MRT

Beiträge zum Thema MRT

Weltpremiere in Traun
Neues KI-gestütztes MRT-System startet in Trauner Radiologie

Weltweit das erste Mal in Traun installiert wurde das MR System Magnetom Flow von Siemens Healthcare Diagnostics. TRAUN. Dabei handelt es sich um eines der ersten heliumfreien MRT-Systeme mit KI-Unterstützung. Das neue MR-System in der Radiologie von Edda Biedermann im Medizinischen Zentrum Traun ermöglicht kürzere Untersuchungszeiten, brillante Bildqualität und ein deutlich besseres Patientenerlebnis. Mehr Komfort und Effizienz Das System bietet nicht nur mehr Komfort, sondern revolutioniert...

Das  Gebäude wird maximal 25 Wohneinheiten bieten, wovon ein Teil der Fläche auch optional für weitere Praxisräumlichkeiten für Ärzte angedacht sind. | Foto: Fr. Döring / Architekturhalle
3

Wohnungen und medizinische Infrastruktur
Kassen-MRT und 25 Wohnungen im Telfer Zentrum

In seiner Sitzung am 3. Juli hat der Gemeinderat von Telfs einstimmig einem neuen Bauvorhaben in der Josef-Schöpf-Straße zugestimmt. Geplant ist der Bau eines Gebäudes mit bis zu 25 Wohneinheiten sowie einer medizinischen Praxis, in der künftig ein Kassen-MRT betrieben wird – ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung in der Region. TELFS. Das betreffende Grundstück liegt südlich der Zufahrt zum Zentrumsparkplatz. Derzeit befindet sich dort noch ein Einfamilienhaus, das im Zuge des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Umbau für MRT ist auf der Zielgeraden

Zu Jahresbeginn starteten die baulichen Vorbereitungsarbeiten für den neuen Magnetresonanztomographen (MRT) im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf. KIRCHDORF. Im Zuge der Baumaßnahmen wird das bestehende radiologische Institut um einen modernen Zubau ergänzt. Besonderes Augenmerk liegt unter anderem auf der zukünftigen Flexibilität und optionalen Nutzung des gesamten Baukörpers. Alle Gewerke und Baumaßnahmen liegen im Zeitplan, sodass die Inbetriebnahme wie geplant im vierten Quartal...

Das neue MRT-Gerät bietet Entertainment-System mit beruhigenden Audios und Videos – besonders für Patienten mit Platzangst geeignet. | Foto: Philips
2

Neueröffnung
Private MRT-Praxis in Schärding verspricht rasche Terminvergabe

Am 5. Mai eröffnen zwei Radiologen eine private MRT-Praxis in Schärding. Versprochen werden rasche Termine – sogar noch am selben Tag. SCHÄRDING. Manuel Fisegger und Christian Obernhuber, Fachärzte für Radiologie, eröffnen die Praxis im Ärztehaus in der Ludwig-Pfliegl-Gasse 29. Termine sind laut den beiden Fachärzten in der Regel kurzfristig noch am selben oder am nächsten Tag möglich. Die Befunde liegen spätestens am Folgetag vor. Patienten oder Arztkollegen haben online Zugriff auf Bilder und...

Wolfram Kluger übernahm im Jahr 2012 das Röntgenzentrum in Eisenstadt. Der Radiologe wagt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Landeshauptstadt einen medizinischen Rück- und Vorausblick. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
8

Wolfram Kluger im Interview
"Revolutionär für Medizin und Technik"

Die Landeshauptstadt feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Damit wird die Radiologie ebenfalls 100 Jahre alt. Wolfram Kluger, der 2012 das städtische Röntgenzentrum übernahm, wagt anlässlich des Jubiläums einen Rückblick und einen Blick in die Zukunft. BURGENLAND. Wie es zu der Übernahme des Röntgenzentrums kam, wie sich die Radiologie im Laufe der Zeit veränderte, über neueste Entwicklungen und über den aktuellen Mitarbeitermangel in der Medizin plaudert Kluger im MeinBezirk-Interview. Mein...

Naghme Kamaleyan-Schmied, Obfrau der Kurie niedergelassene Ärzte, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzteleitung Shokoufa Azarnia-Medan und Günther Mölzer sowie Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ; v.l.n.r.) bei der Eröffnung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 23

"Imaging" in Floridsdorf
Neues Diagnosezentrum mit zusätzlichem Kassen-MRT

Ungefähr zwei Gehminuten vom Bahnhof Floridsdorf entfernt hat das neue "Imaging" Diagnosezentrum seine Türen geöffnet. Mit der Eröffnung wurde eine zusätzliche MRT-Kassenstelle geschaffen. Auch Röntgen, Ultraschall und Mammografie stehen als Kassenleistung zur Verfügung. WIEN/FLORIDSDORF. Immer häufiger hört man die Sorge, dass sich in Österreich eine Zwei-Klassen-Medizin breit machen könnte. Ein Schritt für mehr Kassenleistungen wurde in Floridsdorf gesetzt. Mit "Imaging", einem Institut für...

Die Radiologen Manuel Fisegger und Christian Obernhuber. | Foto: Die Fotografen
2

Magnetresonanztomographie
Private MRT-Praxis eröffnet in Braunau

Die Stadt Braunau wird bald um ein privates MRT-Gerät reicher. Der Patientenbetrieb startet am 24. März 2025. BRAUNAU (ebba). Doktor Manuel Fisegger und Doktor Christian Obernhuber, Fachärzte für Radiologie, eröffnen eine private MRT-Praxis in der Stadt Braunau am Inn. Der Patientenbetrieb mit MRT-Untersuchungen in der Teichstraße 4 startet am 24. März in einer modernen, barrierefreien Praxis mit ausreichend Parkmöglichkeiten. Termine sind in der Regel kurzfristig noch am selben oder am...

Bei den Magnetresonanztomographie-Untersuchungen im Krankenhaus Güssing staut es sich erheblich. | Foto: KRAGES
4

Im Schnitt sechs Wochen
Immer längere MRT-Wartezeiten im Güssinger Spital

Die durchschnittliche Wartezeit auf eine Untersuchung in Güssing hat sich in den letzten Jahren verdoppelt und beträgt aktuell im Schnitt sechs Wochen.  GÜSSING. Wer im Krankenhaus eine Untersuchung mit einem Magnetresonanz-Tomographie-Gerät (MRT) verschrieben bekommt, braucht Geduld. Die Wartezeit auf einen Termin hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt und lag mit Stand vom 5. März bei durchschnittlich sechs Wochen und einen Tag. Auf eine MRT-Untersuchung mit Kontrast­mittel muss...

Anzeige
Nach einer Bauzeit von 14 Monaten kann das neue MRT im LKH Südweststeiermark am Standort Wagna in Betrieb gehen. | Foto: KAGes
6

Millioneninvestition in Wagna
Eröffnung des MRT-Zubaus im LKH Südsteiermark

Das neue MRT geht am LKH Südsteiermark kann in Betrieb gehen. Mit einem Investitionsaufwand von knapp 7,18 Millionen Euro und einer Bauzeit von 14 Monaten konnte das Bauprojekt sowohl von den Kosten wie auch der Bauzeit planmäßig durchgeführt werden. WAGNA. Am Dienstag dieser Woche wurde ein besonderer Freudentag im LKH Südweststeiermark am Standort Wagna gefeiert. Nach 14-monatiger Bauzeit wurde der neu geschaffene Zubau ostseitig zum bestehenden Bettentrakt offiziell seiner Bestimmung...

LKH Südweststeiermark - Wagna
Modernstes MRT bringt großen Mehrwert für Region

Die hochmoderne Magnetresonanztomographie (MRT) im LKH Südweststeiermark am Standort Wagna ist ein bedeutender Meilenstein für die medizinische Versorgung in der Südweststeiermark. Nach einer Bauzeit von 14 Monaten wurde das 7,18 Millionen Euro Projekt feierlich eröffnet, es geht ab Februar in Betrieb. WAGNA. Ein besonderer Freudentag wurde mit der offiziellen Eröffnung des neuen MRT im LKH Südweststeiermark am Standort Wagna gefeiert - unter ihnen zahlreiche politische Vertreterinnen und...

2

Infrastruktur
Meilensteine in medizinischer Versorgung

Die medizinische Versorgung im Raum Telfs wird ausgebaut: Ab 2025 wird das zweite Primärversorgungszentrum (PVE) in Telfs in Betrieb gehen, wie berichtet, wird Telfs auch  einer von drei neuen MRT-Standorten in Tirol. TELFS. Das PVE in Telfs wird von der PVE Diakonissen GmbH betrieben und als zentrale Anlaufstelle für medizinische Grundversorgung dienen. Patienten erhalten dort nicht nur Erstversorgung, sondern werden bei Bedarf direkt zu Fachärzten oder Spitälern weitergeleitet. Das Ziel: eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Fast geräuschlose Untersuchung
Neues MRT-Gerät für das LKH Wolfsberg

Im Klinikum Klagenfurt und im LKH Wolfsberg wurden kürzlich neue 3-Tesla-MRT-Geräte in Betrieb genommen. WOLFSBERG, KLAGENFURT. Die neuen MRT-Geräte bieten schnellere Untersuchungen, präzisere Diagnosen und mehr Komfort für die Patienten. Die Anschaffung ist Teil der Modernisierung der medizinischen Infrastruktur durch die KABEG. Schneller und angenehmerDie MRT-Geräte verkürzen die Untersuchungszeiten erheblich: Eine Kopf-MRT dauert jetzt oft weniger als 10 Minuten statt wie bisher 20 Minuten....

V.l.: Der ärztliche Direktor Primar Othmar Grabner, Betriebsdirektor Robert Graf-Stelzl, Pflegedirektorin Monika Pisleritsch und der Abteilungsleiter der Radiologie Univ.Doz. Prim. Martin Uggowitzer werten das neue MRT-Gerät in Wagna als große Bereicherung im LKH Südsteiermark. | Foto: © KAGes
3

Wagna
Neues MRT erfolgreich im Landeskrankenhaus Südsteiermark installiert

Mit der Installation einer neuen MRT-Anlage im LKH Südsteiermark in Wagna wird die medizinische Versorgung in der Region auf ein neues Niveau gehoben. Die Patientinnen und Patienten sollen ab Ende Jänner 2025 von einer verbesserten Diagnostik und kürzeren Wartezeiten profitieren. WAGNA. Gute Nachrichten gibt es für die Region aus dem Gesundheitsbereich zu verkünden: Dieser Tage wurde in Präzisionsarbeit das neue moderne MRT-Gerät (Magnetresonanztomographie) im LKH Südststeiermark in Wagna...

Die beiden großen Krankenhausträger unterzeichneten einen Vertrag, der den reibungslosen digitalen Austausch von Patientenbilddaten zwischen den Spitälern ermöglicht. (Symbolbild) | Foto: National Cancer Institute/Unsplash
3

WIGEV & Vinzenz Gruppe
Deal ermöglicht Austausch von Röntgenbildern und Co.

Zwischen dem WIGEV und der Vinzenz Gruppe, den beiden großen Krankenhausträgern in Wien, können ab sofort sogenannte Patientenbilddaten rasch ausgetauscht werden. Dies soll nicht nur Zeit sparen, sondern im Ernstfall auch Leben retten. WIEN. Wie der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) und die Vinzenz Gruppe Wien am Montag mitteilen, kommt es zu einer "bedeutenden" Kooperation hinsichtlich Bilddaten ihrer Patientinnen sowie Patienten. Die beiden großen Krankenhausträger der Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Klinikum Schärding bekam letzte Woche ein MRT zugesagt. Nun müssen bauliche Maßnahmen und Vorbereitungen getroffen werden. Geht alles nach Plan, soll es 2027 seinen Betrieb aufnehmen.  | Foto: degimages / panthermedia.net
3

Klinikum Schärding
MRT soll 2027 in Betrieb gehen & steht ambulant zur Verfügung

Klinikum Schärding & Bad Ischl bekommen ein MRT. Geht alles nach Plan, geht es 2027 in Betrieb. SCHÄRDING. Auf Initiative von Gesundheitsreferentin Christine Haberlander in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bekommt Oberösterreich zwei zusätzliche MRT-Geräte – und zwar für die Krankenhäuser in Schärding und Bad Ischl. Sie waren bislang die einzigen beiden Kliniken der Gesundheitsholding in Oberösterreich ohne eigenen MRT – Mein Bezirk Schärding berichtete vergangenen...

Bis 2025 wird auch in der Klinik Oberpullendorf ein Magnetresonanz-Tomograph angeliefert werden. | Foto: Gesundheit Burgenland
2

Ab 2025 neu
Klinik Oberpullendorf erhält hauseigenes MRT-Gerät

In der Klinik Oberpullendorf wird ab dem kommenden Jahr ein hochmodernes MRT-Gerät installiert, das es Patienten ermöglichen wird, ambulante Magnetresonanz-Tomographie-Untersuchungen direkt vor Ort durchführen zu lassen. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenden Plans der Gesundheit Burgenland, die Gesundheitsversorgung weiter zu verbessern und regional zu stärken. OBERPULLENDORF. Die Entscheidung zur Installation des neuen Geräts in Oberpullendorf wurde kürzlich von der...

13 MRT-Geräte werden in relativ kurzer Zeit für Österreich angeschafft. (Archivbild) | Foto: KRAGES
3

Gesundheit
13 neue MRT-Geräte sollen lange Wartezeiten eindämmen

Bund, Länder und Sozialversicherungsträger haben sich darauf geeinigt, innerhalb weniger Monate gleich 13 neue Geräte zur Magnetresonanztomographie (MRT) anzuschaffen. Damit sollen die derzeit langen Wartezeiten für Kassenpatientinnen und -patienten zumindest verkürzt werden. ÖSTERREICH. Wer einen Termin zur Magnetresonanztomographie (MRT) benötigt und Kassenpatientin bzw. -patient ist, der muss mitunter lange warten. Zu lange, wie immer wieder medial berichtet wird. Das führte nicht nur bei...

  • Johannes Reiterits

Meilenstein
Medizinische Versorgung verbessern: Telfer bekommen MRT

Der neue MRT-Standort wird nicht nur die Erreichbarkeit für die Patienten verbessern, sondern auch die bisherige Distanz zwischen den vorhandenen MRT-Geräten in Innsbruck und Zams von rund 70 Kilometern erheblich verringern. TELFS. Mit dem Abschluss eines Kassenvertrages können Patienten die MRT-Untersuchungen kostenlos in Anspruch nehmen, was eine wesentliche Entlastung darstellt. „Unser Anliegen ist es, alle Tiroler Regionen bestmöglich zu versorgen. Durch den Kassenvertrag mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Gleich 13 neue MRT-Geräte sollen kommen. Eines davon wird für Wien angeschafft. | Foto: Krages/Neumann (Symbolbild)
2

Akutmaßnahme
Neues MRT-Gerät in Wien soll Wartezeiten deutlich verkürzen

Derzeit warten Kassenpatientinnen und -patienten lange auf einen Termin zur Magnetresonanztomographie (MRT). Jetzt sollen rasch gesamt 13 neue Geräte in Österreich installiert werden. Eines davon kommt in den Bezirk Floridsdorf in ein Diagnostikzentrum. Artikel upgedatet am 2. Juli, um 9.40 Uhr WIEN/FLORIDSDORF. Im Wiener, aber auch im österreichweiten, Gesundheitsbereich klaffte bis dato eine Lücke auf. Kassenpatientinnen und -patienten mussten lange auf einen Termin für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Nun ist es fix
Bad Ischler Krankenhaus bekommt MRT-Gerät

Auf Initiative von LH-Stv.in Christine Haberlander und in enger Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurden für Oberösterreich zwei zusätzliche MRT-Geräte gesichert. OÖ, BAD ISCHL. Eines dieser MRT-Geräte wird im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl installiert. Es soll die diagnostischen Möglichkeiten erweitern und die Wartezeiten für Patientinnen und Patienten verkürzen. Die Entscheidung wurde am 22. Mai von der Landeszielsteuerungskommission (LZK) getroffen und heute,...

Anzeige

Medizin
In besten Händen bei der medalp

Nicht nur beim Sport kommt es zu Verletzungen im Bewegungsapparat. Eine kleine Unachtsamkeit im Haus oder am Arbeitsplatz kann ebenfalls zu Zerrungen, Prellungen oder Brüchen führen. TIROL. Durch rasche Abklärung mittels klinischer Untersuchung, Bildgebung, MRT und CT direkt in der medalp wird zeitnah Klarheit über das Ausmaß der Verletzung geschaffen und die Behandlungsoptionen können umfassend mit den Patient:innen besprochen werden. Sollte ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, kann...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Im Wiener AKH kann die Behandlung von Bewegungsstörungen wie Tremor künftig auch ohne chirurgischen Eingriff am Gehirn vonstattengehen. | Foto: MedUni Wien
5

AKH Wien
Behandlung von Zittern künftig ohne Schädel-OP möglich

Im Wiener AKH kann die Behandlung von Bewegungsstörungen wie Tremor künftig auch ohne chirurgischen Eingriff am Gehirn vonstattengehen. Möglich macht es eine neuartige Ultraschall-Therapie. WIEN/ALSERGRUND. Zittern oder im Fachjargon auch Tremor genannt, ist eine Bewegungsstörung, in vielen Fällen neurologischer Natur. Er tritt am häufigsten an Händen oder Armen auf, aber auch der Rumpf oder der Kopf können betroffen sein. Bei einem essenziellen Tremor handelt es sich wiederum um Zittern ohne...

Anzeige
Modernste Anlage: Patientin in der CT-Röhre. | Foto: Sonnhof
3

Jetzt auch Computertomograhie im Angebot
Aller guten Dinge sind drei in der "Sonnhof-City"

Die Sonnhof-City-MR-Ordination wurde um eine Computertomographie erweitert. WIENER NEUSTADT. Dies rundet nun die bestehende Sonnhof-Familie (MR Sonnhof in Lanzenkirchen, MR SonnhofCity in Wiener Neustadt) final ab. Computertomographie (CT) bietet eine schnelle und zuverlässige Bildgebung mittels Röntgenstrahlung. „Da sich die Wartezeiten für eine CT-Untersuchung bereits auf bis zu 14 Tage belaufen, haben wir im Juli letzten Jahres beschlossen, die Ordination Wiener Neustadt dahingehend zu...

Der ärztliche Leiter Darius Mohadjer (links) mit dem steirischen Ärtzekammer-Vizepräsidenten Prof. Dietmar Bayer (rechts)
 | Foto: Kindermann
1 5

Radiologie Leibnitz
Erstes MR-Institut im Bezirk Leibnitz eröffnet

Unter der Leitung von Arzt Darius Mohadjer wurde das erste MR-Institut im Bezirk Leibnitz in Betrieb genommen. Damit erfährt das bestehende Ärzte- und Gesundheitszentrum in der Dechant-Thaller-Straße eine wesentliche Erweiterung. Für die Patientinnen und Patienten bedeutet dies zudem eine deutliche Verbesserung in der gesundheitlichen Nahversorgung. LEIBNITZ. Gute Nachrichten gibt es für Leibnitz, was die gesundheitliche Nahversorgung der südsteirischen Bevölkerung betrifft. Kürzlich eröffnete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.