Vom Unwetter bis zum Gesamtspiel
Das war das Woodstock der Blasmusik 2025

- Die Besucher reisten teils mehrere hundert Kilometer an, um gemeinsam zu feiern.
- Foto: Sona Hasoyan
- hochgeladen von Ramona Gintner
Vier Tage Love, Peace & Blasmusik: Das Woodstock der Blasmusik 2025 zog einmal mehr abertausende Fans von Blech, Holz & Co. ins Innviertel.
ORT IM INNKREIS. Zeltplatzräumung am ersten Tag, der Auftritt der "Kapelle Gefällt mir" am Freitag, das Gesamtspiel am Samstag oder Auftritte von Fäaschtbänkler, DJ Ötzi und Co. zum Finale am Sonntag: Die diesjährige Ausgabe des Woodstock der Blasmusik schreibt wieder einmal Geschichten, die nicht nur den Besuchern lange in Erinnerung bleiben werden. Bei bestem Festivalwetter feierten Gleichgesinnte aus dem Innviertel, Österreich und darüber hinaus – begleitet von einer Mischung aus zünftigen Märschen und arrangierten Pop-Songs. Auch MeinBezirk Ried hat sich wieder ins Geschehen gestürzt und das Wochenende fotografisch festgehalten. In diesem Beitrag findet ihr ein "Best Of" des Wochenendes, weiter unten gibt es jeden einzelnen Woodstock-Tag zum Durchklicken.
Das MeinBezirk-Team war wieder mittendrin:
Die Woodstock-Tage im Überblick:
Tag eins: Was mit einer Räumung aufgrund einer Gewitterwarnung begann, endete am Abend wie gewohnt mit bester Stimmung und tollen Klängen:
Am Freitag ging es bei angenehmem Wetter in der Arco Area festlich weiter. Dutzende Acts sorgten für gute Laune bei den Gästen:
Am Samstag stand mit dem „Gesamtspiel“ das jährliche Highlight auf dem Programm. 25.000 Musiker spielten klassische und moderne Klänge vor der Main Stage:
Der vierte und letzte Tag des Woodstock der Blasmusik war einmal mehr ein Highlight: DJ Ötzi, die Fäaschtbänkler und Co. füllten die Arco Area zum Abschluss:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.