Medalp

Beiträge zum Thema Medalp

Anzeige
Hightech trifft Herz: Moderne Technik, laufende Weiterbildung und gelebte Menschlichkeit prägen die Pflegearbeit an den fünf medalp-Standorten in Tirol. | Foto: medalp
3

Rasche Heilung dank bester Pflege
Hochqualifizierte Pflege bei medalp

In einer gesundheitlichen Ausnahmesituation, z.B. nach einem Unfall, sind die Pflegerinnen und Pfleger oft die erste Ansprechperson für Fragen, Sorgen und Ängste. Pflegedirektor DGKP Stefan Ploner und sein Team sind sowohl in der Akut- und Planambulanz als auch bei Operationen und in der Betreuung auf der Station ein wesentlicher Teil der Gesundheitsdienstleistungen der medalp. TIROL. „Bei tausenden Eingriffen im Jahr ist fachgerechtes Instrumentieren und Kenntnis über alle Operationstechniken...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Gipfeltreffen 2024“: Experten diskutieren Zukunft der alpinen Rettung: Fachleute aus verschiedenen Rettungsorganisationen tauschen sich über Optimierungsmöglichkeiten aus. | Foto: Roman Huber
4

Alpine Rettung
Tirol setzt auf Digitalisierung und Vernetzung

Österreich zählt jährlich etwa 50 Millionen Schitage (davon über 20 Millionen in Tirol) und rund 521 Millionen Beförderungen auf Skipisten. Dank moderner Präventionsmaßnahmen und ständiger Optimierung der Rettungskette geht die Zahl der Verletzungen kontinuierlich zurück. Die professionelle Rettung in heimischen Skigebieten gilt als internationaler Standard. TIROL. Beim „Gipfeltreffen 2024“ wurde diskutiert, wie weiteres Optimierungspotenzial durch Vernetzung, Technologien und bessere...

Anzeige
Vielfältige medizinische Dienstleistungen an fünf Standorten  | Foto: Medalp

Medizin
In besten Händen bei der medalp

Nicht nur beim Sport kommt es zu Verletzungen im Bewegungsapparat. Eine kleine Unachtsamkeit im Haus oder am Arbeitsplatz kann ebenfalls zu Zerrungen, Prellungen oder Brüchen führen. TIROL. Durch rasche Abklärung mittels klinischer Untersuchung, Bildgebung, MRT und CT direkt in der medalp wird zeitnah Klarheit über das Ausmaß der Verletzung geschaffen und die Behandlungsoptionen können umfassend mit den Patient:innen besprochen werden. Sollte ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, kann...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Produktionsmitarbeiterin beim hantieren einer modernen Maschine. | Foto: IV Tirol, Planlicht, Pirlo, Handl Tyrol
5

Region Tirol
Tirols Industrie auf dem Zukunftsweg

REGION TIROL. Die positiven Zukunftsaussichten für die Tiroler Industrie sind vielfältig, hängen aber von verschiedenen Faktoren ab. So kann die Tiroler Industrie etwa durch Diversifizierung ihrer Produktpalette und durch die Erschließung neuer Märkte ihre Widerstandsfähigkeit stärken. Durch den Einsatz von Innovation und Technologie können neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten...

Anzeige
Foto: medalp
3

Meniskusprobleme optimal behandeln
Modernste Diagnostik, Therapie und Training bei der medalp

Endlich wieder Sommer, draußen sein und Sport in der Natur. Zu Saisonbeginn bestehen aber oft noch Fitnessdefizite und Verletzungen treten häufiger auf. Meniskusrisse zählen dabei zu den gängigsten Verletzungen. Bei einem akuten Riss treten sofort starke Schmerzen auf, häufig von einer Schwellung begleitet. Weitere Symptome sind Schmerzen bei Belastung und Bewegung oder Blockaden mit Bewegungseinschränkung. „Bei Meniskus-Beschwerden ist es wichtig, eine gründliche Diagnose, z.B. mittels MRT, zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
"Kein Anfangsverdacht" gegen Dr. Alois Schranz. | Foto: Foto: Archiv/Maass
2

Medalp: Schlussstrich unter unselige Affäre rund um schadhafte Schutzmasken aus China
Staatsanwalt: Kein Anfangsverdacht gegen Alois Schranz

Die Staatsanwaltschaft sieht keine Gründe für Einleitung 
eines Ermittlungsverfahrens gegen Dr. Alois Schranz. Zur Erinnerung: Im Mai 2020 tauchten Vorwürfe gegen den Medalp-Chef auf, wonach die eilig aus China bestellten Schutzmasken an niedergelassene Ärzte und Gesundheitsdienstanbieter weitergegeben wurden, die nicht dem Standard entsprochen hätten. OBERLAND. Wie die Staatsanwaltschaft nun in ihrer Verständigung mitteilt, ist in der Causa keinerlei Anfangsverdacht gegeben und deshalb wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.