Rotes Kreuz hielt Generalversammlung ab und wählte neuen Vorstand

6Bilder

REUTTE. Das vergangene Jahr hat einige Umbrüche und Herausforderungen für das Rote Kreuz Reutte gebracht. Zudem wurde auf der Generalversammlung am Montag ein neuer Vorstand gewählt.

Das Rote Kreuz Reutte konnte auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Auch in diesem Jahr wurde wieder viel geschafft. Eine der großen Herausforderungen war die Abwicklung der Ausgliederung des Sozial- und Gesundheitssprengels. Der Verein arbeitet nun eigenständig, daher war dienstrechtlich und steuerrechtlich vieles abzuklären und Miet- und Kaufvertrag wurden erstellt.

Eine weitere wichtige Aufgabe stellte die Organisation und der Landeskatastrophenübung durchgeführt. Hier mussten zahlreiche Arbeitsstunden investiert werden. Doch der Einsatz hat sich gelohnt. Die Übung konnte sehr erfolgreich durchgeführt werden und die Zusammenarbeit der Organisatoren funktionierte reibungslos..

In der Ortsstelle Ehrwald stand eine wichtige Entscheidung an. Hier wurde der Dienstort in das Kendeareal verlegt. Das alte Ortsstellengebäude wurde für die Einquartierung von Flüchtlingen zur Verfügung gestellt. 17 Menschen fanden hier eine Unterkunft.

Doch das Rote Kreuz Reutte half auch an anderer Stelle. Einige Mitglieder machten sich auf den Weg um vor Ort die Helfer zu unterstützen, wie beispielsweise in Kufstein.

Neben diesen Herausforderungen wurden natürlich auch die ständigen Aufgaben hervorragend bewältigt. So waren im Rettungswesen 12.597 Transporte nötig, für die 508.971 km zurückgelegt und 56.843 freiwillige Stunden abgeleistet werden mussten.

Der Gesamtstundenaufwand in der Pflege bei den Sozialdiensten belief sich auf 31.350 Stunden allein im Jhr 2015. In 4.850 Ehrenamtlichen Stunden wurden 13.975 warme Mahlzeiten zugestellt.

Ein großes Anliegen des Roten Kreuzes ist auch immer die Aus- und Fortbildung. So wurden 40 Erste-Hilfe Kurse mit über 500 Teilnehmern abgehalten. Intern absolvierten drei die Gruppenkommandantenausbildung.

Die drei Jugendgruppen machen sich hervorragend und konnten sogar bei der Abwicklung der Landeskatastrophenübung mithelfen.

Neuwahl

Große Veränderungen gab es bei der Wahl des Vorstandes. Die bisherigen Mitglieder stellten sich fast zur Gänze nicht mehr der Wahl und es wurde ein neuer Vorschlag eingebracht. Dieser wurde bestätigt.

Der bisherige Bezirksstellenleiter Dr. Matthias König bedanke sich für die gute Zusammenarbeit: „Wir können auf eine gute Arbeit zurückblicken und haben viel verändert und geschafft.“ Für ihren Einsatz bedankte sich die Bezirksstelle mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

Der bisherige Pressereferent Wolfgang Winkler wurde mit der silbernen Ehrenzeichen für seine langjährige Mitarbeit ausgezeichnet.

Bezirksstellenleiter - Jürgen Ginther
Bezirksstellenleiter Stv. - Stefan Scheucher
Referent für Wirtschaft und Finanzen - Mag. Alexander Ostheimer
Referent für Rettungs- und Schulungswesen - Dr. Franziska Wex
Referent für Gesundheits- und Sozialwesen - Martin Storf
Katastrophenbeauftragter - Andreas Inwinkl
Referent für Öffentlichkeitsarbeit - Elisabeth Rosen

Rechnungsprüfer - Dkfm. Erwin Baldauf und Mag. Reinhard Eberle
Rechnungsprüfer - Dir. i. R. Karl Gratl

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.