Stadtrat Forstner zur Bauskulptur vor der Schule
"Wir werden uns erklären müssen!"

Im Zuge der Generalsanierung des Schulgebäudes wird am Vorplatz eine Skulptur entstehen. | Foto: Mein Bezirk
  • Im Zuge der Generalsanierung des Schulgebäudes wird am Vorplatz eine Skulptur entstehen.
  • Foto: Mein Bezirk
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Im Zuge der Generalsanierung der Volksschule 1 und der Mittelschule 2 wird  um 60.000 Euro eine Skulptur entstehen.  Das trifft nicht überall auf Begeisterung.

RIED. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 6. Februar 2025 die Vergabebeschlüsse für die Generalsanierung der Volksschule 1 und Mittelschule 2 an den Stadtrat delegiert. In der vergangenen Sitzung am 24. April 2025 wurde nun Bericht über die Auftragsvergabe erstattet. So wurde dem Gemeinderat mitgeteilt, dass in der Sitzung des Stadtrates vom 13. März 2025 unter anderem die Realisierung einer Skulptur durch Künstler Andreas Sagmeister beschossen wurde. Das Werk „Kalligraphische Kreise“ & „Freies Maß“ wird rund 60.000 Euro kosten, was einige Gemeinderäte durchaus kritisch sehen.

Unterschiedliche Ansichten

"In finanziell schlechten Zeiten wie diesen sollte man meiner Meinung nach von so einem Projekt Abstand nehmen. Nicht jeder wird verstehen, dass wir auf alles verzichten müssen, aber ein Kunstwerk um 60.000 Euro haben", so Vizebürgermeister Peter Stummer von der SPÖ. FPÖ- Vizebürgermeister Thomas Dim hingegen betonte, dass normalerweise 1,5 Prozent von der Bausumme, das wären im konkreten Fall 170.000 Euro, für Kunst vorzusehen ist und er selbst die Senkung dieses hohen Prozentsatzes angeregt hatte. Trotzdem sei ihm der Wohlfühleffekt für Schüler und Lehrer wichtig. "Wir werden uns erklären müssen", schlussfolgerte Stadtrat Sebastian Forstner von der SPÖ. Und Bürgermeister Zwielehner (ÖVP) ergänzte: "Ich rede mit keinem Sportler mehr über Kultur und mit keinem Kulturschaffenden mehr über Sport!"

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.