Vielfältiges Informationsangebot
Großes Interesse beim Praxistag Demenz in Reutte

v.l.: Wolfgang Winkler, Verena Aignesberger, Katharina Storf, LPTin Sonja Ledl-Rossmann, Alois Gratl, BH Katharina Rumpf, Primar Univ. Prof. Dr. Josef Marksteiner und Bgm. Günter Salchner. | Foto: LIV/Rössler
  • v.l.: Wolfgang Winkler, Verena Aignesberger, Katharina Storf, LPTin Sonja Ledl-Rossmann, Alois Gratl, BH Katharina Rumpf, Primar Univ. Prof. Dr. Josef Marksteiner und Bgm. Günter Salchner.
  • Foto: LIV/Rössler
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Am 27. September fand in der Wirtschaftskammer Reutte der „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ mit großem Erfolg statt.

REUTTE (eha). Über 60 Teilnehmende, darunter Betroffene, Angehörige und Interessierte, nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über Demenz zu informieren und mit Experten auszutauschen. Bürgermeister Günter Salchner zeigte sich erfreut, die Veranstaltung bereits zum fünften Mal im Außerfern ausrichten zu dürfen und dankte den beteiligten Organisationen. WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler unterstrich die Bedeutung des Praxistages Demenz auch für die Wirtschaft:

„Wir möchten, dass Menschen länger im Berufsleben bleiben. Daher ist die Thematisierung des Themas, insbesondere die frühzeitige Erkennung und Prävention von besonderer Bedeutung“.

Demenz vorbeugen

Die Diagnose Demenz stellt sowohl die betroffenen Menschen als auch die Menschen in ihrem Umfeld vor große Herausforderungen.  In Tirol sind hochgerechnet mehr als 13.000 Menschen von Demenz betroffen, was für den Bezirk Reutte circa 600 Personen bedeutet. Demenzexperte Univ.-Prof. Dr. Marksteiner hielt einen sehr aufschlussreichen Vortrag über frühe Symptome, Diagnosen und Behandlungsstrategien. Er betonte, dass nicht jede Vergesslichkeit auf Demenz hinweist und hob die Bedeutung von Prävention hervor. Bis zu 40 % der Demenzerkrankungen könnten durch Vorbeugung vermieden oder verzögert werden.

Praxisnahe Themen

In Kleingruppenvorträgen wurden anschließend praxisnahe Themen wie notarielle und sozialrechtliche Aspekte, Kommunikationsstrategien und der Umgang mit persönlichen Ressourcen behandelt. An Infoständen standen regionale Organisationen für persönliche Beratungen bereit.

Regionale Kooperation

Der Praxistag Demenz – den Alltag meistern ist eine Kooperation zwischen dem Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol – Koordinationsstelle Demenz & Care Management Tirol, den tirol kliniken und der Initiative Demenz braucht Kompetenz, dem Wohn- und Pflegeheim Haus Ehrenberg, dem BKH Reutte, dem Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten sowie dem SGS. Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Reutte, sowie der Wirtschaftskammer Reutte, welche die Veranstaltung seit Jahren unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren

Mit dem Rolli durch die alpine Welt
In der Stadtgemeinde Vils fährt der "Pedibus"

Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.