienste um das Feuerwehr- und Rettungswesen
- Hubert Poberschnigg, Pinswang - Verdienste als Fähnrich bei den Tiroler Kaiserjägern
- Hannelore Sandhacker, Lechaschau - Verdienste um die Kath. Kirche und das Gemeinwohl
- Raimund Zotz, Pinswang - Verdienste um das Gemeinwohl und Seniorenwesen



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.