Bergdrama im Außerfern

Absturz Balschtespitze (Elbigenalp) | Foto: ©ZOOM Tirol
2Bilder
  • Absturz Balschtespitze (Elbigenalp)
  • Foto: ©ZOOM Tirol
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

ELBIGENALP/WEIßENBACH. Zu gleich zwei tödlichen Alpinunfällen ist es am Montag im Außerfern gekommen. Zwei Alpinisten stürzten im Bezirk Reutte völlig unabhängig voneinander in den Tod. Ein 63-jähriger Deutscher unternahm mit einer Gruppe von acht Personen eine Wanderung von der Hermann von Barth-Hütte auf die Balschtespitze im Gemeindegebiet von Elbigenalp. Beim Abstieg wollte er durch eine mit Schnee bedeckte Rinne absteigen. Als Führer der Gruppe stieg der Fachübungsleiter voraus, um Stapfen im Schnee für die nachfolgenden Teilnehmer zu machen. Dabei dürfte er ausgerutscht und durch eine Felsrinne abgestürzt sein.
Die Teilnehmer alarmierten sofort über Alpinnotruf die Leitstelle Tirol. Der angeforderte NAH RK 2 aus Reutte konnte jedoch nur mehr den Tod beim Abgestürzten feststellen. Die Leiche wurde vom Polizeihubschrauber geborgen und nach Elbigenalp gebracht. Auch die Teilnehmer der Gruppe wurden anschließend vom Polizeihubschrauber geborgen und zur nahen Hermann von Barth-Hütte geflogen.

Unfall in Weißenbach:
Am selben Tag wanderten fünf Deutsche Gemeindegebiet von Weissenbach in Richtung Kesselspitze. Auf einer Seehöhe von 1.853 Metern wollten die Männer einem mit kurzen Seilsicherungen versehenen Steig folgen. Der 59-Jährige ging als Erster über die Steilstufe, verlor dort das Gleichgewicht und stürzte etwa 150 Meter ab. Seine Freunde konnten trotz Erster Hilfe ihren Bergkameraden nicht mehr retten. Der eintreffende Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Er erlitt tödliche Verletzungen im Kopfbereich. Die Bergung der Leiche sowie der beteiligten Personen wurde von einem Hubschrauber des Innenministeriums durchgeführt.

Absturz Balschtespitze (Elbigenalp) | Foto: ©ZOOM Tirol
Lerchwand (Weißenbach) | Foto: ©ZOOM Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.