MRT

Beiträge zum Thema MRT

Anzeige
Modernste Anlage: Patientin in der CT-Röhre. | Foto: Sonnhof
3

Jetzt auch Computertomograhie im Angebot
Aller guten Dinge sind drei in der "Sonnhof-City"

Die Sonnhof-City-MR-Ordination wurde um eine Computertomographie erweitert. WIENER NEUSTADT. Dies rundet nun die bestehende Sonnhof-Familie (MR Sonnhof in Lanzenkirchen, MR SonnhofCity in Wiener Neustadt) final ab. Computertomographie (CT) bietet eine schnelle und zuverlässige Bildgebung mittels Röntgenstrahlung. „Da sich die Wartezeiten für eine CT-Untersuchung bereits auf bis zu 14 Tage belaufen, haben wir im Juli letzten Jahres beschlossen, die Ordination Wiener Neustadt dahingehend zu...

Anzeige
Hansjörg Novak (r.) und Gerhard Kopeinigg vor dem neuen Hightech-MRT.
11

Neunkirchen
Eine Party für das neue MRT

Mit einem erweiterten Angebot lässt das Neunkirchner Ärzte-Duo Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak aufhorchen. NEUNKIRCHEN. Für die medizinische Diagnostik hat das Röntgen-Doppel  Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak ein neues, hochmodernes Magnetresonanz-Gerät (MRT) von Siemens Altea in Betrieb genommen.  Private MRT-Untersuchungen dauern damit maximal 15 bis 20 Minuten. "Es gibt nichts Besseres", schwärmt Kopeinigg. Die große Investition für Privatpatienten wurde am 12. Jänner mit einer...

Landtagsabgeordneter René Zonschits (SPÖ) | Foto: Jäger
2

SPÖ Weinviertel
Erasim und Zonschits warnen vor MRT-Weltreise

Seit vielen Jahren kritisieren Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim (Mistelbach) und Landtagsabgeordneter René Zonschits (Gänserndorf) das Fehlen eines Kassen-MRT-Gerätes im Bezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Wer hier eine Untersuchung benötigt, muss in der Regel nach Gänserndorf, Stockerau oder gar Wien fahren - oder bei einem privaten Gerät tief in die Tasche greifen. Auch wenn vor einiger Zeit das MRT-Gerät im Landesklinikum Mistelbach für Nicht-Krankenhauspatienten geöffnet wurde,...

Foto: ÖVP
2

Bezirk Mistelbach
ÖVP erkennt Notwendigkeit des Kassen-MRTs

Wilfing/Hackl/Schulz: Mistelbacherinnen und Mistelbacher dürfen keine Patienten zweiter Klasse sein.  Österreichische Gesundheitskasse ist gefordert, eine praktikable extramurale Versorgung mit MRT-Geräten mit Kassenverträgen zu garantieren MISTELBACH.  „Die Bewohnerinnen und Bewohner des nördlichen Weinviertels und insbesondere des Bezirks Mistelbach dürfen keine Patienten zweiter Klasse sein. Derzeit scheint es aber so, da es zu einer ungerechten Verteilung der extramuralen MRT-Versorgung im...

Am Donnerstag findet die nächste Landtagsstizung statt. | Foto: meinbezirk.at
3

NÖ Landtag
Coronafonds, Verkehr & Kassen-MRT

Am 25. Mai findet die nächste Landtagssitzung statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung. NÖ. Noch vor der Landtagssitzung am Donnerstag, 25.5., tagen der Rechnungshof-Ausschuss sowie der Rechts- und Verfassungs-Ausschuss. Sollten nachstehende drei Punkte beschlossen werden, dann wird die Tagesordnung um folgende Themen erweitert: 1. Allgemeiner Einkommensbericht 2022, Bericht Verkehrsstrafen, Bericht Bildungsdirektion,  Bericht Verein Niederösterreich; 2. NÖ Gemeindepaket und 3. Änderung...

1 Aktion 2

Landesklinikum Mistelbach
MRT-Termine bis Juni ausgebucht

Termine bekommt man keine mehr im Landesklinikum Mistelbach für eine MRT Untersuchung. Dafür wird evaluiert, ob das System Zukunft hat. MISTELBACH. Als man am Krampustag im Vorwahlkampf zur Landtagswahl die Lösung zur MRT-Krise im Bezirk Mistelbach präsentierte, war man noch sehr hoffnungsfroh. Was der niedergelassene Bereich nicht schafft, muss das Krankenhaus kompensieren. Doch kaum wurde die Idee präsentiert, kamen die ersten Unkenrufe: "Tolle Idee, aber mit welchem Personal?" Wenige Wochen...

Upgrades für MRT
Das UK Tulln verfügt über modernste Medizintechnik

TULLN. Im Sommer 2022 wurden im Universitätsklinikum Tulln parallel die Magnetresonanztomographie (MRT), sowie die schwerpunktmäßig bei Schlaganfällen genutzte, digitale Angiographieanlage auf die jeweils neuesten Modelle aufgerüstet. Von der deutlich verbesserten Diagnostik profitieren vor allem die Patientinnen und Patienten. Das Universitätsklinikum Tulln führt MRT-Untersuchungen rund um die Uhr an allen Tagen der Woche durch, wobei komplexe Fragestellungen sämtlicher medizinischer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

€ 700.000 für MRT
Landesklinikum Horn: Modernste Technik für PatientInnen

PatientInnen sollen von neuester Technologie profitieren: Magnetresonanztomograph der jüngsten Generation am Landesklinikum Horn. HORN. Seit wenigen Tagen ist er im Einsatz: der neue High-End-Magnetresonanztomograph (MRT). Investiert wurden ca. € 700.000 für den „Magnetom Vida fit“, der zu den modernsten Geräten in diesem Bereich zählt und seit Mai 2022 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin am Landesklinikum Horn in Betrieb ist. Das Großgerät wurde in einer bislang völlig neuen Art...

  • Horn
  • H. Schwameis

Ab 2022
Amstetten bekommt MRT-Institut

Gregor Jülg und Andreas Stadlbauer planen die Errichtung eines modernen Röntgeninstitutes in der Agathastraße, das auch über ein Magnetresonanz-Tomographiegerät (MRT) verfügen wird. STADT AMSTETTEN. Den Wunsch nach einem Magnetresonanz-Tomographiegerät (MRT) in der Amstettner Praxis gibt es bereits seit Jahren. „Seit rund 15 Jahren versuchen wir ein derartiges Gerät für unser Institut bewilligt zu bekommen. Bisher leider ohne Erfolg“, so der Eigentümer des bestehenden Diagnosezentrums Gregor...

MRT-Praxis Sonnhof ist für Sie da

COVID-19 ist derzeit das heißeste Thema im ganzen Land.  Röntgen-, MRT- und CT-Ordination haben entweder geschlossen, oder setzen nur  „lebenswichtige“ Fälle auf ihre Tagesliste. Doch was ist „lebenswichtig“?  Wer kann das am Telefon entscheiden? LANZENKIRCHEN. Bandscheibenvorfälle, welche in weiterer Folge zu Harn- und Stuhlverlust führen können, schmerzhafte Knochenbrüche, welche oft im Röntgen nicht gesehen werden, Kopfschmerzen, welche den Patienten psychisch belasten (es könnte ja auch ein...

6000 Unterschriften und keine Antwort

Geht es nach der Krankenkasse, müssen Patienten eine Reise antreten, statt in Mistelbach zur MRT zu gehen. MISTELBACH. Er kämpft schon seit eineinhalb Jahren für eine Lösung. Dabei ist Alfred Weidlichs Anliegen nachvollziehbar. In Mistelbach steht ein MRT-Gerät in der Ordination der Radiologinnen Elfriede Linhart und Silke Nowatschek. Als rasch und unkompliziert wird die Arbeit dort von den Patienten beschrieben. Einziger Nachteil: die Kosten sind privat zu tragen. Die Krankenkassen refundieren...

Allgemeinmediziner Syrus Nikou bekommt bald Hilfe in Gresten. | Foto: Roland Mayr
1 2

Landarzt in Gresten soll Hilfe bekommen

Die grundsätzlich gute medizinische Versorgung im Bezirk Scheibbs weist einige Schönheitsfehler auf. BEZIRK SCHEIBBS. Wenn wir mit Viren, Keimen oder anderen Beschwerden zu kämpfen haben, hilft meist nur noch der Gang zum Onkel Doktor. Doch wie ist es um die medizinische Versorgung im Bezirk Scheibbs bestellt? Kein MRT-Gerät in Scheibbs Auf eine von den BEZIRKSBLÄTTERN ausgerufenen Umfrage kamen unzählige Meldungen. Neben Lob für das medizinische Personal und die Versorgung im Landesklinikum...

Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber
1

„MRT rechnet sich auch in der Region Erlauftal!“

Gruber fordert MRT-Gerät für Krankenhaus Scheibbs „Ein Großer Dank gebührt Gesundheitsministerin a.D. Pamela Rendi-Wagner, die umgehend nach ihrem Amtsantritt die unerträglich unterschiedlichen Wartezeiten ins Visier genommen hat und letztendlich durch ihre Initiative deutlich verkürzt und transparent gestaltet hat“, sagt LAbg. Bgm. Renate Gruber. Es sei eine enorme psychische Belastungsprobe, die Menschen durchzustehen hätten, wenn sie längere Zeit im Ungewissen leben müssen. Es sei von...

Der lange Leidensweg der Patienten

Lange Wartezeiten auf Untersuchungen und fehlender Kostenersatz frustrieren Patienten und Ärzte im Bezirk Mistelbach. MISTELBACH. Wer es sich leisten kann, wird schneller gesund. Dieser Meinung sind jene Mistelbacher, die wegen der langen Wartezeiten – der einzige MRT des Bezirks steht im Spital –, der weiten Anfahrtswege und hohen Kosten verärgert sind. Das MRT-Institut Dr. Linhart/Dr. Nowatschek wird als Privatordination geführt, bisher sind alle Vertrags-Gespräche mit den Krankenkassen im...

Mehr Platz und bessere Bilder: Neuer MRT am Landesklinikum Mistelbach

MISTELBACH – Im Zuge des Umbaus des Hauses B des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wurde auch das Institut für Radiologie vergrößert und verlegt, und erhielt einen neuen, hochmodernen Magnetresonanztomographen (MRT). „Mit Dezember ist nun auch das neu sanierte Haus B des Landesklinikums sowie die neue Radiologie wieder in Betrieb gegangen. Im Zuge des Umbaus haben wir auch einen neuen Magnetresonanztomographen (MRT) angeschafft – mit Investitionskosten von rund 1,1 Millionen Euro. Das neue...

Neuer Facharzt im Medicent

Der Gesundheitsstandort Baden wird immer beliebter! Im Medicent Baden am Grundauerweg 15 eröffnete Dr. Bernd Kaiser, Facharzt für Radiologie seine Privatordination. Sein Fachgebiet sind MRT-Untersuchungen allgemein, sämtliche Indikationsstellungen aus den verschiedenen Fachrichtungen sowie Spezialisierung auf Herz-MRT. www.mip-kaiser.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.