Vor 25 Jahren im Außerfern

Im Zuge der Vollversammlung des Fremdenverkehrsverbandes Reutte wurden verdiente Funktionäre geehrt. | Foto: Archiv
  • Im Zuge der Vollversammlung des Fremdenverkehrsverbandes Reutte wurden verdiente Funktionäre geehrt.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN (rei). Kurz vor Jahreswechsel segnete die Gemeinde Reutte ein neues Rekordbudget ab: Erstmal durchbrach man die 100 Millionen Schilling-Grenze.
Am Bezirkskrankenhaus konnte man dank einer neuen Anschaffung erstmals auch ein Langzeit-EKG druchführen. 450.000 Schilling wurden in das Gerät investiert.
Das freute die Skibegeisterten: Der Waldrastlift konnte in Betrieb gehen.
Der Fremdenverkehrsverband Ehrwald meldete ein Nächtigungsplus von 3,5 Prozent. In Tirol gehörte die Zugspitzgemeinde zu den 20 größten Tourismusorten.
Schlechte Nachrichten kamen aus Schattwald: Die Inbetriebnahme der Kläranlage für die Talschaft verzögerte sich. 76 Millionen Schilling investierten die Gemeinden in das wichtige Projekt.
Beim Tourismusverband Reutte wurde Obmann Helmut Kraus in seiner Funktion bestätigt.
In der Bahnhofsstraße in Reutte wurde eine neue Top-Markt-Filiale eröffnet. Heute ist hier ein Sportstudio untergebracht.
In Ehrwald gab es Neuwahlen bei der Wasserretter.Neuer Obmann wurde Franz Engler.
In Breitenwang wurden Vorberetiungen für einen Weltcup in der nordischen Kombination weiter vorangetrieben. Stolz war man, dass nahezu die gesamte Weltelite genannt hatte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.