Ferienspaß für Kinder aus Tschernobyl

Die Mädchen und Buben aus Tschernobyl mit Lehrerin Alexandra Dantschenko. | Foto: privat
2Bilder
  • Die Mädchen und Buben aus Tschernobyl mit Lehrerin Alexandra Dantschenko.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

AUSSERFERN (eha). Der Reaktorunfall im Atomkraftwerk von Tschernobyl, nahe der ukrainischen Stadt Prypjat am 26. April 1986 erschütterte damals die Menschen in aller Welt. Mit dem Reaktor explodierte auch die Geborgenheit, die Kindheit. Plötzlich füllten fremde Wörter wie Radioaktivität, Cäsium und Becquerel die Luft. Sie waren wie Zauberformeln, die diese Verwünschung hervorbrachten, furchteinflößend und bedrohlich. Besorgniserregend sind vor allem die weiterhin belasteten Böden und Lebensmittel, die noch auf Jahrzehnte radioaktive Partikel in den menschlichen Körper bringen werden. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen wurde ein starker Anstieg von Schilddrüsenkrebs festgestellt. Die Angst irgendwann zu erkranken ist allgegenwärtig. Die psychische Belastung vom "Leben an einem verstrahlten Ort" ist sehr belastend, gerade bei den Kindern.

Ferien-Aktion für Kinder aus Tschernobyl
Dem hat sich der Verein "Tirol hilft Kindern von Tschernobyl" vor 25 Jahren angenommen um Kindern aus der betroffenen Region unbeschwerte und gesunde Ferientage zu ermöglichen. Wie schon die Jahre zuvor konnten auch heuer wieder acht Kinder mit Lehrerin Alexandra Dantschenko, die die Gruppen als Dolmetscherin begleitet, einen dreiwöchigen Erholungsurlaub bei Gasteltern im Außerfern verbringen. Neben ein paar tollen Ausflügen wurde auch noch fleißig gebadet und geplanscht. Betreut wird die Aktion seit drei Jahren durch Rosi Perl. Auch sie hat in den vergangenen Jahren immer Gastkinder aufgenommen. Wie die heute 15-jährige Oxana. Sie kam das erste mal mit sechs Jahren zu Rosi und ihrer Familie, seitdem verbindet die beiden eine besondere Freundschaft. Rosi ist in dieser Zeit sowas wie die zweite Mama für das Mädchen geworden und allen sehr ans Herz gewachsen. "Eine unvergessliche Zeit, die ich nie missen möchte", sagt Rosi.

Informationen für Gasteltern
Rosi würde sich wünschen, dass die gute Zusammenarbeit durch die Aktion weitergeht und sich im Außerfern vermehrt Familien finden, die die Kleinen aufnehmen. Interessierte können sich bei Rosi Perl unter Tel. 0676/9706571 oder rosi.perl@icloud.com melden.

Die Mädchen und Buben aus Tschernobyl mit Lehrerin Alexandra Dantschenko. | Foto: privat
Gastmama Rosi mit Oxana | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.