MRT

Beiträge zum Thema MRT

Anzeige
Nach einer Bauzeit von 14 Monaten kann das neue MRT im LKH Südweststeiermark am Standort Wagna in Betrieb gehen. | Foto: KAGes
6

Millioneninvestition in Wagna
Eröffnung des MRT-Zubaus im LKH Südsteiermark

Das neue MRT geht am LKH Südsteiermark kann in Betrieb gehen. Mit einem Investitionsaufwand von knapp 7,18 Millionen Euro und einer Bauzeit von 14 Monaten konnte das Bauprojekt sowohl von den Kosten wie auch der Bauzeit planmäßig durchgeführt werden. WAGNA. Am Dienstag dieser Woche wurde ein besonderer Freudentag im LKH Südweststeiermark am Standort Wagna gefeiert. Nach 14-monatiger Bauzeit wurde der neu geschaffene Zubau ostseitig zum bestehenden Bettentrakt offiziell seiner Bestimmung...

LKH Südweststeiermark - Wagna
Modernstes MRT bringt großen Mehrwert für Region

Die hochmoderne Magnetresonanztomographie (MRT) im LKH Südweststeiermark am Standort Wagna ist ein bedeutender Meilenstein für die medizinische Versorgung in der Südweststeiermark. Nach einer Bauzeit von 14 Monaten wurde das 7,18 Millionen Euro Projekt feierlich eröffnet, es geht ab Februar in Betrieb. WAGNA. Ein besonderer Freudentag wurde mit der offiziellen Eröffnung des neuen MRT im LKH Südweststeiermark am Standort Wagna gefeiert - unter ihnen zahlreiche politische Vertreterinnen und...

Anzeige

Medizin
In besten Händen bei der medalp

Nicht nur beim Sport kommt es zu Verletzungen im Bewegungsapparat. Eine kleine Unachtsamkeit im Haus oder am Arbeitsplatz kann ebenfalls zu Zerrungen, Prellungen oder Brüchen führen. TIROL. Durch rasche Abklärung mittels klinischer Untersuchung, Bildgebung, MRT und CT direkt in der medalp wird zeitnah Klarheit über das Ausmaß der Verletzung geschaffen und die Behandlungsoptionen können umfassend mit den Patient:innen besprochen werden. Sollte ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, kann...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Im Wiener AKH kann die Behandlung von Bewegungsstörungen wie Tremor künftig auch ohne chirurgischen Eingriff am Gehirn vonstattengehen. | Foto: MedUni Wien
5

AKH Wien
Behandlung von Zittern künftig ohne Schädel-OP möglich

Im Wiener AKH kann die Behandlung von Bewegungsstörungen wie Tremor künftig auch ohne chirurgischen Eingriff am Gehirn vonstattengehen. Möglich macht es eine neuartige Ultraschall-Therapie. WIEN/ALSERGRUND. Zittern oder im Fachjargon auch Tremor genannt, ist eine Bewegungsstörung, in vielen Fällen neurologischer Natur. Er tritt am häufigsten an Händen oder Armen auf, aber auch der Rumpf oder der Kopf können betroffen sein. Bei einem essenziellen Tremor handelt es sich wiederum um Zittern ohne...

1,5 Millionen Euro hat die Neuinvestition gekostet. 
 | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Krankenhaus Braunau
"Revolution" in der Computertomografie

Im Februar ging im Braunauer Krankenhaus ein neuer Computertomograf (CT) in Betrieb. Das Gerät "GE Revolution" wird seinem Namen gerecht: Es ist strahlenärmer, schneller und erzeugt besonders hochwertige Bilder.  BRAUNAU. "Dieser CT bietet uns ganz neue Möglichkeiten. Wir können jetzt Diagnosen noch genauer stellen", betont Primar Robert Stelzl, Leiter der Abteilung Radiologie am Krankenhaus Braunau. Das neue Gerät ging im Februar in Vollbetrieb und ist deutlich strahlenärmer und schneller als...

Die gesamte Raumgestaltung sehr hell mit einer Glastüre und großem Fenster zum Innenhof sowie LED Beleuchtung ausgestattet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Neues MR-Gerät am Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Vor Kurzem konnte nach einer sechswöchigen Umbauphase das neue MR-Gerät Magnetom Sola der Firma Siemens termingerecht an der Station für Radiologie in Betrieb genommen werden. Aktuellsten Stand der Technik Das Krankenhaus Zams setzt auf Untersuchungen, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen und investiert laufend in Verbesserungen der Patientensicherheit und des Patientenkomforts. Das Vorgängermodell war rund 13 Jahre in Betrieb. Das neue Gerät ist technisch auf dem neuesten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.