Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Symptome erkennen – Burnout-Test – Phasen des Burnout – Behandlungsmethoden. Etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind von dem sogenannten Burnout-Syndrom, einem Zustand vollständiger emotionaler Erschöpfung betroffen. Die Prognosen gehen jedoch von einem deutlichen Anstieg dieser Zahl aus, da die Belastungen beständig zunehmen. Jeden kann es treffen: Hausfrauen und Schüler ebenso wie Lehrer, Ärzte, Pflegepersonal, Manager oder Unternehmer. Wie können wir uns selbst schützen oder wie können wir entgegenwirken, wenn wir bereits deutliche Anzeichen des Burnout-Syndroms bei uns selbst erkennen? Wie gelingt eine gute Work-Life-Balance? Ein Vortragsabend der Liga Leben und Gesundheit: Wann: Donnerstag, 31. Oktober 2013, 19.00 Uhr. Wo: Innovationszentrum Reutte, Kohlplatz 7, 6600 Pflach. Referent: Hans Hartig, Lebens- und Sozialberater i.A., Fachbereich Logotherapie und Existenzanalyse, Seelsorger und zertifizierter Trainer für das persolog Persönlichkeits-Modell. Kosten: Eintritt frei! Info: 0043 (0)676 833 22 548 oder www.llg.at/reutte .
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.