Benefizevent in Gurten
Schlemmen und dabei Gutes tun

Den Anfang machte Florian Schlöglmann mit einem kreisrunden Törtchen von der gebeizten Yuzu-Lachsforelle auf Buttermilchspiegel. | Foto: Doms
6Bilder
  • Den Anfang machte Florian Schlöglmann mit einem kreisrunden Törtchen von der gebeizten Yuzu-Lachsforelle auf Buttermilchspiegel.
  • Foto: Doms
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Nach zweijähriger Zwangspause gab es Ende April eine Neuauflage des Koch-Events der Innviertler Haubenköche im Fill Future Dome in Gurten. Auch heuer wurde wieder eine schöne Summe für soziale Zwecke erkocht: Die drei Sozialmärkte in Mattighofen, Ried im Innkreis und Schärding freuen sich über 12.000 Euro.

GURTEN/PASSAU. Cornelius Lloyd Martens, Herausgeber von "Pasta!, Passauer Stadtmagazin für Genusskultur," war am 28. April, beim Charity-Hauben-Event der fünf Innviertler Spitzenköche im Fill Future Dome und hat seine Geschmackserlebnisse für die BezirksRundSchau in einem "Gastkommentar" in Worte verpackt.

Man hat es den mehr als 170 Gästen, die zum Benefizevent in den FILL Future Dome nach Gurten gekommen waren, förmlich angesehen: Glücklich und gelöst nach mehr als zwei Jahren der Entbehrungen entwickelte sich im prächtig geschmückten Foyer ein Abend der Superlative. Fünf der besten Innviertler Haubenköche waren angetreten: Florian Schlöglmann vom Wirt z’ Kraxenberg, Christoph Forthuber vom Restaurant Forthuber in Munderfing, Peter Reitmayr vom Aqarium in Geinberg, Dominik Bauböck vom Gasthof Bauböck in Gurten und Daniel Hutsteiner, neu dabei unter der Riege der Haubenköche, vom Kirchenwirt in Diersbach. Organisiert von der Bierregion Innviertel konnte dieser Benefizabend nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder stattfinden. „Ab und zu merkt man, dass man selber gut ist“. Dieser O-Ton von einem der Haubenköche umschreiben das, was die Gäste an diesem denkwürdigen Abend kulinarisch erleben durften, sehr treffend.

5 Köche. 5 Gänge. 5 Biere. 5 Weine.

Den Anfang machte Florian Schlöglmann mit einem kreisrunden Törtchen von der gebeizten Yuzu-Lachsforelle, die auf einem Buttermilchspiegel thronte und deren intensives Aroma exzellent von der Frische der Buttermilch und knackigen Wakame-Algen eingefangen wurde. Ein klassisches, wohlbekanntes und immer geliebtes Geschmacksbild, das den Frühling förmlich auf den Teller zauberte.

Den Anfang machte Florian Schlöglmann mit einem kreisrunden Törtchen von der gebeizten Yuzu-Lachsforelle auf Buttermilchspiegel. | Foto: Doms
  • Den Anfang machte Florian Schlöglmann mit einem kreisrunden Törtchen von der gebeizten Yuzu-Lachsforelle auf Buttermilchspiegel.
  • Foto: Doms
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Weiter ging es mit einer Vorspeise von Christoph Forthuber, einer Ziegentopfencreme, die mit mariniertem, lauwarmem Spargel, Zweierlei von der Brennnessel und Sauerteigcroutons daherkam. Neben der hohen Produktqualität überraschte vor allem die Brennnessel, die einmal als pestoartige Crème und einmal frittiert dem Gericht eine äußerst spannende Textur gab.

Vorspeise von Christoph Forthuber: Ziegentopfencreme mit mariniertem, lauwarmem Spargel, Zweierlei von der Brennnessel und Sauerteigcroutons. | Foto: Doms
  • Vorspeise von Christoph Forthuber: Ziegentopfencreme mit mariniertem, lauwarmem Spargel, Zweierlei von der Brennnessel und Sauerteigcroutons.
  • Foto: Doms
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Peter Reithmayr servierte als Zwischengang einen heimischen Stör, der bei 48 Grad Celsius sous vide gegart wurde und dadurch seinen vollen, klaren Geschmack nahezu vollständig bewahrt hatte. Ein schwarzes und ein weißes Selleriepüree passte hervorragend zu dem auf einem würzigen Ponzu-Sud liegenden, prächtigen Fisch, zu dem das IPA der Rieder Brauerei erstaunlich gut passte. Zu jedem Gang gab es wahlweise ein begleitendes Bier oder einen passenden Wein, serviert vom motivierten - wie alle an diesem Abend kostenlos arbeitenden - jungen Team der landwirtschaftlichen Fachschule. Es wurde allerdings auch gesichtet, dass Gäste sich beide Getränkebegleitungen gleichzeitig schmecken ließen, für viele Gäste war es schließlich der erste Abend seit zwei Jahren, an dem man mal wieder richtig feiern durfte – und dabei gleichzeitig Gutes tun konnte, denn der Reinerlös aus dem Kartenverkauf fließt regionalen, wohltätigen Organisationen zu.

Peter Reithmayr servierte als Zwischengang einen heimischen Stör mit schwarzem und ein weißem Selleriepüree. | Foto: Doms
  • Peter Reithmayr servierte als Zwischengang einen heimischen Stör mit schwarzem und ein weißem Selleriepüree.
  • Foto: Doms
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Für das Hauptgericht zeichnete Lokalmatador Dominik Bauböck verantwortlich, dessen konfierte Entenbrust auch in seinem Lokal, dem Gasthof Bauböck in Gurten, schon ein Klassiker auf der Karte ist. Der mutige, würzig-scharfe Erdnuss-Dattelcrème-Sud explodierte förmlich im Mund.

Für das Hauptgericht zeichnete Dominik Bauböck verantwortlich: Seine konfierte Entenbrust ist auch in seinem Lokal schon ein Klassiker. | Foto: Doms
  • Für das Hauptgericht zeichnete Dominik Bauböck verantwortlich: Seine konfierte Entenbrust ist auch in seinem Lokal schon ein Klassiker.
  • Foto: Doms
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Haubenneuling Daniel Hutsteiner, erstmals bei diesem Event dabei, war die Nachspeise vorbehalten. Er löste die Aufgabe mit einem schokoladigen Ring von der Edelschokolade, in die eine Art Erdbeerpüree eingearbeitet war und einer Nocke Erdbeersorbet ganz hervorragend.

Daniel Hutsteiner servierte einen schokoladigen Ring von der Edelschokolade mit Erdbeerpüree  und einer Nocke Erdbeersorbet. | Foto: Doms
  • Daniel Hutsteiner servierte einen schokoladigen Ring von der Edelschokolade mit Erdbeerpüree und einer Nocke Erdbeersorbet.
  • Foto: Doms
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.