BKH verbessert Diagnostik

Der ARA-Rettungshubschrauber RK2 bringt im Winter besonders viele Unfallpatienten ins Krankenhaus. Diese können jetzt noch besser betreut werden. | Foto: ARA
  • Der ARA-Rettungshubschrauber RK2 bringt im Winter besonders viele Unfallpatienten ins Krankenhaus. Diese können jetzt noch besser betreut werden.
  • Foto: ARA
  • hochgeladen von Günther Reichel

In der Unfall- und Röntgenabteilung am Bezirkskrankenhaus Reutte ist der Winter eine arbeitsintensive Zeit. Wenn sich die Pisten mit Skifahrern füllen, füllen sich auch die Behandlungszimmer und Betten im Krankenhaus. Skiunfälle stehen nahezu auf der Tagesordnung. Aber auch Eisläufer und Langläufer müssen häufig eingeliefert werden, ebenso Spaziergänger, die auf eisigen Wegen ausgerutscht sind. Oft ist es nur eine kleine Unachtsamkeit, die zu einem Sturz und in der Folge zu einer Verletzung führt.

Eine optimale Diagnostik steht am Beginn jeder Behandlung und Heilung. „Gerade bei akuten Verletzungen, die eine möglichst rasche Abklärung und Behandlung erfordern, ist es besonders wichtig, eine schnelle und kompetente Hilfe zu erhalten“, weiß der Leiter der Unfallabteilung, Dr. Thomas Thurner.

Gäste und Einheimische profitieren vom Angebot
Im Bezirk Reutte war es bisher allerdings nicht möglich, am Wochenende eine moderne, abklärende Bilddiagnostik mittels MRT durchzuführen. Das wurde nun geändert. Neben Röntgen- und CT-Bildern wird nun erstmals die Möglichkeit einer MRT-Diagnostik im Bezirkskrankenhaus Reutte auch an Wochenenden angeboten. Thurner: „In den Wintermonaten profitieren sowohl Einheimische als auch Gäste sieben Tage die Woche von den Vorteilen einer raschen und modernen Diagnostik. Eine damit verbundene Weiterbehandlung oder ein eventuell nachfolgender operativer Eingriff kann so optimal angezeigt werden.“

Die Unfallabteilung und Röntgenabteilung des BKH Reutte unter der Leitung von Primar Thurner und Dr. Chris­tian Wolf sind stolz, ihren Patienten diesen besonderen Service auch am Wochenende anbieten zu können. Weite Fahrstrecken in umliegende Kliniken sowie lange Wartezeiten können den Patienten nun erspart bleiben.

Wichtiger Schritt getan
„Die Leitung des BKH Reut­te ist stets bemüht, seine Leis­tungspalette auszubauen und zu optimieren. Dazu gehören in erster Linie eine moderne Diagnostik und kompetentes Fachpersonal. Somit ist ein weiterer wichtiger Schritt für die zukünftige Versorgung der Patienten in dieser Region getan“, heißt es dazu seitens der Krankenhausführung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.