Vor 25 Jahren im Außerfern

Foto: Foto: Archiv

Bei der BH sind seit bekanntwerden der sogennanten "Streicher-Kennzeichen" schon 56 Anträge auf die Reservierung eines Wunschkennzeichens im Bezirk Reutte eingegangen. In erster Linie waren es Vornamen, kombiniert mit einer Zahl. Doch auch Ortsnamen, wie etwa Vils konnten gewählt werden.
Viele Diskussionen gab es bei der Pressekonferenz mit Landesrat Ferdinand Eberle wegen weiteren Lärmschutzmaßnahmen, die im Bezirk Reutte denkbar wären. Grundvoraussetzung für die Errichtung solcher Bauten sind aber entsprechende Anträge, die von den Betroffenen an das Baubezirksamt gerichtet werden müssen. Das Land Tirol stellt dafür jährlich 10 Millionen Schilling zur Verfügung.
Die Schützenbataillon Ehrenberg vergab im Rahmen einer Versammlung die höchste Auszeichnung an Erich Hudertpfund. Er wurde zum Ehrenmajor ernannt. Insgesamt wurden sechs verdiente Schützen für ihren Einsatz um das Schützenwesen ausgezeichnet.
Bei Metallwerk Plansee gab es im Rahmen einer Jubilarehrung einen kurzen Überblick über die wirtschaftliche Lage des größten Außerferner Betriebes. Es wurden Investitionen von 450 Millionen Schilling getätigt, das stellt einen neuen Rekord bis dato dar. Innerhalb eines Jahres konnte Plansee 412 neue Mitarbeiter aufnehmen und 200 Arbeitsplätze schaffen.
Dank der Unterstützung der Gemeinden Reutte und Pflach, der Agrargemeinschaften und des Fremdenverkehrsverbandes entstand ein Naturlehrpfad in Archbach/Hüttenmühle. "Wir brauchen derartige Einrichtungen, um dem Gast unsere Natur näher zu bringen", meinte Bgm. Siegfried Singer.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.