Über 1500 Kinder beim Landesfinale in Innsbruck

Die besten Tiroler Teilnehmer wurden beim Landesfinale von Olympiasiegerin Anna Fenninger persönlich geehrt. | Foto: Raiffeisen/Forcher
  • Die besten Tiroler Teilnehmer wurden beim Landesfinale von Olympiasiegerin Anna Fenninger persönlich geehrt.
  • Foto: Raiffeisen/Forcher
  • hochgeladen von Elisabeth Rosen

INNSBRUCK. „Traumbilder – Nimm uns mit in deine Fantasie“ – unter diesem Motto wurde heuer der größte Wettbewerb seiner Art, der 44. Internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb, durchgeführt. Allein in Tirol sind rund 20.000 Zeichnungen und 10.000 Einsendungen beim Quizbewerb eingelangt. Die Besten wurden jetzt beim Landesfinale von Olympiasiegerin Anna Fenninger im Metropol-Kino in Innsbruck persönlich geehrt.

Der Internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb fördert die Kreativität der jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und steht traditionell auf einem hohen Niveau. Der Bewerb wird von der ersten Volksschulklasse bis zur Oberstufe durchgeführt und ist seit vielen Jahrzehnten etabliert.
Landesieger des Malbewerbs 2014 wurden Anna Lorenz (2. Klasse Volksschule Steeg), Raphael Strauss (4. Klasse Volksschule Barwies), Jakob Ruetz (2. Klasse Hauptschule Pians) und Alxandra Subic (1. Klasse HBLA West, Innsbruck).
„Ich bin sehr beeindruckt von der hohen Qualität der eingereichten Arbeiten und freue mich über die nach wie vor enorm große Teilnahme“, erklärt Mag. Christine Hofer, Geschäftsführerin des Raiffeisen Club Tirol. „Alle großen Erfindungen und Geschichten haben immer mit einem Traum begonnen. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gratuliere den Gewinnern recht herzlich!“

Im Anschluss an den offiziellen Teil luden die Tiroler Raiffeisenbanken die 1.500 jugendlichen Gäste zum Animationsfilm „Das magische Haus“ im Metropol-Kino.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.