9,5 Millionen Investition
Hallenbad Ehrwald steht vor Neustart

Das Hallenbad in Ehrwald wird in den nächsten Monaten generalsaniert und ausgebaut. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena
4Bilder
  • Das Hallenbad in Ehrwald wird in den nächsten Monaten generalsaniert und ausgebaut.
  • Foto: Tiroler Zugspitz Arena
  • hochgeladen von Günther Reichel

Das beliebte Hallenbad Ehrwald könnte vor einer vielversprechenden Wiedereröffnung stehen. Am 6. Juni 2024 tagten die Verantwortlichen des Tourismusverbandes und Gemeinderates, um die nächste Projektphase für eine abgespeckte Version des Bades zu besprechen.

EHRWALD (eha) Im März 2023 musste das Hallenbad in Ehrwald aufgrund nicht tragbarer Kosten vorübergehend seine Türen schließen. Ein jährlicher Abgang von 600.000 Euro hatte die Gemeinde Ehrwald vor diese schwierige Entscheidung gestellt. Doch die Schließung bedeutete nicht das Ende, sondern den Beginn eines neuen Kapitels. Gemeinsam setzten sich die Führungsspitze des Tourismusverbandes unter Obmann Theo Zoller, Alexander Guem, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Tiroler Zuspitze und Bürgermeister Markus Köck daran, eine Lösung zu finden. Nach gründlicher Prüfung verschiedener Alternativen wurde klar: Eine Neukonzeptionierung des Hallenbades ist die beste und wirtschaftlichste Option.

Geht ihr lieber ins Schwimmbad oder an den See

Umfassende Sanierung

Mit einem Finanzierungsbedarf von 9,5 Millionen Euro soll das Bad revitalisiert werden. Eine umfassende thermische Sanierung, eine moderne Hackschnitzelanlage zur umweltfreundlichen Beheizung, die Erneuerung der Sanitäranlagen und Elektrik sowie die Modernisierung des Kleinkinderbereichs und des Solebeckens sind geplant. Eine Renovierung des Rutschturms wird ebenfalls Teil des Projekts sein.

Der Entwurf für das Hallenbad steht. | Foto: Planwerker Holzerber GmbH
  • Der Entwurf für das Hallenbad steht.
  • Foto: Planwerker Holzerber GmbH
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

TVB-Obmann Theo Zoller verweist auf die Wichtigkeit der Umsetzung dieses Projekts:

„Die Umsetzung des neuen Alternativprojektes ist von entscheidender Bedeutung, da sich das nächste Hallenbad mit einem 25 Meter Sportbecken erst in Telfs befindet und die Alpentherme Ehrenberg über kein derartiges Becken verfügt. Das neue Hallenbad in Ehrwald würde den Schulklassen aus dem gesamten Bezirk Reutte den Schwimmunterricht ermöglichen.“

Theo Zoller, Obmann der Tiroler Zugspitz Arena, erhofft sich durch die Initiative, frischen Schwung in die Region zu bringen. | Foto: Reichel
  • Theo Zoller, Obmann der Tiroler Zugspitz Arena, erhofft sich durch die Initiative, frischen Schwung in die Region zu bringen.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Unterstützung vom Land erhofft

Die Hälfte der Investitionssumme wird vom Tourismusverband übernommen, weitere Förderungen werden vom Land Tirol im Rahmen der Tiroler Bäderinitiative erwartet. Der TVB hofft, dass der Restbetrag von der Gemeinde Ehrwald übernommen wird. Nach Umsetzung des neuen Konzeptes wird mit einem voraussichtlichen Abgang von 350.000 Euro gerechnet. Auch hier werden die Kosten je zur Hälfte vom Tourismusverband und der Gemeinde Ehrwald getragen. Der Bürgermeister der Gemeinde Ehrwald hofft auch hier auf die Unterstützung des Landes Tirol.

Das könnte dich auch interessieren

Vorbei: Das Ehrwalder Hallenbad sperrt zu

Aktuelle News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/reutte

Das Hallenbad in Ehrwald wird in den nächsten Monaten generalsaniert und ausgebaut. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena
Der Entwurf für das Hallenbad steht. | Foto: Planwerker Holzerber GmbH
Bürgermeister Markus Köck blickt zuversichtlich in die Zukunft. | Foto: privat
Theo Zoller, Obmann der Tiroler Zugspitz Arena, erhofft sich durch die Initiative, frischen Schwung in die Region zu bringen. | Foto: Reichel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.