Vor 25 Jahren im Außerfern

AUSSERFERN (rei). Der nächtliche LKW-Verkehr auf der Ehrwalder Straße wurde eingebremst. Auf Initiative von LA Günther Bußjäger, damals auch Bürgermeister in Biberwier, und seinem Ehrwalder Bgm.-Kollegen Thomas Schnitzer wurde auf der Ehrwalder Straße ein Nachtfahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen verhängt.
Bei der Betriebsrätekonferenz der Metallgewerkschaft stand die Neuwahl des Ortsgruppenausschusses auf der Tagesordnung. Zum neuen Vorsitzenden der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie, Ortsgruppe Reutte, wurde Alois Oberer gewählt.
Ende Februar zeigte der Winter, was er kann. Massive Schneefälle brachten den Verkehr zum Erliegen. Am letzten Samstag im Februar ging gar nichts mehr. Der Stau reichte vom Autobahnende bei Oy bis hinauf auf die Fernpasshöhe. Viele Reisende wurden unfreiwillig zu Gästen in den heimischen Gasthäusern und Hotels.
Der Reuttener Gemeinderat fasste einen wichtigen Beschuss: Zehn Millionen Schilling ( € 726.000) wurden für die Sanierung des „Sternhauses“ - heute als Grünes Haus bekannt - bewilligt.
Hans-Peter Wagner, heute Bürgermeister in Breitenwang, war vor 25 Jahren Betreuer des österreichischen C-Kaders in den nordischen Bewerben und das sehr erfolgreich. Beim Alpencup in Breitenwang gaben seine Schützlinge eine kräftiges Lebenszeichen von sich.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.