Anzeige

Rekordsumme beim FACC-Lehrlingsprojekt
14.610 Euro für den guten Zweck

Je ein Drittel gehen an das Kinderschutzzentrum Innviertel, Miravita Waldzell und das BezirksRundSchau-Christkind.   | Foto: FACC/Rambossek
  • Je ein Drittel gehen an das Kinderschutzzentrum Innviertel, Miravita Waldzell und das BezirksRundSchau-Christkind.
  • Foto: FACC/Rambossek
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Bei FACC werden den Lehrlingen neben fachlichen Kompetenzen auch soziale Aspekte vermittelt.

Bei der Weihnachtsfeier der FACC AG mit mehr als 1.500 Crew-Mitgliedern stand das Jahrgangsprojekt der FACC Lehrlinge im Mittelpunkt: In den vergangenen Monaten verkaufte das Future Team Tombolalose an Mitarbeitende, die damit an der Verlosung einer von den Lehrlingen selbst konstruierten Stehbar teilnahmen. Insgesamt spülte die Tombola 7.305 Euro in die Kasse. Der Vorstand der FACC AG verdoppelte den Betrag auf 14.610 Euro. „Diese Rekordsumme zeigt, dass wir gerade auch zu herausfordernden Zeiten unserer sozialen Verantwortung gerecht werden,“ so CEO Robert Machtlinger. Die Lehrlinge haben sich entschieden, den Erlös aufzuteilen und mit je einem Drittel das Kinderschutzzentrum Innviertel mit Sitz in Andorf, Miravita in Waldzell und die Christkindaktion der BezirksRundSchau zu unterstützen.

Fähigkeiten fördern

Bei FACC steht die Lehre im Mittelpunkt, wie Ausbildungsleiter Helmut Winkler weiß: "Wir nehmen uns sehr viel Zeit für unsere Lehrlinge und holen jeden Lehrling dort ab, wo er gerade steht, um auf ihn individuell eingehen zu können und die eigenen Fähigkeiten zu fördern. In der Lehrwerkstatt lernen die Lehrlinge die grundlegenden handwerklichen Fertigkeiten, die sie dann in der Produktion unter Beweis stellen können. Wichtig ist, dass der Spaß bei der Arbeit nicht fehlen darf. Wenn man gerne in die Arbeit kommt, geht alles leichter."

Auf der Suche nach Talenten

Für 2025 ist FACC wieder auf der Suche nach jungen Talenten. Geboten werden Ausbildungen in den Bereichen Metalltechnik/Zerspanungstechnik, Prozesstechnik, Faserverbundtechnik, Konstruktion, Einkauf sowie die Duale Akademie Kunststofftechnologie. FACC bietet den Lehrlingen neben einem überdurchschnittlichen Einkommen und sieben Wochen Urlaub zahlreiche weitere Benefits. Beispiele sind Freizeitbekleidung, Prämien für Leistungen in Schule und Beruf, der Führerschein B für gute Lernerfolge und Leistungen, ein OÖVV-Jugendnetz-Freifahrtschein für Oberösterreich sowie kostenloses Mittagessen in der Kantine.

Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.