MRT

Beiträge zum Thema MRT

Das  Gebäude wird maximal 25 Wohneinheiten bieten, wovon ein Teil der Fläche auch optional für weitere Praxisräumlichkeiten für Ärzte angedacht sind. | Foto: Fr. Döring / Architekturhalle
3

Wohnungen und medizinische Infrastruktur
Kassen-MRT und 25 Wohnungen im Telfer Zentrum

In seiner Sitzung am 3. Juli hat der Gemeinderat von Telfs einstimmig einem neuen Bauvorhaben in der Josef-Schöpf-Straße zugestimmt. Geplant ist der Bau eines Gebäudes mit bis zu 25 Wohneinheiten sowie einer medizinischen Praxis, in der künftig ein Kassen-MRT betrieben wird – ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung in der Region. TELFS. Das betreffende Grundstück liegt südlich der Zufahrt zum Zentrumsparkplatz. Derzeit befindet sich dort noch ein Einfamilienhaus, das im Zuge des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Infrastruktur
Meilensteine in medizinischer Versorgung

Die medizinische Versorgung im Raum Telfs wird ausgebaut: Ab 2025 wird das zweite Primärversorgungszentrum (PVE) in Telfs in Betrieb gehen, wie berichtet, wird Telfs auch  einer von drei neuen MRT-Standorten in Tirol. TELFS. Das PVE in Telfs wird von der PVE Diakonissen GmbH betrieben und als zentrale Anlaufstelle für medizinische Grundversorgung dienen. Patienten erhalten dort nicht nur Erstversorgung, sondern werden bei Bedarf direkt zu Fachärzten oder Spitälern weitergeleitet. Das Ziel: eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Meilenstein
Medizinische Versorgung verbessern: Telfer bekommen MRT

Der neue MRT-Standort wird nicht nur die Erreichbarkeit für die Patienten verbessern, sondern auch die bisherige Distanz zwischen den vorhandenen MRT-Geräten in Innsbruck und Zams von rund 70 Kilometern erheblich verringern. TELFS. Mit dem Abschluss eines Kassenvertrages können Patienten die MRT-Untersuchungen kostenlos in Anspruch nehmen, was eine wesentliche Entlastung darstellt. „Unser Anliegen ist es, alle Tiroler Regionen bestmöglich zu versorgen. Durch den Kassenvertrag mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige

Medizin
In besten Händen bei der medalp

Nicht nur beim Sport kommt es zu Verletzungen im Bewegungsapparat. Eine kleine Unachtsamkeit im Haus oder am Arbeitsplatz kann ebenfalls zu Zerrungen, Prellungen oder Brüchen führen. TIROL. Durch rasche Abklärung mittels klinischer Untersuchung, Bildgebung, MRT und CT direkt in der medalp wird zeitnah Klarheit über das Ausmaß der Verletzung geschaffen und die Behandlungsoptionen können umfassend mit den Patient:innen besprochen werden. Sollte ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, kann...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol

Besuch in Radiologiepraxis von Dr. Faschingbauer
Hochmoderner MRT beeindruckte

Im Jänner wurde in der Radiologiepraxis von Dr. Ralph Faschingbauer im Telfer Ärztehaus der erste und bisher einzige Magnetresonanztomograph (MRT) der Marktgemeinde in Betrieb genommen. TELFS. Landesrätin Cornelia Hagele und Bgm. Christian Härting ließen sich kürzlich das hochmoderne Gerät vorführen. Der Magnetresonanztomograph stellt eine weitere deutliche Verbesserung der medizinischen Versorgung der Region dar. Bisher mussten Patientinnen und Patienten mitunter wochenlang auf einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie lange Patienten auf eine MRT-Untersuchung warten müssen, testete der VKI bei 61 österreichischen Einrichtungen. | Foto: MEV Verlag GmbH
2 1

Kassenpatienten warten bis zu 92 Tage auf MRT-Untersuchungen

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sich die Terminvergabe bei MRT-Untersuchungen genauer angesehen. Das Ergebnis: Vorgezogene Termine gegen Privatzahlung sind kein Einzelfall. ÖSTERREICH. Getestet wurden die Wartezeiten bei 61 österreichischen Einrichtungen mit Kassenzulassung. Abhängig von Region und Einrichtung stellte der VKI Unterschiede fest. Die kürzeste Wartezeit – zwei Tage – nannte ein Facharzt für Radiologie in Tirol. Die längste Wartezeit gab es bei einem Diagnosezentrum...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.