Wartezeiten

Beiträge zum Thema Wartezeiten

Bezirkssekretärin Karoline Brandauer (v.l.) , die Gruppenleiter Matthias Büger und Julian Engel sowie Bezirkshauptfrau Monika Vogl  | Foto: Land Salzburg/Bezirkshauptmannschaft Hallein
3

Lange Wartezeiten vermeiden
BH Hallein: Termine ab Juni digital buchbar

Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Hallein führt ab Juni ein Online-Terminsystem für die Ausstellung und Verlängerung persönlicher Dokumente ein. Damit sind Termine für Reisepässe, Personalausweise oder Führerscheine künftig mit nur wenigen Klicks buchbar. Ziel ist es, lange Wartezeiten zu vermeiden und den Ablauf effizienter zu gestalten. HALLEIN. „Das Onlineangebot hilft, die Antragsspitzen besser zu steuern und die Wartezeit vor Ort zu reduzieren“, sagt Bezirkshauptfrau Monika Vogl. In...

Aktuell steht man meist länger am Bahnschranken, wie hier in der Versorgungsheimstraße. Die S80 fährt aber nicht. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3 6

S80-Taktverdichtung
Immer Ärger mit der Verbindungsbahn in Hietzing

Aus mehreren Gründen sorgt die ÖBB derzeit für Unmut im Bezirk. So verzögert sich etwa die S80-Taktverdichtung. Diese soll erst 2036 kommen. Auch die aktuellen, langen Schließzeiten an den Bahnschranken verärgern die Bewohnerinnen und Bewohner.  WIEN/HIETZING. Erneut ist die Verbindungsbahn das große Thema im Bezirk – und das nicht auf eine positive Art und Weise. Nicht nur fährt die S80 derzeit gar nicht, die Hietzinger müssen aktuell auch länger am Bahnschranken warten. Und eine weitere...

Ein "Trauermarsch" in der Klagenfurter Innenstadt führt am 26. April dieses Jahres zu möglichen Wartezeiten im Busverkehr. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurter Innenstadt
Trauermarsch fordert Wartezeiten im Busverkehr

Am Samstag, den 26. April, findet ein "Trauermarsch" in der Klagenfurter Innenstadt statt. Im Zeitraum dieser Veranstaltung kann es zu Wartezeiten folgender KMG-Netzlinien kommen. KLAGENFURT. Die Teilnehmer versammeln sich ab 16.15 Uhr am Domplatz. Der Marsch beginnt um 16.35 Uhr und führt über Karfreitstraße, Lidmanskygasse, 10.-Oktober-Straße, Neuer Platz und Kramergasse zum Alten Platz. Der "Trauermarsch" endet voraussichtlich um 18.30 Uhr. Kurzfristigen Behinderungen und Wartezeiten können...

Am Freitag, 25. April dieses Jahres, findet ein „Gedenkgehen“ in der Klagenfurter Innenstadt statt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurter Busverkehr
Behinderungen durch "Gedenkgehen" am 25. April

In der Klagenfurter Innenstadt findet am 25. April dieses Jahres ein "Gedenkgehen" statt. Dies fordert Behinderungen und Wartezeiten im KMG-Busverkehr. Das sind die betroffenen Linien und Haltestellen. KLAGENFURT. Das am Freitag statt findende "Gedenkgehen" in der Klagenfurter Innenstadt beginnt um 16.35 Uhr in der Burggasse. Die Route führt über den Dr. Arthur-Lemisch-Platz, die Kramergasse, Wiener Gasse und den Heuplatz bis hin zum Landesgericht. Kurzfristige Einschränkungen Bis zum Ende des...

In ganz Österreich kommt es zu langen Wartezeiten wegen MRT-Scans auf Kasse. Patientinnen und Patienten äußern ihren Unmut. | Foto: Berger
5

Unmut bei Patienten
Wochenlanges Warten auf MRT-Untersuchungen auf Kasse

MRT-Untersuchungen sind aus dem Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. Kritik gibt es wegen der Wartezeit auf einen MRT-Termin – die beträgt mittlerweile mehrere Wochen. EISENSTADT. "Ich kann damit leben, drei Monate auf einen Kontroll-Termin zu warten, aber sich für eine MRT-Untersuchung fast genauso lange zu gedulden tut weh, in vielerlei Hinsicht", sagt eine Frau zu MeinBezirk. Eine andere Frau schildert, sie habe sich bei ihrem linken Knie verletzt. Nach einem Röntgen in einem...

Am Osterwochenende kann es zu Wartezeiten bis zu einer Stunde kommen. | Foto: ASFINAG
3

Reiseverkehr Osterwochenende
Lange Wartezeiten für Rückfahrten erwartet

Das Osterwochenende bringt in Österreich verkehrsreiche Tage. Insbesondere bei der Rückreise kann es zu Wartezeiten kommen. ÖSTERREICH. Nach der ersten Reisewelle vergangenes Wochenende ist auch in der Woche vom 17. April - 21. April mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Speziell in Richtung der Ballungszentren wird es am Osterwochenende zu Wartezeiten kommen, erklärt Harald Lasser, vom ÖAMTC, gegenüber MeinBezirk.at.  Reise- und Ausflugsverkehr Erfahrungsgemäß wird am Gründonnerstag...

  • Sophie Wagner
ÖVP Wien-Chef und Spitzenkandidat Karl Mahrer und Partei-Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec präsentierten am Montag Ideen für Entlastungen im Gesundheitssystem. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
Video 8

Ambulanzen voll
ÖVP Wien will aus Hotline 1450 zentrale Anlaufstelle machen

Die Wiener ÖVP nimmt 20 Tage vor der Wahl erneut die aktuelle städtische Gesundheitspolitik ins Visier. Gleichzeitig präsentiert man eigene Ideen. Die Gesundheitshotline 1450 soll noch mehr Kompetenzen erhalten und sogar Arzttermine vermitteln. Gleichzeitig will man Personal in Mangelfachbereichen mit finanziellen Mitteln gewinnen und Primärversorgungseinrichtungen in der Stadtplanung verankern. WIEN. Es laufe nur sehr wenig richtig, aber dafür umso mehr falsch in der Gesundheitsversorgung in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kürzere Wartezeiten auf Operationen und Behandlungen sind eines der Ziele des steirischen Gesundheitslandesrates.  | Foto: Pixabay
8

Wartezeiten, Personal
Die „Baustellen“ im steirischen Gesundheitswesen

Lange Wartezeiten, Versorgungsengpässe, Personalmangel – die Gesundheitsversorgung in der Steiermark steht vor großen Herausforderungen. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl gab am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs ein kurzes Update über den jüngsten „Baufortschritt“ im Gesundheitsbereich.  STEIERMARK. Er habe bereits bei seinem Amtsantritt bewusst von großen „Baustellen“ im Gesundheitsbereich gesprochen, sagt Landesrat Karlheinz Kornhäusl am Mittwochmittag im Rahmen eines...

Die Traumazentren Brigittenau und Meidling von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bekommen ein neues IT-System. Das führt zu längeren Wartezeiten und sogar Sperren von Bereichen. | Foto: Mathias Kautzky
4

Lorenz-Böhler & Meidling
Längere Wartezeiten wegen Umstellung von IT-System

Die Traumazentren Brigittenau und Meidling von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bekommen ein neues IT-System. Das führt zu längeren Wartezeiten und sogar Sperren von Bereichen. WIEN/BRIGITTENAU/MEIDLING. Im ehemaligen Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler, jetzt Traumazentrum Brigittenau, und in jenem in Meidling wird das neue IT-System "Kim" installiert. Dieses soll wichtige Abläufe digitalisieren. Das führt jedoch zu längeren Wartezeiten und schrittweisen Einschränkungen im Betrieb...

Vor allem das Queren der Straße soll durch eine neue Ampelanlage verbessert werden. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
1 3

Ottakring
Neue Ampelanlage soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen

Im Kreuzungsbereich zwischen der Wernhardtstraße und der Roseggergasse gibt es eine ungesicherte Straße. Aufgrund der hohen Verkehrsdichte und einer Schule in unmittelbarer Nähe soll hier bis Juni das Kreuzungsplateau umgestaltet werden.  WIEN/OTTAKRING. Wenn Kinder über die Straße gehen, muss das sicher und ohne Probleme möglich sein. Wenn noch dazu in unmittelbarer Nähe eine Schule ist, dürfen Straßen keine Fehler aufweisen, sodass das Überqueren immer gut möglich ist und es zu keinen...

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig: Der Zeitpunkt für die kostenlose Gürtelrose-Impfung steht noch nicht fest.  | Foto: Martin Baumgartner
9

Königsberger-Ludwig
Auch Impfung gegen Pneumokokken soll gratis werden

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig über die Pläne der Bundesregierung im Bereich Gesundheit und Konsumentenschutz. Die Staatssekretärin für Gesundheit, Soziales und Konsumentenschutz empfing MeinBezirk in ihrem neuen, noch nicht fertig eingerichteten Büro am Stubenring. Königsberger-Ludwig betreut ein breites Ressort und scheint sich in ihrer neuen Rolle wohl zu fühlen. MeinBezirk: Vor fünf Jahren ist die Corona-Pandemie ausgebrochen. Was sind die wichtigsten Lehren daraus für die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Radiologen Manuel Fisegger und Christian Obernhuber. | Foto: Die Fotografen
2

Magnetresonanztomographie
Private MRT-Praxis eröffnet in Braunau

Die Stadt Braunau wird bald um ein privates MRT-Gerät reicher. Der Patientenbetrieb startet am 24. März 2025. BRAUNAU (ebba). Doktor Manuel Fisegger und Doktor Christian Obernhuber, Fachärzte für Radiologie, eröffnen eine private MRT-Praxis in der Stadt Braunau am Inn. Der Patientenbetrieb mit MRT-Untersuchungen in der Teichstraße 4 startet am 24. März in einer modernen, barrierefreien Praxis mit ausreichend Parkmöglichkeiten. Termine sind in der Regel kurzfristig noch am selben oder am...

Unfall auf der A1 Westautobahn Richtung Linz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen und Wartezeiten kommen.
 | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Verkehrsverzögerung möglich
Unfall auf A1 Westautobahn vorm Wallersee

Unfall auf der A1 Westautobahn Richtung Linz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen und Wartezeiten kommen. SÖLLHEIM, WALLERSEE. Wie Radio Salzburg soeben berichtete, kam es vor Kurzem zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn zwischen der Raststation Söllheim und der Anschlussstelle Wallersee in Fahrtrichtung Linz. Nach ersten Informationen gibt es derzeit (noch) keinen Stau, ein Vorbeikommen ist möglich. Fahre vorsichtig, Verkehrsverzögerungen und Wartezeiten sind möglich. Das könnte dich...

Nur mehr mit Termin in die Ambulanz: Primar Niklas Schreiner und DGKP Helga Moser im Landesklinikum Scheibbs | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

Landesklinikum
Kein langes Warten mehr in der Ambulanz in Scheibbs

Landesklinikum Scheibbs: Nur mehr mit Termin in die Ortho-/Trauma-Ambulanz SCHEIBBS. Um die Wartezeiten zu verkürzen, braucht man in der orthopädisch/traumatologischen Ambulanz für planbare Begutachtungen am Bewegungsapparat zukünftig einen Termin. Davon ausgenommen sind Notfälle. Termine werden jetzt vergeben Eine organisatorische Veränderung soll zukünftig die Wartezeiten reduzieren und die Zufriedenheit verbessern. Für Begutachtungen vor geplanten Eingriffen, für OP-Terminvereinbarungen,...

Es wird nicht ruhig im Streit um Gastpatienten. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. (Symbolfoto) | Foto: David Bohmann
3

Hohe finanzielle Belastung
Hickhack um Gastpatienten in Wien geht weiter

Es wird nicht ruhig im Streit um die Gastpatienten in Wien. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. Am Dienstag rudert er zwar etwas zurück, sagt aber auch: "Wenn die Bundesländer sich nicht melden, werden wir uns damit detaillierter beschäftigen". WIEN. Ein Thema führt bereits seit einiger Zeit zu Verstimmungen zwischen Wien und den beiden benachbarten Bundesländern Niederösterreich und...

Die Landesgesundheitsagentur (LGA) Niederösterreich steht erneut im Fokus. | Foto: W9 Studios/Webhofer
4

Landesgesundheitsagentur
SPÖ Niederösterreich fordert Reformen

Die Landesgesundheitsagentur (LGA) steht erneut im Fokus der Diskussionen. Die SPÖ NÖ fordert Änderungen und lehnt eine Vorstandsbesetzung mit Politikeinfluss ab, wie sich durch die Abstimmung in der Regierungssitzung gezeigt hat.  NÖ. Die LGA ist in Niederösterreich das Dach von 27 Landes- und Universitätskliniken sowie 50 Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Vor Kurzem haben sich zwei von drei Vorstandsmitgliedern zurückgezogen. Das hätte nach SPÖ-Landesparteichef Sven Hergovich „die...

Wiens Krankenhäuser sind überlastet. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) denkt nun über getrennte Wartezeiten nach. (Symbolbild) | Foto: Foto Jörgler
3

Gastpatienten
Hacker deutet getrennte Wartezeiten in Wiens Krankenhäusern an

In Wien wird weiter über Methoden nachgedacht, wie man mit Gastpatientinnen- und Patienten aus anderen Bundesländern in den Wiener Krankenhäusern umgehen soll. Ein Vorschlag des Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) führt nun zu Aufruhr.  Wien hat ein Problem. Viele der Patientinnen und Patienten, die sich in den Spitälern der Bundeshauptstadt aufhalten und unter anderem OP-Termine buchen, stammen nicht aus Wien selbst. Die sogenannten Gastpatientinnen- und Gastpatienten aus anderen...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Der bestehende U1-Ersatzverkehr sorgt wegen Überlastung und teils längeren Wartezeiten bei so manchen für Unmut. MeinBezirk sprach mit den Wiener Linien über die aktuelle Lage.
 | Foto: privat
Aktion 5

Wiener Linien
Ersatzverkehr nach U1-Brand am Rande der Kapazitäten

Der öffentliche Verkehr in der Bundeshauptstadt kommt an seine Grenzen. Nach dem Brand auf der Strecke der U1 und der damit einhergegangenen wochenlangen Sperre zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz steigen die Wienerinnen und Wiener auf andere Linien. Die Folge: überfüllte Öffis, längere Wartezeiten. Die Wiener Linien erklären ihren Ersatzverkehr und das Limit ihrer Möglichkeiten. WIEN. Der Brand eines Zuges der Linie U1 in der Station Südtiroler Platz stellt das Wiener Öffi-Netz vor große...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Für einen Zeitraum von etwas mehr als einem Monat müssen Fahrgäste bei der Linie U4 für längere Wartezeiten gewappnet sein. (Archiv)
4

Wiener Linien
Bauarbeiten sorgen für längere Wartezeiten bei der U4

Vom 4. November bis 17. Dezember kommt es zu Bauarbeiten an der unterirdischen Brücke über den Alserbach. Aus dem Grund wird es längere Wartezeiten bei der U4 zwischen Schwedenplatz und Heiligenstadt geben. WIEN. Für einen Zeitraum von etwas mehr als einem Monat müssen Fahrgäste bei der Linie U4 für längere Wartezeiten gewappnet sein. Denn wie die Wiener Linien auf ihrer Website mitgeteilt haben, sorgen vom Montag, 4. November, bis Dienstag, 17. Dezember (beide Tage Betriebsschluss als Anfang...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Fahrplanwechsel am 15.12., zahlreiche Veränderungen im Oberland. | Foto: ÖBB
5

Fahrplanwechsel am 15.12.
Im Oberland gibt es viele Veränderungen

Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs erwartet das Oberland ab 15. Dezember.  Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof. Haiming, Mötz und Rietz bekommen mit Fahrplanwechsel einen durchgängig fixen REX-Halt. S-Bahn-Verbindungen mit Umstieg und Wartezeiten. Alle Details. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 2024 tritt tirolweit der neue Fahrplan in Kraft, bei dem heuer der Schwerpunkt im Tiroler Oberland...

Arzt Überweisung ?
Wartezeit Hautarzt bis nächstes Jahr ?

Wartezeit Hautarzt bis nächstes Jahr ? Auf zum eigenen Hausarzt das kennt man ja schon aber bei einer Diagnose  die dann weitere Fachspezifischen Arzt benötigt wird eine Überweisung ausgestellt. Kann es sein das man auf einen Hautarzt Termin bis nächstes Jahr warten muss? ( 3 - 4 Monate Wartezeit!) Was wenn sich die Symptome bis nächstes Jahr verschlechtert und eine Sofortige Behandlung anschlägt und sich alles zum Guten wendet. Wenn es so viele Termine gibt für ÖKG Ärzte und man bei Private...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Vollsperrung der Autobahn
Fahrzeugbrand bei Wals

Wegen eines brennenden Autos auf der Autobahn bei Wals in Fahrrichtung Deutschland sind Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren derzeit vor Ort im Einsatz. Es kommt zu Verkehrsverzögerungen in beiden Richtungen. WALS-SIEZENHEIM. Derzeit brennt ein Fahrzeug auf der Haberlanderbrücke auf der Autobahn bei Wals in Fahrrichtung München. Die Autobahn ist derzeit in beide Richtungen komplett gesperrt. Es ist voraussichtlich mit Verkehrsverzögerungen von bis zu zwei Stunden zu rechnen. Nach ersten...

Symbolbild: Nach einem Verkehrsunfall auf der A10m Tauernautobahn auf Höhe der Raststation Krottendorf, kann es zu Verkehrsverzögerungen Richtung Villach kommen. | Foto: pixabay.com
2

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Verkehrsunfall auf der A10 bei Zederhaus

Nach einem Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn auf Höhe Zederhaus sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. ZEDERHAUS. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn Richtung Villach auf Höhe der Raststation Krottendorf bei Zederhaus. Nach ersten Informationen gibt es eine verletzte Person. Die Einsatzkräfte sind bereits mit einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Eine verletzte Person wurde nach einem Verkehrsunfall in Bergheim mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 6 ins Landeskrankenhaus Salzburg geflogen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Verletzter bei Unfall in Bergheim

Nach einem Verkehrsunfall auf der Lamprechtshausener Straße, B156, sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. BERGHEIM. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der B156, der Lamprechtshausener Straße bei Bergheim. Auf Höhe Handelspark soll es zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad gekommen sein. Nach ersten Informationen gibt es eine verletzte Person,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.