Lebendiges Brauchtum im Außerfern: Hexverbrennen und Scheibenschlagen

Das Funkenfeuer in Jungholz wird am 18. Februar um 20 Uhr beim Feuerwehrhaus entzündet. | Foto: TVB Tannheimer Tal
2Bilder
  • Das Funkenfeuer in Jungholz wird am 18. Februar um 20 Uhr beim Feuerwehrhaus entzündet.
  • Foto: TVB Tannheimer Tal
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

AUSSERFERN (eha). "Vivat hoch, d'Hex hat Durscht, will a lange, lange Wurscht!" dieser Ruf wird am Wochenende wieder in mehreren Gemeinden im Außerfern zu hören sein. Das Hexverbrennen und Scheibenschlagen steht vor der Tür. Traditionell wird dann am ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch in Jungholz, Musau, Pinswang und Weißenbach wieder ein alter heidnischer Brauch lebendig.

Am kommenden Sonntag, 18. Februar, ist es wieder so weit (in Weißen­bach erst am 22.2.). Mit dem Entfachen des traditionellen Funkenfeuers und dem damit verbundenen Verbrennen der Hexe sollen die bösen Wintergeis­ter ausgetrieben werden.

Bereits Wochen vorher werden in der ganzen Gemeinde Holzvorräte gesammelt. Am Funkensonntag werden dies­e zu einem großen Scheiterhaufen geschichtet.

Die so genannte Funkenhexe wird aus Stroh und alten Lumpen angefertigt, dazu bekommt sie einen Regenschirm, einen Korb und eine lange Wurst angenäht. Früher gingen die Buben am „Lumpigen Donnerstag“ von Haus zu Haus, um die „Lumpen“ für die Hexe zu sammeln. Aber es findet sich auch im Dachboden das eine oder andere Gwand um das es nicht schade ist. Die bunt gekleidete Puppe baumelt letztlich auf einer langen Holzstange hoch über dem Scheiterhaufen. Mit dem Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entfacht. Der Brauch symbolisiert lediglich die Vertreibung des oft strengen Winters und steht in keinerlei Verbindung mit den Hexenverbrennungen im Mittelalter.

Genauso wichtig wie das „Hexverbrennen“ ist für viele das Scheibenschlagen oder Scheibenschießen. Väter und Großväter hacken und schneiden über den Winter Dutzende Scheiben aus trockenem Holz. Diese werden auf lange Stangen gesteckt, im lodernden Funkenfeuer angeglüht und über eine Ramp­e schwungvoll in die finster­e Nacht hinausgeschleudert, um die Ankunft des Frühlings zu begrüßen.

Der Grund fürs Scheibenschlagen – ob in Musau, Pinswang, Jungholz oder Weißenbach – ist überall derselbe. Das Feuer, dem seit Hunderten von Jahren große Kraft nachgesagt wird, soll die bösen Geister des Winters von den Feldern vertreiben und versinnbildlicht die Sehnsucht der Menschen nach Wärme.

Das Funkenfeuer in Jungholz wird am 18. Februar um 20 Uhr beim Feuerwehrhaus entzündet. | Foto: TVB Tannheimer Tal
Beim Scheibenschlagen werden die 5 - 10 cm große Holzscheiben zum Glühen gebracht und ins Tal geschleudert. Hier ein Bild aus Weißenbach. | Foto: Marco Wanner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.