Innovation: Funnyblooon
Rieder entwickelt nachhaltige Luftballonstäbe

Ein Ballonstab aus Karton statt Plastik - entwickelt von Alexander Hirzi aus Ried. | Foto: Funnybloon
2Bilder
  • Ein Ballonstab aus Karton statt Plastik - entwickelt von Alexander Hirzi aus Ried.
  • Foto: Funnybloon
  • hochgeladen von Eva Berger

Plastikstäbe für Luftballons sind seit Juli 2021 verboten, Alexander Hirzi aus Ried konzipierte deshalb eine Alternative aus Karton. 

RIED. Plastikmüll überschwemmt die Ozeane, richtige Müllinseln entstehen und Tiere werden kontaminiert. Deshalb werden weltweit derzeit gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, um diese Entwicklung einzudämmen. So sind laut EU-Verordnung Einwegplastikprodukt, darunter auch Luftballonstäbe, seit Juli 2021 verboten. Das stellt manche Branchen vor Herausforderungen, innovative Ersatzlösungen zu finden. 

Dies musste auch der Marketing-Experte Alexander Hirzi erfahren, als er für einen weltweit agierenden Kunden im Fast-Food-Bereich mit der Lieferung von plastikfreien Luftballonstäben beauftragt wurde. „Ich habe bei meinen globalen Partnern angefragt und war mir sicher, dass es dafür schon Produkte gibt.“ Doch kein einziger Hersteller konnte dafür eine praktikable Lösung anbieten. 

Lösung aus Karton

So begann der Rieder Tüftler selbst mit der Entwicklung. Er konzipierte eine einfach zu handhabenden Karton-Konstruktion aus ökologischer, nachhaltiger Erzeugung. Dabei wurde nicht nur ein absolut plastikfreies Ersatzprodukt geschaffen, auch das Handling beim Anbringen und Abdichten des Luftballons kann damit deutlich vereinfacht werden. „Durch diese neuartige Konstruktion lassen sich die Ballongriffe zudem für eine individuelle Gestaltung nutzen“, sieht Hirzi einen zusätzlichen Vorteil. Der Rieder hat das neue Produkt „Funnybloon“ mittlerweile international geschützt.

Die dafür notwendigen durchaus beträchtlichen Investitionen sieht Hirzi gelassen. „Das Interesse und Feedback der Kunden ist äußerst positiv und vielversprechend. Wir haben bereits Aufträge und Anfragen für zig-Millionen Stückzahlen im Haus. Das Produkt können wir schon ab einer Liefermenge von 25.000 Stück zu einem attraktiven Preis anbieten. Wenn man bedenkt, dass Luftballons bei Kindern immer beliebt sein werden und bei welch unterschiedlichen Anlässen Luftballons noch zum Einsatz kommen, sehe ich wirklich einen enormen Markt für diese Innovation“, so Hirzi.

Luftballons aus Naturlatex

„Wir erweitern unser Sortiment laufend um weitere umweltfreundliche Produkte. So bieten wir nicht nur plastikfreie Ballonhalter, sondern auch biologisch abbaubare Luftballons aus 100-prozentigem Naturlatex an, die allen Richtlinien für Spielwaren entsprechen.“ Für Hirzi steht völlig außer Frage, dass es sich mittelfristig kein Unternehmen mehr leisten kann, Merchandising-Produkte zu verwenden, die nicht den gesteigerten Erwartungshaltungen hinsichtlich Umwelt und Nachhaltigkeit gerecht werden.

Ein Ballonstab aus Karton statt Plastik - entwickelt von Alexander Hirzi aus Ried. | Foto: Funnybloon
Alexander Hirzi - Rieder Marketing-Experte und Tüftler, entwickelte die nachhaltigen Luftballonstäbe. | Foto: Funnybloon
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
2 Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.