MRT

Beiträge zum Thema MRT

Seit die MRT-Untersuchungen im Krankenhaus Güssing und nicht mehr im Institut Maurer durchgeführt werden, müssen Patienten länger auf einen Termin warten. | Foto: KRAGES
2

Temmel befragt Doskozil
Güssinger MRT-Wartezeiten als Thema im Landtag

Die verlängerten Wartezeiten auf eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung (MRT) im Krankenhaus Güssing beschäftigen nun auch den Landtag. LAbg. Walter Temmel (ÖVP) hat eine schriftliche Anfrage an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gerichtet, in der er Auskunft über die Gründe für die Verzögerungen und über geplante Gegenmaßnahmen verlangt. Vom Radiologie-Institut Maurer, dessen MRT-Vertrag mit der Krankenhausgesellschaft KRAGES Anfang 2019 gekündigt wurde, seien im Jahr 2018 7.800...

Alfred Nigg, Johannes Schmid, Dr. Manfred Lener, Stefan Rizk, Dr. Hermann Köhle, Stefan Tilg, Michael Rietzler | Foto: Vetpix
2

Vetpix - MRT für Hunde feiert Geburtstag

ÖTZTALER HÖHE.  Vetpix, das Institut für bildgebende Kleintierdiagnostik auf der Ötztaler Höhe, ist seit einem Jahr in Betrieb. MRT und CT für Hunde und Katzen - vor einem Jahr noch eine echte Überraschung - wird mittlerweile von vielen Kleintierfreunden als besondere Dienstleistung für gute Diagnostik geschätzt. Anlässlich dieses Geburtstages fand anfang Juni in der Vetpix eine Fachtagung für Tierärzte und Therapeuten statt. Zwei Größen der Veterinärdiagnostik, Univ.-Doz. Dr. Wolfgang...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Seit die meisten Magnetresonanztomographie-Untersuchungen in Güssing ins Spital verlagert wurden, staut es sich. | Foto: KRAGES
2

Unterschriftenaktion - KRAGES reagiert
Unmut über MRT-Wartezeiten im Spital Güssing

Deutlich kürzere Wartezeiten auf einen Termin versprach die burgenländische Krankenhausgesellschaft KRAGES, als sie im Juli 2018 im Krankenhaus Güssing ein Magnetresonanz-Tomographie-Gerät (MRT) in Betrieb nahm. Es sollte die MRT-Untersuchungen ersetzen, die bis dahin vom Radiologie-Institut Maurer in Güssing vorgenommen und bis zur Vertragskündigung Ende 2018 über die KRAGES abgewickelt wurden. Das Vorhaben ging allerdings bis dato nicht auf. Unter den niedergelassenen Ärzten der Region und...

Die Beteiligten sind erfreut über die Neuanschaffung.  | Foto: Foto: Schütz
3

Landes-Krankenhaus Rohrbach
100 Tage Magnetresonanz-Tomographie – erste Bilanz

ROHRBACH-BERG (srh). Seit 100 Tagen ist der Magnetresonaztomograf (MRT) im Landes-Krankenhaus Rohrbach im Einsatz. Dieser steht sowohl stationären als auch ambulanten Patienten zur Verfügung, da eine Kooperation mit der Gebietskrankenkasse und den niedergelassenen Ärzten besteht. "80 Prozent der untersuchten Patienten kommen aus dem ambulanten Bereich, 20 Prozent sind stationär aus dem Haus", berichtet Karl Lehner, Sprecher der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding. "Die positiven...

Was für große Hunde geht, muß doch auch für Schafe funktionieren? CT-Untersuchung für "Das Schaf". | Foto: Vetpix
2

Kleintierdiagnostik bei Vetpix
Hunde, Katzen und jetzt auch ein Schaf in CT-Behandlung

ÖTZTALER HÖHE. Das Schaf hat keinen Namen, es heißt einfach „Das Schaf“. So steht es in der Patientenakte bei Vetpix. Es steht nicht mehr auf, essen und trinken auch im Liegen. Und es ist nicht nur eines von vielen Schafen. Die Tierhalterfamilie mag Schafe, ganz besonders dieses schöne Zuchtschaft. Deshalb gebührt ihm eine besondere Behandlung. Vetpix, auf der Ötztaler Höhe, ist bekannt für bildgebende Kleintierdiagnostik. Hunde und Katzen verkehren dort üblicherweise. Was bei großen Hunden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

LKH Rohrbach
Neue Primaria, neues MRT-Gerät

ROHRBACH-BERG. Anfang Februar ist nicht nur das lange erwartete MRT-Gerät im Landes-Krankenhaus Rohrbach in Betrieb gegangen. Mit Primaria Julia Constanze Röper-Kelmayr hat auch eine Medizinerin die Leitung des erweiterten Radiologie-Instituts übernommen, die im Bereich der Schnittbilddiagnostik seit zehn Jahren Maßstäbe setzt. Die 43-jährige, gebürtige Linzerin ist Nachfolgerin von Primar Martin Oertl und legt ihren Arbeitsschwerpunkt auf den konsequenten Ausbau des radiologischen Angebots in...

  • Rohrbach
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

Neue Geräte in den Landesspitälern
Güssing/Oberwart: Wartezeit auf MRT-Termine verkürzt

Zu deutlich kürzeren Wartezeiten auf eine Untersuchung haben die im Sommer neu installierten Magnetresonanz-Tomographiegeräte (MRT) in den beiden südburgenländischen Spitälern geführt. Die Wartezeit auf diese radiologische Untersuchung beträgt laut Krankenhausgesellschaft KRAGES derzeit in Güssing rund eine Woche, in Oberwart rund zwei Wochen. Das Güssinger MR-Gerät ist seit 9. Juli in Betrieb, das Oberwarter seit 27. August. Das dritte folgt im ersten Quartal 2019 im Krankenhaus Kittsee....

Im bz-Talk hat Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) eine Gesundheitsoffensive für Simmering angekündigt. | Foto: Schuller
3

Simmeringer Gesundheits-Offensive

Simmering braucht mehr Ärzte, fordert Bezirksvorsteher Paul Stadler im bz-Interview. SIMMERING.In der Nähe der U3 in Simmering soll ein MRT mit Kassenvertrag öffnen. Sind Sie damit zufrieden? PAUL STADLER: Nein, weil das nur eine Verschiebung sein soll. Geplant ist, dass das Diagnosehaus im 3. Bezirk seinen Kassenvertrag verliert. Dafür soll im Simmeringer Bezirkszentrum eine solche Praxis eröffnen. Was ist daran so schlecht für Simmering? Gleichzeitig schließt auch das Röntgeninstitut...

Brustkrebs rechtzeitig erkennen

Mini Med lud zu digitaler Bilderreise durch den menschlichen Körper ein Pro Jahr erkranken in Österreich rund 5.000 Frauen an einem Mammakarzinom, also an Brustkrebs. Die Prognose von Brustkrebs hängt wesentlich davon ab, wie früh er erkannt wird. Je kleiner das Karzinom zum Zeitpunkt der Diagnose, desto höher die Überlebenschance. In Österreich werden deshalb alle Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren im Rahmen des Mammographie-Screenings Austria zur Untersuchung eingeladen. Jüngere Frauen...

  • Margit Koudelka

6000 Unterschriften und keine Antwort

Geht es nach der Krankenkasse, müssen Patienten eine Reise antreten, statt in Mistelbach zur MRT zu gehen. MISTELBACH. Er kämpft schon seit eineinhalb Jahren für eine Lösung. Dabei ist Alfred Weidlichs Anliegen nachvollziehbar. In Mistelbach steht ein MRT-Gerät in der Ordination der Radiologinnen Elfriede Linhart und Silke Nowatschek. Als rasch und unkompliziert wird die Arbeit dort von den Patienten beschrieben. Einziger Nachteil: die Kosten sind privat zu tragen. Die Krankenkassen refundieren...

Vetpix-Team, CT | Foto: Vetpix
2

Erster MRT für Hunde und Katzen in Tirol

HAIMING. Diese Woche wurde für Hunde und Katzen der erste MRT (Magnetresonanztomograph) und CT (Computertomograph) auf der Ötztaler Höhe installiert. Die von Tierärzten geleitete Firma „Vetpix" - Institut für bildgebende Kleintierdiagnostik - eröffnet im Juni und bietet modernste Diagnostik bei Verletzungen und Erkrankungen bei Kleintieren. Der 17-tonnenschwere Siemens MRT "Magnetom C!" überzeugt mit seinem Permanentmagneten durch ausgezeichnete Bildqualität. Die Magnetresonanztomographie und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Allgemeinmediziner Syrus Nikou bekommt bald Hilfe in Gresten. | Foto: Roland Mayr
1 2

Landarzt in Gresten soll Hilfe bekommen

Die grundsätzlich gute medizinische Versorgung im Bezirk Scheibbs weist einige Schönheitsfehler auf. BEZIRK SCHEIBBS. Wenn wir mit Viren, Keimen oder anderen Beschwerden zu kämpfen haben, hilft meist nur noch der Gang zum Onkel Doktor. Doch wie ist es um die medizinische Versorgung im Bezirk Scheibbs bestellt? Kein MRT-Gerät in Scheibbs Auf eine von den BEZIRKSBLÄTTERN ausgerufenen Umfrage kamen unzählige Meldungen. Neben Lob für das medizinische Personal und die Versorgung im Landesklinikum...

Das neue 3-Tesla-MRT im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck wird noch in diesem Jahr in Betrieb genommen. | Foto: gespag
2

17,5 Millionen Euro fürs Spital

Klinikum Vöcklabruck: gespag investiert in zweites MRT-Gerät sowie Zubau für Dialyse und Labor. VÖCKLABRUCK (ju). Monatelanges Warten auf einen Untersuchungstermin im Magnet-resonanz-Tomografen (MRT) soll bald der Vergangenheit angehören. Ende des Jahres nimmt das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck ein zweites MRT-Gerät in Betrieb. Das neue 3-Tesla-MRT kostet 1,5 Millionen Euro und bringt vor allem in der Gefäßchirurgie viele Vorteile. "Aber auch andere sehr feine Strukturen wie Sehnen, Bänder...

Kürzere Wartezeiten auf CT- und MRT-Untersuchungen

OÖ. Lange Wartezeiten und Vorwürfe, dass Privatversicherte bei Terminvergaben für MRT- und CT-Untersuchungen bevorzugt werden, gehören laut Gebietskrankenkasse jetzt der Vergangenheit an. "Es freut mich, dass wir die Wartezeiten für unsere Versicherten deutlich verkürzen konnten", so Albert Maringer, Obmann der Gebietskrankenkasse Oberösterreich (OÖGKK). Seit Abschluss der "Wartezeiten-Vereinbarung" zwischen Krankenkversicherung und Vertretern der Wirtschaftskammer, am 1. September, sollten...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber
1

„MRT rechnet sich auch in der Region Erlauftal!“

Gruber fordert MRT-Gerät für Krankenhaus Scheibbs „Ein Großer Dank gebührt Gesundheitsministerin a.D. Pamela Rendi-Wagner, die umgehend nach ihrem Amtsantritt die unerträglich unterschiedlichen Wartezeiten ins Visier genommen hat und letztendlich durch ihre Initiative deutlich verkürzt und transparent gestaltet hat“, sagt LAbg. Bgm. Renate Gruber. Es sei eine enorme psychische Belastungsprobe, die Menschen durchzustehen hätten, wenn sie längere Zeit im Ungewissen leben müssen. Es sei von...

Der lange Leidensweg der Patienten

Lange Wartezeiten auf Untersuchungen und fehlender Kostenersatz frustrieren Patienten und Ärzte im Bezirk Mistelbach. MISTELBACH. Wer es sich leisten kann, wird schneller gesund. Dieser Meinung sind jene Mistelbacher, die wegen der langen Wartezeiten – der einzige MRT des Bezirks steht im Spital –, der weiten Anfahrtswege und hohen Kosten verärgert sind. Das MRT-Institut Dr. Linhart/Dr. Nowatschek wird als Privatordination geführt, bisher sind alle Vertrags-Gespräche mit den Krankenkassen im...

Jahrelanger Einsatz: Koordinator Gerhard Ziegler, Bürgermeister Erwin Eggenreich und Steirischer GKK-Vizepräsident Vinzenz Harrer.
3

Wann kommt MR tatsächlich nach Weiz?

Mit dem Fast-Beschluss der GKK stellen sich einige Fragen: Warum dauert es so lange, und wann und wie kommt die Diagnosemöglichkeit wirklich endlich nach Weiz? Die 2012 gegründete Plattform "Ein MR für Weiz" ist ihrem Ziel heute so nahe wie nie zuvor: Die Steirische Gebietskrankenkasse hat den Entschluss gefasst, in Zukunft auch in Weiz einen Magnetresonanztomographen (MRT), ein Gerät zur medizinischen Diagnoseerstellung, mit einem Kassenvertrag zugänglich zu machen. Kassenvertrag statt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Primar Klaus Hergan – im Bild mit Moderatorin Sabine Bernetstätter – gab Einblicke in das Innere des menschlichen Körpers.
4

"Gedankenlesen und das Gedächtnis abspeichern wird irgendwann medizinisch möglich sein"

Mini Med Studenten wagten eine Reise ins Innere des Körpers. Mit Erstaunen. SALZBURG. Vor mehr als 120 Jahren wurden von Konrad-Wilhelm Röntgen die nach ihm benannten Röntgenstrahlen entdeckt und das war zugleich die Geburtsstunde der Radiologie. "Seither hat sich auf diesem Gebiet viel getan", schildert Primar Hergan im Rahmen des Mini Med Studiums anhand von anschaulichen Bildern und Beispielen die Bedeutung dieser bildgebenden Verfahren. Schnelle Diagnostik ist lebenswichtig Im Bereich der...

MINI MED Vortrag "Digitale Bilderreise durch unseren Körper - ein Fenster in unser Inneres"

Thema des Abends: "Digitale Bilderreise durch unseren Körper - ein Fenster in unser Inneres" Wir bieten kostenlose Gesundheitsvorträge von SpezialistInnen für interessierte Leute an 24 Standorten österreichweit. Es ist keine Anmeldung notwendig, wir freuen uns über Ihren Besuch! Weitere Details zum Vortrag und dem Programm finden Sie auch unter www.minimed.at Wann: 13.12.2017 19:00:00 Wo: Neues Rathaus - Festsaal, Hauptstraße 1-5, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Güssing bekommt zweites Magnetresonanz-Gerät

Ein eigener Zubau ist notwendig, um den neuen Magnetresonanztomographen (MRT) des Güssinger Landeskrankenhauses unterzubringen. Die Kosten betragen 2,8 Millionen Euro, gab Landeshauptmann Hans Niessl beim Spatenstich bekannt. Pro Jahr können mit dem neuen Gerät 7.500 Untersuchungen vorgenommen werden. Ziel sei es, die Wartezeiten auf eine Untersuchung auf durchschnittlich unter zwei Wochen zu senken, sagte Primar Wilfried Horvath. Das MRT-Gerät wird bei Bedarf auch abends und an Wochenenden in...

Zweiter MRT für Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Neuer Magnetresonanztomograph (MRT) verkürzt die Wartezeiten. VÖCKLABRUCK. Das Land Oberösterreich investiert in zwei weitere Magnetresonanztomographen (MRT) in den gespag-Spitälern in Vöcklabruck und Rohrbach. Voraussichtlich Anfang 2019 wird der zweite MRT im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck in Betrieb gehen können. Damit sollen die langen Wartezeiten auf MR-Untersuchungen eine Ende haben, die immer wieder für Kritik bei den Patienten gesorgt hatten. „Ich will, dass die...

Krankenhaus Rohrbach bekommt einen Magnetresonanz-Tomographen

2019 soll das jahrelang gewünschte MR-Gerät im LKH Rohrbach in Betrieb gehen. BEZIRK. Das Land Oberösterreich investiert in zwei weitere Magnetresonanztomographen (MRT) an den gespag-Spitälern in Vöcklabruck und Rohrbach. Für das Klinikum in Rohrbach wurde ein 1,5 Tesla-Gerät beschlossen. Mit dem geplanten Gerät für Rohrbach, das 900.000 Euro kostet, sind alle Untersuchungen möglich. "Mit dem MRT-Gerät steht den Patienten die komplette, moderne Bildgebung zur Diagnose im LKH Rohrbach zur...

Spatenstich für MRT-Zubau am BKH Kufstein

Wartezeiten auf MRT-Untersuchungen gehören bald der Vergangenheit an. KUFSTEIN (hn). Am Bezirkskrankenhaus Kufstein wird wieder gebaut. Das Haus bekommt heuer einen neuen Magnetresonanztomographen (MRT), am Beginn dieser Woche fiel der offizielle Startschuss für den erforderlichen Zubau. Bis zu 7.000 Untersuchungen im Jahr – der Andrang am bestehenden MRT ist groß, entsprechend lang sind die Wartezeiten. „Das wird sich nun bald bessern“, freut sich Primar Univ.-Doz. Dr. Rudolf Knapp, „der neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.