MeinBezirk vor Ort - Tannheim
Tannheim baut "Sonnenstromerzeugung" aus

- Auf das Dach des Mehrzweckgebäudes kommt eine neue PV-Anlage.
- Foto: Reichel
- hochgeladen von Günther Reichel
Tannheim weiß die Kraft der Sonne zur Energiegewinnung zu schätzen. Derzeit verfügt man über eine PV-Anlage mit einer Leistung von 22 Kilowatt Peak (kWp), bald werden es 120 kWp sein.
TANNHEIM. Man sieht die Anlage fast nicht, die sich am Dach des Gemeindeamtes befindet, zu hoch ist das Haus, um einen Blick darauf zu bekommen. Sehen würde man aber eine Photovoltaikanlage, die immerhin 22 Kilowatt-Peak an Leistung aufweist.
Nächster Ausbauschritt steht an
Diese Anlage ist aber nur die erste Ausbaustufe. Bald möchte man eine viel größere Anlage installieren, und zwar auf dem Dach des nahegelegenen Mehrzweckgebäudes, in dem u.a. die Feuerwehr und der Gemeindesaal untergebracht sind.
Zweite Anlage mit 100 kWp
Die neue Anlage wird eine Größe von rund 100 kWp haben, die Gesamtleistung der gemeindeeigenen PV-Anlagen erhöht sich damit auf etwa 120 Kilowatt-Peak. Passend dazu will man auch eine Speichermöglichkeit mit 120 kWh schaffen.
Der Gemeinde geht es nicht darum, große Erlöse mit der Stromerzeugung zu erzielen, sondern für den Notfall gerüstet zu sein. Das würde man erreichen, und zugleich "saubere" Energie für die gemeindeeigenen Objekte zur Verfügung haben.
Besser informiert
Weitere Berichte aus unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ finden Sie auf unserer Themenseite
MeinBezirk vor Ort - Reutte
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.