Völkerverbindende Reise

Links: Elfriede Renner aus Arbing, Hannelore Puchner aus Tragwein und Hermine Trauner (rechts) aus Ried mit der weißrussischen Projektleiterin Vera Solovets und Larissa Platonovoa. | Foto: privat
  • Links: Elfriede Renner aus Arbing, Hannelore Puchner aus Tragwein und Hermine Trauner (rechts) aus Ried mit der weißrussischen Projektleiterin Vera Solovets und Larissa Platonovoa.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Streif

SWETLOGORSK. Eine 24-stündige Zugreise nahmen die vier Oberösterreicher Hermine Trauner, Hannelore Puchner, Elfriede Renner und Manfred Madlmayr auf sich, um in der weißrussischen Stadt Swetlogorsk mit Schulkindern im Alter von 10 bis 17 Jahren Deutsch zu sprechen. Seit 2006 organisiert Grete Kubai aus Schärding das Projekt. „In den letzten Jahren haben insgesamt 44 Personen an diesem Projekt teilgenommen. Die Reise wird von den Teilnehmern sogar selbst bezahlt“, betont Kubai. Der völkerverbindende Kontakt sei ein einzigartiges Gefühl, sagt Hermine Trauner.

Untergebracht waren die Oberösterreicher, die zahlreiche Schulutensilien mit nach Swetlogorsk brachten, bei weißrussischen Gastfamilien. Die Vormittage standen ganz im Zeichen der deutschen Sprache. Zahlreiche Gespräche über die verschiedensten Themen wurden von den Österreichern mit den Schülern geführt. Eine Hauptschule in St. Marienkirchen bei Schärding hat mittlerweile begonnen, brieflichen Kontakt mit einer Schule in Swetlogorsk zu führen.

„Es gibt sicher viel Potenzial. Schön wäre es, wenn wir in den nächsten Jahren einen Schüleraustausch zustande bringen“, so Monika Ledel, die 2011 am Projekt teilnahm.

Zur Sache:
Die nächste Reise nach Weißrussland ist im Frühjahr 2013 geplant. Interessierte können sich bei Grete Kubai, 0676/7247298 oder grete@kubai.at melden. Besondere Kenntnisse sind grundsätzlich nicht erforderlich.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.