Unverzichtbar im klinischen Alltag: Die Reinigungsteams des BKH Reutte

Foto: BKH Reutte
2Bilder

AUSSERFERN (eha). Ihr Arbeitsort umfasst 19.000 Quadratmeter, sie leisten im klinischen Alltag einen wesentlichen Beitrag zur Senkung des Infektionsrisikos und Hygiene und Sauberkeit sind ihr oberstes Gebot. Die Rede ist von den 48 Reinigungskräften am Bezirkskrankenhaus Reutte.

Großer Aufgabenbereich

Täglich reinigt, desinfiziert und säubert das Team rund um Leiter Othmar Tantscher nicht nur die Krankenhausräumlichkeiten, sondern auch die Pflegeschule und deren Wohnhäuser sowie die Ordinationen der Urologie, der Neurologie und der Schmerzordination. „Dazu sind spezielle Hygienepläne, Richtlinien und genau abgestimmte Arbeitsabläufe von großer Bedeutung“, betont Tantscher. Die Arbeit wird dabei in drei Hygienestufen unterteilt. Bereiche wie der Kreißsaal, die OP ́s, die Ambulanzen, die Dialyse und die Endoskopie fallen in Hygienestufe eins. Um eine höchstmögliche hygienische Umgebung zu gewährleisten, müssen diese Bereiche täglich ausnahmslos desinfiziert werden.“ Bettenführende Stationen – oder auch Bereiche wie die Physiotherapie – werden den Hygienebestimmungen entsprechend gründlich, jedoch in der Regel nicht steril gereinigt. Das sogenannte Zentralreinigungsteam ist verantwortlich für die Hygienezone drei. Darunter fallen unter anderem Eingangsbereiche, die Verwaltung, Speisesäle und Werkstätten.

160 Tonnen Müll

Ein weiterer wesentlicher Arbeitsschwerpunkt des Reinigungspersonals ist das Sammeln, Trennen und Entsorgen von Müll. Jährlich fallen im BKH Reutte etwa 160 Tonnen Müll an. Ein Großteil davon wird von den ReinigungsmitarbeiterInnen zur jeweiligen Abfallsammelstelle gebracht.

Auffallend Engagiert

„Die Motivation und der hohe persönliche Einsatz unseres Reinigungspersonals wird auch von unseren Patienten wahrgenommen und geschätzt“, weiß Verwaltungsdirektor Dr. Dietmar Baron. Zahlreiche positive Rückmeldungen durch Patienten und Besucher belegen die auffallende Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und den engagierten Einsatz, den die 48 Reinigungskräfte des BKH Reutte täglich beweisen. „Unsere Mitarbeiterinnen der Reinigung zeichnen sich stets durch große Flexibilität und ihre vorbildhafte Teamarbeit aus. Eine Arbeit, die in unserem Spital zur Gewährleistung der notwendigen hygienischen Standards unverzichtbar ist. Dafür möchte ich an dieser Stelle ein großes Lob und meinen Dank aussprechen.“

Foto: BKH Reutte
Foto: BKH Reutte
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.