MRT

Beiträge zum Thema MRT

Landtagsabgeordneter René Zonschits (SPÖ) | Foto: Jäger
2

SPÖ Weinviertel
Erasim und Zonschits warnen vor MRT-Weltreise

Seit vielen Jahren kritisieren Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim (Mistelbach) und Landtagsabgeordneter René Zonschits (Gänserndorf) das Fehlen eines Kassen-MRT-Gerätes im Bezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Wer hier eine Untersuchung benötigt, muss in der Regel nach Gänserndorf, Stockerau oder gar Wien fahren - oder bei einem privaten Gerät tief in die Tasche greifen. Auch wenn vor einiger Zeit das MRT-Gerät im Landesklinikum Mistelbach für Nicht-Krankenhauspatienten geöffnet wurde,...

Foto: ÖVP
2

Bezirk Mistelbach
ÖVP erkennt Notwendigkeit des Kassen-MRTs

Wilfing/Hackl/Schulz: Mistelbacherinnen und Mistelbacher dürfen keine Patienten zweiter Klasse sein.  Österreichische Gesundheitskasse ist gefordert, eine praktikable extramurale Versorgung mit MRT-Geräten mit Kassenverträgen zu garantieren MISTELBACH.  „Die Bewohnerinnen und Bewohner des nördlichen Weinviertels und insbesondere des Bezirks Mistelbach dürfen keine Patienten zweiter Klasse sein. Derzeit scheint es aber so, da es zu einer ungerechten Verteilung der extramuralen MRT-Versorgung im...

Am Donnerstag findet die nächste Landtagsstizung statt. | Foto: meinbezirk.at
3

NÖ Landtag
Coronafonds, Verkehr & Kassen-MRT

Am 25. Mai findet die nächste Landtagssitzung statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung. NÖ. Noch vor der Landtagssitzung am Donnerstag, 25.5., tagen der Rechnungshof-Ausschuss sowie der Rechts- und Verfassungs-Ausschuss. Sollten nachstehende drei Punkte beschlossen werden, dann wird die Tagesordnung um folgende Themen erweitert: 1. Allgemeiner Einkommensbericht 2022, Bericht Verkehrsstrafen, Bericht Bildungsdirektion,  Bericht Verein Niederösterreich; 2. NÖ Gemeindepaket und 3. Änderung...

1 Aktion 2

Landesklinikum Mistelbach
MRT-Termine bis Juni ausgebucht

Termine bekommt man keine mehr im Landesklinikum Mistelbach für eine MRT Untersuchung. Dafür wird evaluiert, ob das System Zukunft hat. MISTELBACH. Als man am Krampustag im Vorwahlkampf zur Landtagswahl die Lösung zur MRT-Krise im Bezirk Mistelbach präsentierte, war man noch sehr hoffnungsfroh. Was der niedergelassene Bereich nicht schafft, muss das Krankenhaus kompensieren. Doch kaum wurde die Idee präsentiert, kamen die ersten Unkenrufe: "Tolle Idee, aber mit welchem Personal?" Wenige Wochen...

6000 Unterschriften und keine Antwort

Geht es nach der Krankenkasse, müssen Patienten eine Reise antreten, statt in Mistelbach zur MRT zu gehen. MISTELBACH. Er kämpft schon seit eineinhalb Jahren für eine Lösung. Dabei ist Alfred Weidlichs Anliegen nachvollziehbar. In Mistelbach steht ein MRT-Gerät in der Ordination der Radiologinnen Elfriede Linhart und Silke Nowatschek. Als rasch und unkompliziert wird die Arbeit dort von den Patienten beschrieben. Einziger Nachteil: die Kosten sind privat zu tragen. Die Krankenkassen refundieren...

Der lange Leidensweg der Patienten

Lange Wartezeiten auf Untersuchungen und fehlender Kostenersatz frustrieren Patienten und Ärzte im Bezirk Mistelbach. MISTELBACH. Wer es sich leisten kann, wird schneller gesund. Dieser Meinung sind jene Mistelbacher, die wegen der langen Wartezeiten – der einzige MRT des Bezirks steht im Spital –, der weiten Anfahrtswege und hohen Kosten verärgert sind. Das MRT-Institut Dr. Linhart/Dr. Nowatschek wird als Privatordination geführt, bisher sind alle Vertrags-Gespräche mit den Krankenkassen im...

Mehr Platz und bessere Bilder: Neuer MRT am Landesklinikum Mistelbach

MISTELBACH – Im Zuge des Umbaus des Hauses B des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wurde auch das Institut für Radiologie vergrößert und verlegt, und erhielt einen neuen, hochmodernen Magnetresonanztomographen (MRT). „Mit Dezember ist nun auch das neu sanierte Haus B des Landesklinikums sowie die neue Radiologie wieder in Betrieb gegangen. Im Zuge des Umbaus haben wir auch einen neuen Magnetresonanztomographen (MRT) angeschafft – mit Investitionskosten von rund 1,1 Millionen Euro. Das neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.