Mehrnbachs Bürgermeister Georg Stieglmayr
Nicht positiv, aber in Quarantäne

- Die Volksschule Mehrnbach hatte diese Woche nicht mehr geöffnet. Die Zeugnisverteilung fand heute im Gemeindeamt statt, da alle Lehrer in Quarantäne sind.
- Foto: Pressefoto Scharinger
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
MEHRNBACH. Aktuell gibt es in der Gemeinde Mehrnbach zwölf Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. „Die Zahl ist seit ein paar Tagen konstant. Ich habe das Gefühl, dass wird die Sache jetzt gut im Griff haben“, so Bürgermeister Georg Stieglmayr. Da er selbst Kontakt zu zwei positiv Getesteten hatte, ist nun auch der Ortschef selbst in Quarantäne. „Das Gerücht, dass ich positiv bin, stimmt aber nicht“, so Stieglmayr. Weitere rund 50 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Absonderung: darunter einige Mitarbeiter des Seniorenwohnheims, da hier eine Mitarbeiterin positiv getestet wurde, alle Kinder, die mit den positiv getesteten Schülern der Volksschule in einer Klasse waren oder mit ihnen im Schulbus fuhren sowie die Lehrer der Volksschule. Daher wurde die Zeugnisverteilung heute von Amtsleiter Josef Schrattenecker und einer Gemeindemitarbeiterin durchgeführt. „Die Schule ist seit dieser Woche geschlossen. Die Zeugnis wurden heute in Kuverts an die Eltern überreicht, die nach einem aufgestellten Zeitplan ins Gemeindeamt gekommen sind“, so Stieglmayr. Auch für das Personal des Kindergartens Riegerting wurde von der Bezirkshauptmannschaft eine Isolierung angeordnet, da es hier ebenfalls Kontakt zu eine positiv getesteten Person gab.
„Nicht zu negativ sehen“
Aufgrund der Corona-Fälle in der Gemeinde mussten zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden, darunter das Stadl-Opening der Freiwilligen Feuerwehr Riegerting samt Frühschoppen oder der Seniorenausflug. Bürgermeister Stieglmayr hofft jedoch, dass das Leben in Mehrnbach großteils normal weitergeht und auch das Gastoangebot weiterhin genutzt wird. „Man sollte die Situation nicht zu negativ sehen. Wenn die Leute Abstand halten, spricht nichts gegen einen Besuch im Gastgarten!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.