Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
Mehr Zeit für die Rückgabe von Wertstoffen

Bgm.in Eva Wolf ist überzeugt, dass die verlängerten Öffnungszeiten gut ankommen. | Foto: Reichel
  • Bgm.in Eva Wolf ist überzeugt, dass die verlängerten Öffnungszeiten gut ankommen.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Lechaschau gibt den gemeindeeigenen Wertstoff auf. Mit der neuen Lösung kann man den Bürgern bessere Öffnungszeiten anbieten.

LECHASCHAU. Sozusagen im "hintersten Winkl" der Gemeinde ist das Entsorgungszentrum von Lechaschau zu finden, hier hat der Wertstoffhof seinen Platz. In unmittelbarer Nachbarschaft betreibt auch die Firma Lechner eine gewerblichen Reyclinghof. Künftig macht man "gemeinsame Sache".

Reutte macht es vor, auch im Bezirkshauptort betreibt die Firma Lechner den Wertstoffhof für die Gemeinde. Lechaschau folgt diesem Beispiel. Künftig wird der Reuttener Entsprogungspezialist, der seit vielen Jahren einen Standort in Lechaschau hat, den Wertstoffhof für die Gemeinde betreiben. 

Verlängerte Öffnungszeiten

Es sind unterschiedliche Gründe, weshalb sich die Gemeinde für diese Lösung entschieden hat. Von besonderer Bedeutung dabei sind verlängerte Öffnungszeiten, die nun möglich werden. Unter der Woche können die Lechaschauer Bürger:innen Glas, Dosen, Plastikverpackungen usw. zu den Öffnungszeiten der Firma Lechner abgeben, zusätzlich noch am Mittwochabend und Samstagvormittag. Die Betreuung liegt in den Händen des Unternehmens.

Gemeinde zahlt Gebühr

Die Gemeinde zahlt künftig eine Gebühr für diese Leistungen. Eigenes Personal ist nicht mehr erforderlich. Durch die Zusammenarbeit können die Abgabezeiten massiv ausgedehnt werden, was dem Wunsch vieler Bürger entspricht. 
Ebenso fällt das Problem von fachspezifischen Schulungen für die bisher von der Gemeinde gestellten Betreuer weg. In der Vergangenheit machte es die Vielzahl an neuen Bestimmungen den Mitarbeitern nicht leicht, hier immer am Stand der Zeit zu bleiben und den Anforderungen gerecht zu werden.

Besser informiert

Weitere Berichte aus unserer Serie „BezirksBlätter vor Ort“ finden Sie auf unserer Themenseite
BezirksBlätter vor Ort - Reutte

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.