Mehr Platz für Volksschule und Kindergarten
Die Kleinen genießen in Lechaschau große Aufmerksamkeit

Bürgermeister Hansjörg Fuchs hat viele Projekte am "köcheln". | Foto: Reichel
3Bilder
  • Bürgermeister Hansjörg Fuchs hat viele Projekte am "köcheln".
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

LECHASCHAU. Der Planungsprozess für die Entwicklung des Kindergartens und der Volksschule in Lechaschau ist voll angelaufen.

Bereits im Oktober 2018 wurde dieses Thema in einer Sitzung des Sozial- und Umweltauschusses erörtert. Es wurde darüber diskutiert, welcher Bedarf an Räumlichkeiten auf Grund der steigenden Anzahl von Kindern in den beiden Bildungseinrichtungen entstehen könnte. Neben der zusätzlich notwendig werdenden Mittagsverpflegung und einer Ausweitung der Betreuungszeiten (Tagesbetreuung) wurden auch zusätzliche Herausforderungen hinsichtlich der Energieeffizienz der bestehenden Gebäude und der Steuerung der veralteten Heizungsanlage im Volksschulgebäude angesprochen.

Maximalzahl überschritten

Da die gesetzlich vorgeschriebene maximale Anzahl von Kindern im Kindergarten überschritten wurde, konnten nicht mehr alle Dreijährigen für das Kindergartenjahr 2019/2020 aufgenommen werden. So ist es erforderlich geworden, einen vierten Gruppenraum für den Kindergarten zu planen.
Im Zuge der Gespräche über die Vergrößerung wurden weitere Wünsche dargelegt; so sollte der Schießstand der Schützenkompanie Lechaschau im Kellerraum vergrößert werden und der Chor „Viva la musica“ entsprechend geeignete Räumlichkeiten erhalten.
Es wurde daher der Beschluss gefasst, die Fa. GemNova mit der professionellen Projektbegleitung zu beauftragen.
Eine erste Entwicklungsstudie wurde dem Gemeinderat im Oktober 2019 präsentiert.
Nach Gesprächen mit dem Land Tirol stellte sich heraus, dass der bisher in Verwendung stehende Bewegungsraum für den Kindergarten barrierefrei erreichbar sein sollte. Auch ein Raum für Besprechungen des Kindergartenkollegiums, mit Logopäden und Schulärzten sollte gleichzeitig verwirklicht werden.

Wunschpalette wurde größer

Zahlreiche gesetzlichen Vorschriften sind zu berücksichtigen und so dauerte es nicht lange, bis die gesamte Wunschpalette der Bevölkerung, aber auch des Landes, hinsichtlich der Kinderbetreuung von der Kinderkrippe, dem Kinderhort, dem Kindergarten, der Volksschule bis hin zur Schulischen Tagesbetreuung auf dem Programm stand. Zusätzlich sind auch die Fragen hinsichtlich einer allfälligen Nachnutzung der bestehenden Objekte sinnvoll zu lösen.
Zahlreiche Besichtigungen von Kinderbetreuungseinrichtungen im Lechtal, im Inntal von Tarrenz, Silz bis Telfs, Landeck und Kappl wurden durchgeführt. Weitere Sitzungen des Projektteams, dem die Leitung der Volksschule und des Kindergartens, aber selbstverständlich auch des Gemeinderates angehören, werden notwendig sein.
Durch den im Februar 2020 beschlossenen Ankauf eines Nachbargrundstückes sollte es nun möglich sein, eine optimale und langfristig zufriedenstellende Lösung für die beiden Bildungseinrichtungen zu realisieren.

Lesen Sie weitere Nachrichten aus dem Bezirk Reutte unter
www.meinbezirk.at/reutte

Bürgermeister Hansjörg Fuchs hat viele Projekte am "köcheln". | Foto: Reichel
Volksschule und Kindergarten der Gemeinde haben Platzprobleme. Die möchte man schnellstmöglich lösen. | Foto: Reichel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.