Leserbrief
Herzensangelegenheit

Foto: Archiv

Folgende Zeilen stammen von unserer Leserin Nina Berger:

Es ist mir seit längerer Zeit ein Anliegen, meine Stimme für die Pflege zu erheben. Ausschlaggebend für mein Schreiben war der Artikel über das geplante, neue Pflegeheim und der darauf folgende Leserbrief "Hausverstand".

Ich bin DGKP und arbeite seit fast 19 Jahren in der Pflege und dort ausschließlich in der Geriatrie. Altenpflege bedeutet Seelenpflege, Begleitung von Menschen mit verschiedensten Biographien, und im Vordergrund stehen nicht nur körperliche Grundbedürfnisse. Die Betreuung von alten Menschen ist für mich eine Herzensangelegenheit. Empathie, Wertschätzung, Respekt und Akzeptanz sind dabei nicht wegzudenken. Man braucht Ruhe und Zeit, um empathisch zu sein und professionell zu arbeiten, insbesondere bei desorientierten Bewohnern und Klienten. Diese Worte und Haltungen gelten aber nicht nur für unsere alten Menschen, sondern auch für jene, die tagtäglich in diesen Einrichtungen arbeiten.

Das Pflegeproblem mit "Häusern" und "Betten" zu lösen, ist meiner Meinung nach, nur ein symptomatisches Vorgehen, die Ursache bleibt bestehen. Ich weiß sehr wohl, wie lange die Wartelisten in den Heimen sind und wie verzweifelt Angehörige um Hilfe suchen. Aber die Lösung ist es nicht, große Monumente zu bauen mit wenig "Inhalt"! Darum stell ich mir die Frage: "Wer soll in einem dritten Pflegeheim arbeiten?". Warum versuchen wir dieses Mal das Problem nicht anders anzugehen, zu planen und zu überlegen.

Fakt ist: Wir benötigen mehr Personal, sonst könnte die Gefahr bestehen, dass ein drittes Haus gebaut wird und die Türen verschlossen bleiben, da unzureichend PflegerInnen zur Verfügung stehen. Was gibt es für Alternativen (Tagesbetreuung, Betreutes Wohnen, Hauskrankenpflege)? Wie kann man sie fördern und unterstützen? Wie wird unser Beruf wieder attraktiver? Wie motiviert man junge Menschen, diesen Beruf zu ergreifen? Und eines ist noch zu erwähnen; nicht jeder kann in der Pflege arbeiten, und damit meine ich nicht, die Voraussetzung einer abgeschlossenen Matura, sondern hohe soziale Kompetenz und die Liebe und das Verständnis für Menschen.

Mit diesem Leserbrief möchte ich nicht politisieren. Ich will einzig und allein für eine "stille" Berufsgruppe einstehen und dafür, dass alte Menschen ihren Lebensabend mit professionellen Pflegepersonen verbringen dürfen, die Zeit finden, zu reden, zu lachen und zuzuhören. Es wird viel über die Pflege hinweggeredet, bestimmt und diskutiert und durch unser soziales Denken lassen wir das auch brav mit uns machen. Nehmen Sie sich das zu Herzen, wenn sich die Pflege einmal zu Wort meldet! Für mich ist es nämlich eine Herzensangelegenheit.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.