Ausblick 2019
Österreicher so zuversichtlich wie schon lange nicht mehr

- Insgesamt hat die Gruppe derjenigen, die sich Vorsätze vorgenommen haben, um vier Prozentpunkte zugelegt.
- Foto: Grafik: 2008-2018 IMAS International
- hochgeladen von Lisa Nagl
Der Blick der Österreicher auf das kommende Jahr wurde heuer bereits zum 47. Mal seitens des IMAS Instituts erhoben und zeigt eine deutliche Veränderung: Die Österreicher sind so zuversichtlich wie schon lange nicht mehr. Genau genommen nimmt die Zuversicht seit dem letzten Jahr um sieben Prozentpunkte zu.
ÖSTERREICH. Die Optimisten überwiegen heuer den Pessimisten: Mehr als die Hälfte der Befragten bezeichnet die eigene Stimmung als zuversichtlich, 19 Prozent als skeptisch und 13 Prozent sind ausdrücklich besorgt. Besonders optimistisch sind vor allem jüngere Personen und Menschen mit höherer Bildung. Diejenigen, die mit Sorge auf 2019 blicken, sind dies entweder aufgrund einer persönlichen Stimmung oder wegen negativen Einkommensverhältnissen.
Top-Vorsätze: Bewegung und bewusster leben
Für 2019 haben sich knapp zwei Fünftel der Bevölkerung bereits Vorsätze vorgenommen. Personen mit höherer Bildung, Menschen unter 60 Jahren, Frauen und Städter haben überdurchschnittlich häufig Vorsätze gefasst. Die Top-Vorsätze drehen sich – wie alle Jahre wieder – rund um die Gesundheit: Mehr Bewegung und Sport, ein bewussterer Lebensstil sowie gesündere Ernährung sind die stärksten Veränderungssehnsüchte der Österreicher für das kommende Jahr. Dazu kommt noch, mehr Zeit für Freunde und Familie aufzuwenden.
Insgesamt zeigt ein Rückblick auf 2018, dass rund jeder Dritte seine Vorsätze großteils umgesetzt hat, knapp die Hälfte teilweise. Mit dieser „Erfolgsquote“ haben Vorsätze sicherlich Sinn.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.