Neue Marktordnung in Ried

- hochgeladen von Lisa Gufler
Ab 6. August tritt eine neue Marktordnung in Kraft - zur Sicherheit und Attraktivierung.
RIED (ligu). Aufgrund von bisherigen Problemen wurden vom Rieder Stadtrat grundlegende Änderungen in der Marktordnung beschlossen, die speziell den wöchentlichen Grünmarkt, immer dienstags, aber auch den Nikolo- und den Mittefastenmarkt sowie alle weiteren Jahrmärkte betreffen sollen.
„Ab August stehen die Stände jeden Dienstag von der Volksbank bis zur Metzgerei Feichtinger auf der nördlichen Hauptplatzseite. Dadurch kann die Zahl der Anbieter – und somit auch die Attraktivität des Grünmarkts – erhöht werden und gleichzeitig der Verkehr wie gewohnt in den Hauptplatz ein- und ausfahren“, so Bürgermeister Albert Ortig bei der Bekanntgabe der neuen Marktordnung. Zudem gab es bisher bei der Engstelle Rathausgasse häufig ein massives Verkehrschaos. Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger hatten es mit schlechtem Vorankommen und großem Gefahrenpotential zu tun. Daher wird die Rathausgasse in Zukunft für motorisierte Fahrzeuge gesperrt, stattdessen entsteht vor dem Rathaus Aktionsfläche. Die Befahrbarkeit des Hauptplatzes ist jedoch auch in Zukunft gegeben: Der Verkehr wird durch die Neugasse – am unteren Hauptplatz links – geleitet.
Auch mehr Sicherheit kann dadurch gewährt werden: „Da nun der Verkehr auf der Seite von Betten Ammerer, bei den Ständen vorbei und durch die Neugasse den Hauptplatz verlassen kann, ist die Rathausgasse für Fußgänger und Radfahrer sicher“, so Bürgermeister Albert Ortig. Diese Verbesserungen treten mit dem Grünmarkt am Dienstag, 6. August, in Kraft. Eine weitere Änderung in der Marktordnung betrifft besonders die Händler: Speziell bei Jahrmärkten wie dem Mittefasten- oder dem Nikolomarkt bestand das Problem, dass durch die Abwesenheit einiger Standbesitzer wegen schlechter Wetterbedingungen immer wieder große Lücken entstanden und der Markt wie "zerrissen" wirkte. Ortig: "Damit wurde aber niemandem gedient, weder den Besuchern, noch den Händlern. Die Attraktivität der Märkte hat dadurch stark gelitten." Um dies zu verhindern, werden ab sofort auch bei Nichterscheinen die Standgebühren eingehoben.
In Zukunft werden die Besucher somit eine verbesserte Situation vorfinden: Sicherere und fließendere Verkehrsbedingungen sowie mehr Geschlossenheit. „Die wunderbare Kulisse des Rieder Hauptplatzes, ein toller Branchenmix und die gemütlichen Schanigärten laden zu einem Besuch ein. Unsere Märkte sind und bleiben ein Erlebnis“, so Ortig abschließend.
Mehr Sicherheit
Auch mehr Sicherheit kann dadurch gewährt werden: „Da nun der Verkehr auf der Seite von Betten Ammerer bei den Ständen vorbei und durch die Neugasse den Hauptplatz verlassen kann, ist die Rathausgasse für Fußgänger und Radfahrer sicher“, so Bürgermeister Albert Ortig. Diese Verbesserungen treten mit dem Grünmarkt am Dienstag, 6. August, in Kraft.
Eine weitere Änderung in der Marktordnung betrifft besonders die Händler: Speziell bei Jahrmärkten wie dem Mittefasten- oder dem Nikolomarkt bestand oft das Problem, dass immer wieder große Lücken entstanden und der Markt wie "zerrisssen" wirkte. Grund dafür: Die Händler entschieden spontan aufgrund den Witterungsverhältnissen über ihr Erscheinen. Ortig: "Damit wurde aber niemandem gedient, weder den Besuchern, noch den Händlern. Die Attraktivität der Märkte hat dadurch stark gelitten." Um dies zu verhindern, werden ab sofort auch bei Nichterscheinen die Standgebühren eingehoben.
Verbesserte Situation
In Zukunft werden die Besucher also eine verbesserte Situation vorfinden: Sicherere und fließendere Verkehrsbedingungen sowie mehr Geschlossenheit. „Die wunderbare Kulisse des Rieder Hauptplatzes, ein toller Branchenmix und die gemütlichen Schanigärten laden zu einem Besuch ein. Unsere Märkte sind und bleiben ein Erlebnis“, so Ortig abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.