Großes Interesse beim Infoabend für Grenzgänger

- v. li.: Klaus Witting, Dr. Domenico Rief LL.M., Dr. Birgit Fasser-Heiß, Dr. Julia Raggl und KR Sabine Linzgieseder.
- Foto: AK Tirol
- hochgeladen von Evelyn Hartman
AUSSERFERN. Jeder EU-Bürger hat das Recht, sich in einem Mitgliedsstaat frei aufzuhalten und einer Beschäftigung nachzugehen. Dass grenzüberscheitenden Beschäftigungen deshalb gerade in Bezirken wie Reutte ein hoher Stellenwert zukommt, spiegelte sich auch im Interesse am Infoabend „Wichtiges für Grenzgänger“ wider: 45 Besucher kamen in die AK Reutte und holten sich detaillierte Infos zu den Bereichen Arbeit, Steuer, Pension etc.
Dr. Julia Raggl, die Steuerrechtsexpertin der AK Tirol, beantwortete die wichtigsten Fragen rund ums Steuerrecht und gab einen Überblick über die Definition des Grenzgängers, über Einkommenssteuertarife (neu und alt) und Absetzposten. Und AK Europareferent Dr. Domenico Rief LL.M. stellte die Sozialversicherungsleistungen im jeweiligen Staat, in dem sich der Wohnort befindet, mit jenen im Beschäftigungsstaat gegenüber. Außerdem erläuterte er die Unterschiede in den Familienleistungen in Deutschland und Österreich. Zum Abschluss gab es von Klaus Witting, dem Leiter des AMS Reutte, Tipps für die Jobsuche im Nachbarstaat und in Österreich. Er machte die Zuhörer auch auf eventuell notwendige Nostrifizierungen aufmerksam, also auf die Anerkennung eines erlernten Berufes oder eines Zeugnisses. Dr. Birgit Fasser-Heiß, die Leiterin der AK Reutte, und Kammerrätin Sabine Linzgieseder freuten sich sehr über die vielen interessierten Teilnehmer.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.